|
EPLAN Electric P8 : ProPanel - Step Import
sabernia am 05.02.2014 um 07:52 Uhr (1)
Guten Morgen!Eine bescheidene Frage an die Eplan Gemeinde:Kennt jemand das Problem, dass bei einem Step-Import (in einem Makroprojekt) ein Bauraum erzeugt wird, im Navigator auch ein Logikbauteil erscheint, der Bauraum aber lediglich einen Anfasspunkt enthält?Woran könnte das liegen, denn ein Step-File Import vorher hat es noch tadellos funktioniert. Ein Experte konnte auch keinen Fehler am Step-FIle finden Und bitte sagt mir jetzt nicht, dass die Anzahl der Bauräume in einem Projekt beschränkt ist...Dank ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehler S217032
sabernia am 25.03.2014 um 09:17 Uhr (1)
Hallo Eplan Gemeinde,einer meiner Kollegen hat Probleme beim Kopieren von Schaltplaninhalten - das Einfügen funktioniert einfach nicht (Blöde Beschreibung, ich weis)Dazu kommen diverse Darstellungsfehler, das Symbol wird nicht angezeit, ist aber da und nach dem Verschieben passt es wieder. Genaus so mit verschiedensten Eigenschaftsanordnungen... sehr merkwürdig haltIn den Systemmeldungen ist der im Betreff genannte Fehler: "Es wurde versucht, auf eine nicht geöffnete Datenbankdatei zuzugreifen." was mir al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Modellansichen Pro Panel in V2.3
sabernia am 06.06.2014 um 08:05 Uhr (15)
Hallo Eplan Gemeinde,eine kurze Frage zu oben genannten Thema:Ist es - nach dem die Modellansichten mit V2.3 ja auf Montageflächen ausgerichtet werden können - möglich, Modellansichten von Schaltschränken zu erstellen in denen die inneren Seitenwände zu sehen sind, also man von links durch die linke Seitenwand auf die innere rechte Seitenwand schaut, ohne das mana) die Drahtdarstellung verwenden muss und b) auf der linken Seitenwand vorhandene Strukturen (Flanschplattenbefestigungen etc.) nicht zu sehen si ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Studentenversion
sabernia am 20.04.2015 um 09:14 Uhr (1)
Hai auch!ich meine mich daran zu erinnern, dass bei der Eplan Schulung erwänt wurde, um die education version nicht kommerziell zu nutzen ist hier die pdf generierfunktion nicht implementiert...Grüßen------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Standartdeckblatt
sabernia am 09.06.2015 um 09:12 Uhr (1)
Moinsen,sofern dein Projekt bei der Bearbeitung des Formulars nicht geöffnet war, musst du vor der Verwendung die Stammdaten akutalisieren. Dienstprogramme - Stammdaten - aktuelles Projekt aktualisierenWenn sich auch der Name des Formulars geändert hat (nach deiner Beschreibung aber nicht der Fall) dann musst du ggf noch die Auswertungsvorlage anpassen und/oder das neue Formular einlagern.Grüßen!------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Standartdeckblatt
sabernia am 09.06.2015 um 12:15 Uhr (1)
Das Vorgehen mit dem kopieren ist schon mal sehr gut ^^Was ich nicht verstehe ist, wieso du ein Deckblatt mittels "reinziehen" (=kopieren?) erstellst. Normalerweise ist das doch eine Auswertung die mittels Vorlage aber auch manuell erzeugt werden kann und beim Erzeugen der Auswertung kann die gewünschte Seite / Struktur etc. festgelegt werden.Welches Formular ist denn in den Auswertungsen (Einstellungen - Projekte - "Projektname" - Auswertungen - Ausgabe in Seite für dein Deckblatt eingestellt?------------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Standartdeckblatt
sabernia am 10.06.2015 um 09:08 Uhr (1)
Je nach dem, welche Platzhalter verwendet werden ^^Wir haben in dem Deckblatt unter anderem Platzhaltertexte aus den Projekteigenschaften platziert. D.H man füllt die Projekteigenschaftstexte und diese tauchen dann automatisch im Deckblatt auf. Wir handhaben es aber so, dass das Deckblatt schon im Basisprojekt als Auswertungsseite vorhanden ist und somit schon bei Projekterstellung vorhanden ist. Ist aber sicher Geschmacksache ------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Raster einstellen für modularen Aufbau
sabernia am 26.01.2016 um 09:25 Uhr (1)
cheers,und mit aktivem Ojbektfang werden die Fangpunkte des auf der Montageplatte platzierten Teils auch nicht gefangen?Dan bliebe - zumindest für die optisch richtige Darstellung - der Versuch es mittels Platzieroptionen um den benötigten Faktor in der Z-Achse zu verschieben... nur dann ist das Teil halt logisch auf dem Anderen platziert und nicht am Deckel.Grüßen!------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sichtbares BMK bei Artikelplatzierung 2D
sabernia am 23.02.2016 um 16:22 Uhr (1)
Servus,entweder, wie schon vorgeschlagen in der Anzeige das identifizierende BMK ohne Projektstruktur verwenden oderWenn deine Seite auf der der Aufbau platziert wird auch so heißt wie das Betriebsmittel (also =* +*) dann würde die Eplan BMK Kürzungsregel zuschlagen und du siehts nur noch das Abweichende also in deinem Fall -*so zumindest die Theorie ;-)Grüßen!------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Pro Panel V2.5 - Bohrung/Gewindebohrung
sabernia am 29.02.2016 um 12:16 Uhr (1)
Moinsen!Sicher geht das ^^einfach beide Varianten in der Artikeldatenbank am Artikel hinterlegen, dann fragt Eplan beim Absetzen welche der beiden Bohrungen verwendet werden soll.Dies kann am (platzierten) Artikel auch nachträglich geändert werden.Grüßen.------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie eigene 3D-Ansichten (Makros?) mit Grafikprogramm erstellen und in EPLAN import.?
sabernia am 16.03.2016 um 12:21 Uhr (1)
Cheers,Auf das notwendigste heruntergebrochen:Voraussetzung ist ein vorhandenes step-file was idealerweise nur ein Teil enthält (und kein Flächenmodell sein darf), die Teilefarbe sollte nicht weiß sein (in hinblick auf den Ausdruck der Modellansicht), die Flächenfarbe ist zwar egal, ich finds aber gut wenn die der Realität entspricht.dann:1. in einem Makroprojekt das Stepfile importieren (Bauraum - importieren)2. Wenn mehrere Teile dann hier vereinigen (Bearbeiten - Grafik - vereinigen)3. Einbaufläche defi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie eigene 3D-Ansichten (Makros?) mit Grafikprogramm erstellen und in EPLAN import.?
sabernia am 16.03.2016 um 15:13 Uhr (1)
In der Artikelverwaltung (brauchst natürlich Schreibrechte ) wird das Makro im Reiter "Technische Daten" im Feld "Makro" hinterlegt.Es gibt noch den Ansatz, dass man das 3D Makro von den anderen (allpolig / Übersicht etc.) getrennt verwaltet, dann konnte man das 3D Makro auch unter "Montagedaten" im Feld Grafikmakro hinterlegen. (weiß nicht ob das in 2.5 noch so heißt...)Dies ist Firmenphilosophie - beides hat Vor- und Nachteile.Je nach dem wo du das Makro dann hingespeichert hast (üblicherweise EPLAN_DAT ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweise zwischen EPlan und Fluid erstellen
sabernia am 21.03.2016 um 11:57 Uhr (1)
Cheers,ist dein Projekt auch so eingestellt, dass zwischen allpolig und fluid Querverweise erzeugt werden?[Projekte - *Projektname* - Querverweise / Kontaktspiegel - Anzeige]bei mir gibt´s da zwar kein Fluid, könnte aber daren liegen damit ich die Lizenz net hab ;-)Grüßen------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |