|  | Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen gegen Verschieben schützen sadolf am 14.07.2004 um 21:47 Uhr (0)
 @GerdB Du kannst natürlich alles in eine Tabelle packen.  Mit unterschiedlichen Schrifthöhen, alles kein Problem. OK, bei uns sind fast alle Einträge Parameter aus dem Modell, aber mit dem Verschieben hatten wir noch keine Probleme. Bau Dir doch einen Mapkey: Tabellen lassen sich doch absolut Platzieren/Verschieben, dann machst Du für jedes Format einen Aufräumknopf. Gegen Löschen hilft leider nur, den Rahmen erneut aufrufen, das geht aber nur, wenn die Infos nur Parameter oder fester Text sind    -------- ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Layerstatus vererben sadolf am 08.07.2002 um 00:51 Uhr (6)
 Solltest Du auf no bleiben, mußt Du das Häkchen noch einmal schalten in drw/asm, erst dann nimmt ProE alle Layer gleichen Namens mit. Gilt auch in der Zeichnung, weil neue Komponenten ihren Status behalten.Man erkennt den unterschiedlichen Status in den Komponenten an dem etwas ausgegrauten Layersymbol.Der Layerstatus für ausblenden und normal vererbt sich von oben nach unten, der für nur zeigen (eingerahmtes Auge) von unten nach oben! Den sollte man möglichst nie benutzen, sorgt nur für Ärger und Verwirru ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : zurückholen unterdrückter Komponenten sadolf am 26.07.2004 um 18:33 Uhr (0)
 Hast Du AAX, dann arbeite besser mit Vereinfachten Darstellungen. Ansonsten Geduld... ------------------ freundlich grüßend
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire sadolf am 03.07.2002 um 16:21 Uhr (0)
 Problem mit dem Modeltree behoben, es lag an einer alten config.pro, die er sich aus dem %HOME% gezogen hatte.  ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire sadolf am 02.07.2002 um 22:41 Uhr (0)
 Hallo miteinander,  Alois hat richtig.  Hinter den Flexiblen Komponenten steckt das neue Warp-Feature, nur eben als Baugruppen-KE. (Habe ich glaube schon mal in irgendeinem Beitrag nach der PTCeuc erwähnt.) Mit dieser Funktion ist es möglich, jede (?) Geometrie, egal ob parametrisch oder doof, zu verformen. Damit kann ich endlich Varianten von Teilen generieren, die für die Logistik ein Teil darstellen, für den Konstrukteur und sein CAD/PDM bisher über irgendwelche Tricks bei unterschiedlichen Einbauzustän ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : keilriemen erzeugen sadolf am 23.09.2002 um 19:04 Uhr (0)
 Die .sec hat nichts damit zu tun, darüber bekommst Du keine Assoziativität hin.  Folgende Methodik sollte Dich weiter bringen: In der Baugruppe eine Skizzierte Kurve erzeugen mit dem Zahnriemenverlauf. Leeres (Start-)Riementeil in die Baugruppe einbauen/erzeugen. In dem Teil ein Copy_Geom von der Leitkurve erzeugen und an die kannst Du Deinen Riemen hängen und er passt. Wenn Du es ganz ordentlich machen willst, erzeuge in der Baugruppe ein Skelett, darin die Kurve und auch alle Achsen für die Komponenten,  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben sadolf am 08.07.2002 um 11:21 Uhr (0)
 @ehlers,    ... ich dachte den gibt es hier irgendwann für die 1.Mio Unities    ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gewicht einer Komponente aus der Assembly rausnehmen sadolf am 24.06.2003 um 16:36 Uhr (0)
 Hi Joe Was passiert, wenn Du in einer simple_rep diese beiden Komponenten ausschließt und die Massenwerte noch mal berechnen lässt? ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Tellerfeder sadolf am 10.10.2002 um 18:45 Uhr (0)
 Warten auf Wildfire und dann flexible Komponenten    S was ähnliches hatten wir neulich hier im Forum. Vorschlag war die Länge über Baugruppenbeziehung ändern. Soll auch mit der Datenbank funktionieren. ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Folien, isolierte sadolf am 17.10.2002 um 17:25 Uhr (0)
 @Daniel Ich fürchte nicht. Aber Du kannst doch den Layerstatus auch rausschreiben und wieder einlesen, das läuft über eine layer.pro. Soll heißen, bau Dir doch einen Mapkey    @Wolfman auch wenn es schon fast ein Jahr her ist     Aber noch etwas Grundsätzliches zu den isolierten Layern: Blank/Unblank wirkt in der Hierarchie einer Baugruppe nach unten (Layer _PLANES in der Baugruppe ausgeblendet := in allen Komponenten ist er ebenfalls blanked) Isoliert wirkt in der Hierarchie nach oben!!! (Daher der Hinwei ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Externe Referenzen sadolf am 25.07.2002 um 00:47 Uhr (0)
 Im Modellbaum über RMB delete oder suppress sagen. Alle Feature und Komponenten, die auch noch markiert werden, referenzieren Deine Komponente/Konstrukrionselement irgendwie. Anschließend abbrechen! ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Problem mit Kosmetischem Gewinde sadolf am 07.02.2003 um 20:40 Uhr (0)
 Die Aktion muss er sogar im asm durchziehen, sonst ist die Darstellung ja wieder falsch. Ich bin nur nicht sicher, ob man eine ASM-Fläche mit einer Komponenten(PRT)-Fläche mergen kann??? Ausprobieren! ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire sadolf am 03.07.2002 um 00:01 Uhr (0)
 Der bleibt immer ausgegraut.  Vielleicht muß ich es noch einmal von meiner anderen CD probieren. Obwohl die eigentlich das gleiche Datum haben, eine ist aus Atlanta direkt importiert, die andere kam mit der Post von PTC-Deutschland. Versuuch macht kluuch ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |