Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 51, 51 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : DWGs mit LISP als Block laden
s.wickel am 16.05.2002 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel! Danke für die Auskunft. Ich probiers gleich aus, wenn ich Zeit habe. Ich versuche zur Zeit alle Aufrufe von (command ...) zu umgehen. Das macht das Programmieren zwar etwas schwerer, aber die Programme wesentlich schneller. Das Programm an dem ich arbeite erzeugt für jede Koordinate die eingelesen wird einen Block und einen Text der die Höhe über NN (über dem Meer) enthält. Mit (command _point ...) und (command _text ...) dauert es ewig, bis 1000 Punkte eingelesen sind. Mit (entmake ... ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DWGs mit LISP als Block laden
s.wickel am 16.05.2002 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Holger! Klar, da hast du recht. Aber dann müsste ich die Blockdefinitionen erst ermitteln und dann in das Lisp übernehmen. Das wäre ein sehr umfangreicher Quellcode. Außerdem müsst ich für jeden neuen Block das Lisp wieder ändern. Das ist zu Aufwändig. Dann lieber _insert. Aber Danke! ------------------ Nodda, Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DWGs mit LISP als Block laden
s.wickel am 23.05.2002 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Vielen Dank für die Tips! Im Moment habe ich leider keine Zeit mich um das Problem zu kümmern, weil es nichts Projektbezogenes ist und dann sind andere Sachen immer wichtiger. Ich werde die verschiedenen Dinge ausprobieren und mich vielleicht noch mal melden! ------------------ Nodda, Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Arial als SHX-Schrift, HIER!!
s.wickel am 13.08.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Bernd P! Das kann sein, weil ich es nicht unter 2000 oder ACAD14 ausprobiert habe. Im Prinzip müsste es aber auch klappen. In dem Lisp dürfte nichts sein, dass nicht funktioniert und die anderen Funktionen gab es auch schon in ACAD14. Allerdings weiß ich nicht ob in den Bonustools von ACAD14 schon der Befehl "Explode Text" enthalten war. Das kann man aber selber machen, indem man den Text gespiegelt darstellen läßt und in eine WMF-Datei exportiert. Danach liest man die wieder ein und spiegelt sie. Da ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : EXTRAS --OPTIO - ANZ - FARBE
s.wickel am 25.03.2002 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Sparky! In der Hilfe läßt sich Autodesk auch über das Verhältnis von VBA und Lisp aus (In ACAD 14 war die Hilfe noch deutsch). VBA soll danach kein Ersatz für LISP sein. Ich finde LISP ist viel einfacher und man hat schneller Erfolg als bei VBA. Ich habe in VBA auch nur ein paar Makros geschrieben, die mit LISP nicht gehen. Z. B. kann man mit VBA Daten aus Exceltabllen einlesen. Da ich viel in Excel mit VBA arbeite fiel mir der Einstieg auch nicht so schwer. Aber für die kleinen Programmieraufgaben d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : EXTRAS --OPTIO - ANZ - FARBE
s.wickel am 25.03.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Mozi! Bei der letzten Anwort hatte ich deine Nachricht noch nicht gelesen! Lies die Variable nicht im Schaltflächenmakro aus sondern erst in dem VBA-Makro selbst. Dann brauchst du auch nur noch ein Programm. Sub Hintergrund_wechsel() Select Case Application.Preferences.Display.GraphicsWinModelBackgrndColor Anhand des Variablenwertes eine Aktion durchführen entspricht in Lisp dem Befehl (COND ......) Case 0 schwarz Application.Preferences.Display.GraphicsWinModelBac ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : EXTRAS --OPTIO - ANZ - FARBE
s.wickel am 25.03.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hallo YETI! Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich mir das bisher immer irgenwie zurechtgefuddelt habe und gar nicht genau weiß wie ich das hinbekommen habe. Das sagt die ACAD14 Hilfe dazu (die ich mir vor dem Update auf 2002 gesichert habe, weil in 2002 die LISP-Hilfe in Englisch ist!): Es gibt zwei Möglichkeiten, ein VBA-Projekt automatisch zu laden: Wenn VBA geladen wird, sucht es im AutoCAD-Verzeichnis nach einem Projekt acad.dvb . Diese Datei wird automatisch als Vorgabeprojekt geladen. Jedes an ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : lisp bearbeiten, so daß die Blöcke auch mit Z-Koordinate eingelesen werden
s.wickel am 21.10.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Matthias!Aus reinem Interesse habe ich mich mal an dem Problem versucht.Ich habe ein paar Zeilen umgemodelt (im Kommentar vermerkt). Leider konnte ich es nicht ausprobieren, weil ich die erforderlichen Blöcke nicht besitzte. Probiers aus, ich übernehme keine Garantie.------------------Nodda,Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke von Beton-/Steinzeugrohren gesucht
s.wickel am 13.01.2006 um 10:47 Uhr (0)
Danke für die Antwort!Leider gibt es da keine Zeichneungen der Rohre. Nur andere Teile.Die AZUBI hatte zu Hause auf einem Privaten Rechner gezeichnet. Und wer macht privat schon ein Backup? Ich habe schnell ein LISP geschrieben, dass uns Muffen zeichnet. Die haben wir schon.------------------Grüße aus dem Siegerland,Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl wird angezeigt, aber nicht ausgeführt
s.wickel am 06.04.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich habe in ACAD2002 oft das Problem, dass ein geladener Lisp-Befehl nicht ausgeführt, sonder nur angezeigt wird. Es sieht dan so aus, als hätte ich den Befehl eingetippt und noch nicht die ENTER-Taste gedrückt. Das gilt nicht nur für selbst geschriebene LISP-Befehle, sonder für alle in LISP definierten Befehle (z. B. auch aus den Express-Tools).Manchmal hilft es ACAD neu zu starten , manchmal muss ich auch den Rechner komplett runter fahren. Wann das so ist kann ich nicht sagen. Ich habe noch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Befehl wird angezeigt, aber nicht ausgeführt
s.wickel am 07.04.2006 um 08:22 Uhr (0)
Eine Reparatur ist nicht nötig, ich habe ACAD erst vor zwei Wochen nach einem Totalversagen des Rechners wieder aufgespielt. Das Problem hat sich damit aber nicht erledigt.Als Applikation läuft eigentlich nur das Kanalinformationssystem Magellan, aber einen Zusammenhang damit habe ich noch nicht feststellen können. Als einziges (außer Massen von Lisp-Programmen) beim Start geladen wird Plot2PDF. Meist funktioniert auch alles Einwandfrei. Nur manchmal ist es plötzlich vorbei.------------------Grüße aus dem ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz