Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 51 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Geschwindigkeit mit ActiveX
s.wickel am 25.04.2006 um 08:54 Uhr (0)
Ich habe jetzt noch etwas rumprobiert. Es dauert zwar nicht mehr so lange wie anfangs, ist aber immer noch nicht das wahre. Aber die ASCII-Lösung ist auch nicht wirklich gut.Ich habe jetzt einfach einen Fortschrittsbalken mit eingebaut, der das Warten erträglicher macht (weil man sieht, dass etwas passiert). (Funktion dos_progbar aus DOSLIB)Danke für eure Mithilfe, das Programm wird jetzt nur noch verfeinert (was nichts direkt mehr mit LISP zu tun hat) und geht dann an die Kollegen.Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
s.wickel am 12.09.2006 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Forum!ACHTUNG: IntelliCAD!Wegen Arbeitsplatzwechsel musste ich mich von ACAD verabschieden. Aber ich konnte eine Version von Bricscad erringen. Jetzt habe ich ein Poblem mit der LISP-Funktion OSNAP. Die Funktion liefert immer nur NIL zurück. Das bringt leider ein Programm, dass ich gerne benutzte durcheinander.Kennt jemand das Problem? Gibts da Abhilfe?Gruß Stefan.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
s.wickel am 13.09.2006 um 15:57 Uhr (0)
esnap ist lediglich der entsprechende Name zu ACADs Osnap im Programm. Als Lisp-funktion gehts nicht. Osnap ist in Bricscad bekannt, denn es wird kein Fehler gemeldet. Aber als Rückgabe kommt immer nur NIL.Vielleicht weiß jemand einen Weg diesen Befehl zu umgehen?Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
s.wickel am 25.09.2006 um 11:57 Uhr (0)
Hallo CADWiesel!Ich hatte Urlaub, deshalb entschuldigung, dass es so lange gedauert hat. Ich habe die Lisp-Datei hochgeladen. Ich habe die Datei selber irgendwo aus dem Internet (von CADWIESEL ??). Das Programm verlängert eine Polylinie die ich anwähle. Die Funktion Ofang gibt den Endpunkt der Polylinie zurück, in dessen Nähe ich die PLinie angewählt habe.Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BricsCad und Torsten Moses
s.wickel am 18.08.2008 um 12:50 Uhr (0)
Es freut mich, dass man jetzt auch auf CAD.DE kompetente Antworten auf Lisp-Fragen mit Bricscad bekommt. Ich bin gespannt, wie sehr das in Anspruch genommen wird. Ein extra Lisp-Forum für BCAD fände ich auch ein bisschen übertrieben. Dann gäb es zwei Foren in denen man sich umsehen müsste und das BCAD-Forum wäre wahrscheinlich ziemlich öde. Da gibt es einfach nicht genug Nutzer.Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Änfängerfrage zu mapcar, lambda
s.wickel am 30.10.2008 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Thomas, Holger, Heiko!Das war eine Hilfe, wie man Sie sich vorstellt. Ich finde es toll, dass ihr so viel Zeit in dieses Forum investiert. Dieser Beitrag ist eine echte Lehrstunde in Sachen LISP. @Morten: Frager die mitdenken und keine fertige Lösung erwarten werden geliebt. Mach weiter so. Das musste mal gesagt werden.Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wo werden die Layerstates gepeichert?
s.wickel am 12.11.2008 um 12:39 Uhr (0)
Ja, ActiveX funktioniert.Ich meine nicht die Layereigenschaften, sondern das was Autocad als Layerstatus bezeichnet (also die Sammlung der Eigenschaften der Layer, so dass ich Sie nachher wiederherstellen kann).Eigentlich will ich gar nicht an die Definition der Layerstates, sonder ich will Sie lediglich die Layerstates von Lisp aus bedienen (wiederherstellen und vielleicht auch speichern). Über ActiveX habe ich es noch nicht probiert, da ich da nicht so Firm bin. Aber das kann ja noch werden.Ich denke an ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aktualisierung der Anzeige während Programmausführung unterbinden
s.wickel am 22.09.2010 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Forum,weiß jemand wie man in LISP die aktualisierung der Anzeige während das Programm läuft unterbinden kann? Ich habe ein Programm dass viele kleine Änderungen vornimmt. Wenn Pixelbilder in der Zeichnung sind, dass dauert es nach jeder Änderung ca. 1 Sek. bis es weitergeht weil die Anzeige erst aktualisiert wird. In VBA für EXCEL gibt es z. B. die Screenupdating Eigenschaft. Wenn ich die auf FALSE setze wird die Anzeige erst nach Ablauf des Programm aktualisiert. Das spart bei umfangreichen Program ...

In das Form Lisp wechseln
BricsCad : Version 8
s.wickel am 10.12.2007 um 12:32 Uhr (0)
Ich habe jetzt die V8 Deutsch seit gut zwei Wochen (V 8.1.7). Grundsätzlich gefällt mir die V8 sehr gut. Es hakt und kneift noch an einigen Ecken. Leider gibt es hin und wieder unerklärliche Abstürze, vorallem wenn man mit LISP etwas ausprobiert. In der LISP-Programmierung gibt es noch einige Probleme, auch wenn die meisten Programme, die unter V7 liefen auch in der V8 funktionieren.Funktionen wie das Zuschneiden von Bitmaps und Ansichtsfenstern sind endlich vorhanden  . Auch werden mehr Tiff-Format unter ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Plinien zu LWPlinien
s.wickel am 18.11.2008 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Theodor,Ich habe nichts gefunden, aber beim Befehl "_convert" kommt die Meldung:Dieser Befehl wird noch nicht unterstützt.Das gibt mir eine kleien Hoffnung, dass irgendwann der Befehl mal eingebaut wird.Gruß StefanP.S.: Probiers doch mal mit einem LISP-Tool.

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Bricscad v/s ZWCAD
s.wickel am 09.04.2009 um 21:58 Uhr (10)
Hallo Karin,ich benutze seit 2 1/2 Jahren Bricscad. ZWCAD kenne ich nicht. Bei der Suche habe ich Progecad und Bricscad getestet. Bricscad hat das Rennen gemacht, weil ich in der Testversion von Progecad Probleme mit dem Plotten hatte. Aber das kann auch Zufall gewesen sein. Jedenfalls gefiel mir Bricscad besser.In meinem vorherigen Büro habe ich mit Autocad gearbeitet und muss feststellen, dass ich keinerlei Probleme bei der Umstellung hatte. Allerdings habe ich nie parallel mit ACAD und BCAD gearbeitet. ...

In das Form BricsCad wechseln
Rund um Autocad : Lisp laden
s.wickel am 28.01.2002 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Heidi, ich habe bei deinem Tip mal nachgesehen, weil wir so ein Programm auch gebrauchen können. Dabei hab ich auch noch etwas ähnliches gefunden unter http://www.web-japan.to/ppcad/en/download.html. Da gibt es auch eine kostenlose Testversion die bis zum 31.3.02 gültig ist. Das Programm läuft echt spitze. Leider kann es nur LISP und nicht auch ARX. Vielleicht legen wir uns das Programm von www.drauto.com zu. Viel billiger als eine Vollversion. Ich habe dir 10 Unities gegeben. Echt klasse Ti ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp laden
s.wickel am 28.01.2002 um 15:30 Uhr (0)
Hab noch vergessen: Die Testversion die ich da eben erwähnt habe ist nur für LT97 und 98. Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz