|  | Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben sadolf am 21.09.2004 um 14:17 Uhr (0)
 @3D Tommy ... dann würde ich es mal mit einem Endpunkt versuchen    Bisher ist mir keine Funktion bekannt, den Startpunkt direkt in der Mitte zu definieren. HTH  ------------------ freundlich grüßend
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe sadolf am 09.09.2002 um 09:30 Uhr (0)
 Sch... mit dem neuen Menü geht nur noch verschieben, also MDX oder FamTab! ... oder ich habe das mit der Komponentenbewegung beim Einbau/Placement verwechselt. Sorry!!! ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben sadolf am 21.09.2004 um 14:22 Uhr (0)
 PS: Außerdem bist Du im editieren (Doppelklick, da Maße sichtbar), versuch mal den Punkt anzuwählen und dann RMB... PS: Sorry wegen des 2. Beitrags, der alte war noch nicht zu lesen, sonst hätte ich den editiert.  ------------------ freundlich grüßend
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : ... und wieder mal ein Stufenschnitt ... sadolf am 06.11.2003 um 18:15 Uhr (0)
 Hi Guido Lässt sich der Stufenschnitt irgendwo verschieben? Kannst Du entlang des Querschnitts eine Kurve erzeugen? #Curve;#use_x_sec Hast Du Dir die Geom_Checks mal angeschaut? ------------------ freundlich grüßend
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Restructure? sadolf am 05.07.2002 um 13:00 Uhr (0)
 Restructure verschiebt Komponenten, keine Datums! Was hast Du vor??????????? Halte Deine Abhängigkeiten in ProE überschaubar! Versuch mal was über Top-Down-Design / Skelette=Steuerteile / Layouts und Eltern/Kind-Beziehungen zu finden (Handbücher, hier, etc.)... und zu verstehen. Das sind die Sachen die kontrollierbar bleiben! ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Datenverwaltung für Pro/E sadolf am 18.04.2005 um 08:37 Uhr (0)
 @BPF IMHO keinen umfassenden, Du bekommst es jeweils nur für die aktuell in Sitzung befindlichen heraus und Du kannst in der Struktur immer nur nach  unten  sehen. (Vom ASM in die Komponenten aber nicht in die Zeichnung...) Geht über Info;Modell ------------------ freundlich grüßend                                 [Diese Nachricht wurde von sadolf am 18. Apr. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Modell durch Referenzen umbenannt- warum? sadolf am 01.03.2005 um 10:03 Uhr (0)
 @Kerstin Es handelt sich um Kinder (mit externen Referenzen) von umbenannten Komponenten, da sonst keine eindeutige Referenzzuordnung nicht mehr möglich wird. Daher zwingt Dich ProE auch diese umzubenennen, falls Du es vergessen oder übersehen hast. ------------------ freundlich grüßend
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Erstellen von UDF unter Pro/E 2001 sadolf am 16.07.2004 um 15:58 Uhr (0)
 Wie immer, über UDF-Bibliothek, neues erstellen, ... Allerdings speichert er es im Arbeitsverzeichnis ab, wenn du im pro_group_dir kein schreibrecht hast und um es benutzen zu können musst Du es ins pro_group_dir verschieben (lassen) oder das dir ändern. ------------------ freundlich grüßend
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mitteilungszeile sadolf am 17.07.2002 um 17:36 Uhr (0)
 Modellbaum filtern! hilft auch prima. Externe Referenzen sind Referenzen, die sich außerhalb Deines Modelles befinden und Eltern von KEs oder Komponenten sind. In Deinem Fall könnte das bedeuten, dass das KE mit der ID 49 in der nächsthöheren (oder einer anderen Konstruktions-) Baugruppe erzeugt/eingebaut wurde und dafür eine Referenz gewählt wurde, die sich dort befindet, z.B. wenn das Kettenrad nicht mit dem Ende der Nockenwelle gegengerichtet wurde sondern auf eine DTM_KETTENSPUR ausgerichtet ist. Die D ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : mechanische Verformung in Baugruppen darstellen sadolf am 14.07.2002 um 12:41 Uhr (0)
 Wenn Du noch ein wenig warten kannst, in ProE Wildfire gibt es flexible Komponenten. Siehe auch  http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001757.shtml   So, jetzt sollte er gehen, hatte vielleicht etwas mit dem Hack zu tun (siehe cwillmann) freundlich grüßend Sven       [Diese Nachricht wurde von sadolf am 15. Juli 2002 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Maße in Tabellen anzeigen sadolf am 20.01.2006 um 16:06 Uhr (9)
 Danke Olaf, aber die meine ich nicht, ich suche die Zeichnungs-Session-ID mit deren Hilfe ProE mehrere Zeichnungsmodelle unterscheidet, nicht die Session-ID, mit der die Komponenten eines ASMs auf der Zeichnung unterschieden werden.Ich will diese ID herausbekommen, ohne das ich das Modell aktivieren muss. Ohne das ich eine Notiz mit Parameter erzeuge, die ich hinterher wieder lösche...------------------freundlich grüßend
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Parallel und doch nicht parallel..... sadolf am 13.06.2002 um 23:10 Uhr (0)
 irgendwie gab es doch mal was mit harten und weichen Bedingungen... Wenn z.B. die Achsen zweier Komponenten nicht exakt den gleichen Abstand haben, nimmt er die erste exakt und die zweite naehert er an, wenn man es zulaesst! Das ganze geht glaube ich ueber eine checkbox im Baugruppenmanager. Habe ich irgendwann mal gesehen... ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in Drawing nicht sichtbar ?! sadolf am 08.01.2003 um 19:28 Uhr (0)
 Anderes Problem, einer der Zeichnungslayer steht auf isolated (Auge im Rechteck). Wenn Du dann die anderen Komponenten auf Komponentenlayern hast, bloß die neue noch nicht, siehst Du sie auch nicht. Einfach Komponente auf einen Komponentenlayer packen und gut. Finger weg von isolated Layern! Am besten gar nicht oder nur temporär benutzen! ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |