|
CATIA V5 Programmierung : Wie Eigenschaften für Messen festlegen?
sbtSDA am 06.05.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo noir333,danke für die weiteren Tests zu Deinem ersten Vorschlag, ich bin mehr oder weniger zum selben Ergebnis gekommen.Ich wollte noch etwas zu meinem Workaround anmerken. Mein Workaround unterliegt natürlich einer Einschränkung denn damit läßt sich nicht feststellen, ob man auf dem Bogenstück liegt, sondern man kann nur feststellen ob man irgendwo auf dem kompletten Kreis liegt - hatte ich ganz vergessen zu erwähnen!!! Beim meinem Anwendungsfall liege ich, soblad der Vergleich mit dem Radius stimmt ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Netzwerkinstallation - wie CATIA Objekt besorgen?
sbtSDA am 10.04.2008 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,das CATIA-Objekt kann ich mir bei einer lokalen Installation von CATIA durch nachfolgenden Code jederzeit holen (VB.NET 2005):Code: Dim oCatiaApplication As INFITF.Application oCatiaApplication = CType(GetObject(, "CATIA.Application"), INFITF.Application)Versuche ich das selbe bei einer CATIA-Sitzung die auf eine Netzwerkinstalltion zugreift funktioniert das ganze nicht. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Bin für jeden Hinweis dankbar.Thomas------------------Brauchen Sie Hilfe, sind Sie in Not? Wir rett ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Netzwerkinstallation - wie CATIA Objekt besorgen?
sbtSDA am 11.04.2008 um 11:31 Uhr (0)
Hallo noir333,genau wie Du geschrieben hast ist CATIA nicht lokal installiert sondern wird von einem Netzlaufwerk gestartet.Das mit dem fehlenden Eintrag der CATIA-Application in der Registry trifft auch zu, doch das hatte ich mittlerweile auch schon herausgefunden (einer erfolgreichen Google-Suche sei Dank!). Trotzdem nochmal Danke für die Hinweise - gibt 5 Punkte von mir. Schade das Du erst so spät geschrieben hast, da hätte ich mir viele Stunden Suche und Rumprobieren ersparen können.Aktueller Stand ist ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Netzwerkinstallation - wie CATIA Objekt besorgen?
sbtSDA am 11.04.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hallo noir333,habe mittlerweile auch noch den Rest des Problems gelöst, verstehen tue ich es aber nicht wirklich!Hier der Code (VB.NET 2005):Code: Dim oCatiaObject As Object Dim oCatiaApp As INFITF.Application oCatiaObject = GetObject(, "CATIA.Application") oCatiaApp = CType(oCatiaObject, INFITF.Application)Kurzum: VB.NET hat irgendwie ein Problem mit der Typ-Umwandlung wenn man das an dieser Stelle direkt probiert. Macht man das ganze eine Zeile Später funktionierts. Wo hier der Unterschied liegt ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Netzwerkinstallation - wie CATIA Objekt besorgen?
sbtSDA am 14.04.2008 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Augustiner,meine Antwort auf Deine Frage: Damit man die Methoden und Eigenschaften sieht, die das Objekt zur Verfügung stellt. Thomas------------------Brauchen Sie Hilfe, sind Sie in Not? Wir retten Sie mit unserem Code!----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | Tools | Addins | SchulungSolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH | kontakt@schuler-da.de ----------------------------------------------Der Computer ist die logische We ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Netzwerkinstallation - wie CATIA Objekt besorgen?
sbtSDA am 16.04.2008 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Andi,danke für den Tipp. Habe Deine Lösung eingebaut und funktioniert einwandfrei - was will man mehr!Nur schade das der Tipp erst so spät von Dir gekommen ist, trotzdem 10 Unities von mir.Thomas------------------Brauchen Sie Hilfe, sind Sie in Not? Wir retten Sie mit unserem Code!----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | Tools | Addins | SchulungSolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH | kontakt@schuler-da.de ----------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : API - Maße in Zeichnung eintragen
sbtSDA am 28.09.2006 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,das mit dem Picken der Kanten (Edge) auf der Zeichnung klappt eigentlich immer solang es keine vom Typ SILHOUETTE ist. Hier empfehle ich die Linien aus der Skizze zu selektieren (egal ob Konstruktionslinie oder nicht - kann beides sein). Außerdem ist es wichtig, gerade bei Bohrungen da Kreiskanten, den richtigen Zoom vor dem Picken einzustellen, dann klappt das auch. Hier ein bischen VB.NET Code:Code:Wir spannen um die Pick-Koordinate ein Rechteck auf an das wir hinzoomen und Picken dann zu.Wenn es n ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SldWorks-API: Konflikt bei SelectByID2
sbtSDA am 20.11.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo DMJ,habe mir gerade mal Deinen Code angesehen. Ist schwierig da den eigentlichen Fehler zu finden. Das hängt damit zusammen, daß Du unbedingt erst einmal ein paar Regeln beachten solltest.1. "Option Explicit On" und "Option Strict On" im Modul/Klasse festlegen bwz. für das ganze Projekt2. Saubere Deklarationen. Wenn Du das "Option Strict On" bei Dir einfügst wirst Du schon eine Anhnung davon bekommen, was ich meine! Da werden Dir alle möglichen Fehler angezeigt. Durch deren Bereinigung wird sicherges ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SldWorks-API: Konflikt bei SelectByID2
sbtSDA am 20.11.2006 um 11:53 Uhr (0)
Hallo DMJ,die erste Frage ist eigentlich, was willst Du Da eigentlich machen. Nachdem Du das Dokument (Part) geldaden hast, dann ist das doch schon aktiv. Für was sind die Zeilen eigentlich gut?1. Erst mal in der API-Hilfe nachschauen, unter welchen SW-Objekten man die Eigenschaften findet oder welches Objekt der Befehl zurückliefert.2. z.B. ergibt dei Suche "Dim oSwActiveView As SldWorks.ModelView" wäre hier die richtige deklaration.3. sieh Dir mal den Codeschnipsel an. Da siehst Du das es eigentlich zwei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SldWorks-API: Konflikt bei SelectByID2
sbtSDA am 20.11.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo DMJ,hier nochmal das ganze zur Verdeutlichung wegen Deklarationen.Durch den Open Befehl beommst Du ja schon Dein Part Objekt belegt,d. h. da würde der 1. Schritt entfallen.Code:Dim oSwApplication As SldWorks.SldWorks = NothingDim oSwModelDoc As SldWorks.ModelDoc2Dim oSwActiveView As SldWorks.ModelView = Nothing 1. SchrittoSwModelDoc = CType(oSwApplication.ActiveDoc, SldWorks.ModelDoc2) 2. SchrittoSwActiveView = CType(oSwModelDoc.ActiveView, SldWorks.ModelView) 3. SchrittoSwActiveView.FrameState = SwC ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SldWorks-API: Konflikt bei SelectByID2
sbtSDA am 20.11.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo DMJ,hier noch ein kleiner Nachtrag zur automatische Typ-Umwandlungin VB 2005.Ist wirklich eine prima Sache ...------------------Mfg ThomasBrauchen Sie Hilfe, sind Sie in Not? Wir retten Sie mit unserem Code!----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | Tools | Addins | SchulungSolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH | kontakt@schuler-da.de ----------------------------------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Abmessungen nach DXF Import falsch
sbtSDA am 29.11.2006 um 12:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe ein kleines Makro geschrieben um DXF-Dateien automatischin eine Skizze importieren zu können:Code: Dim oSwApplication As SldWorks.SldWorks Dim oSwModelDoc As SldWorks.ModelDoc2 Dim oSwModelDocExtension As SldWorks.ModelDocExtension Dim oSwFeatureManager As SldWorks.FeatureManager Dim sFilePath As String Dim oSwFeature As SldWorks.Feature Dim sTemplate As String sTemplate = "C:ProgrammeSolidWorks2006data emplatesSchubertTeil.prtdot" sFilePath = "C:Dokumente und Einstellungensbt. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Abmessungen nach DXF Import falsch
sbtSDA am 29.11.2006 um 16:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,erst mal vielen Dank für die Hinweise. So wie es aussieht muß ich Stefan recht geben, das ganze funktioniert wohl erst so richtig brauchbar mit der API aus SW2007. Doch das hilft mir leider nicht, bin an SW2006 gebunden. Trotzdem vielen Dank!Übrignes nur noch zur Information: In einem DXF sind laut Definition alle Koordinaten- und Längenangaben einheitenunabhängig, d.h. man muß die Angaben einfach beim Einlesen entsprechend setzten. Wenn da SW mit dem API Befehl mist baut hat man keine Chanc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |