|
PTC Creo Allgemein : STEP ohne Körperfunktionen importieren
scax am 14.07.2023 um 15:20 Uhr (1)
... es gibt glaub bald mehr "hidden configs" also "normale configs" 3.500 configs, davon sind es ca. 1.500 versteckte/hiddenhttps://creosite.com/index.php/configuration/config-pro-option-search/complete-lists-of-config-pro-options/Sofern ihr viel mit Datenaustausch zu tun habt, sollte man sich Gedanken über z.B. Camtex CADdoctor machen, haben diese Reparatur-Software seit vielen Jahren im Einsatz.Unsere User schicken uns die Daten, wir reparieren diese für das Zielsystem und haben saubere Modelle z.B. in ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo-Installation mittels SCCM von Microsoft?
scax am 12.12.2017 um 11:15 Uhr (1)
Wir haben ebenfalls SCCM eingeführt, haben Anfangs die Pakete extern erstellen lassen, mit Hilfe von Installationsdokus.Das war aber eher schlecht als recht, haben daher intern geschult und machen nun die Pakete selbst.Haben ein Grundimage erzeugt, beinhaltet dann gleich CREO.Zusätzlich rollen wir nun Updates mit SCCM aus, was soweit bislang gut läuft.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bit
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo4 Mapkey Problem
scax am 27.12.2017 um 11:29 Uhr (1)
Ich klinke mich mal ein, hab für unser Unternehmen weit über 1.000 Mapkeys erstellt/entwickelt die produktiv im Einsatz sind Ich nutze hier gerne alte "versteckte" Befehle, die bei uns in Creo3 noch funktionieren.Ich behelfe mich hier mit der alten MODIFY Funktion, mit der man früher alles steuern konnte.2 Beispiele wie wir Durchmesser "1x" oder "nx" formatieren.Es ist hierbei egal auf welcher Registerkarte man ist.Code:mapkey dm1 @MAPKEY_LABELDurchmesser 1x;mapkey(continued) @MAPKEY_NAMEDiameter 1x;ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO konfigurieren
scax am 04.09.2018 um 09:38 Uhr (1)
Wir hatten eine Umstellung von WF5 auf CREO3, hier war es ähnlich bei uns.Problem an der Sache war allerdings, dass man damals bei uns sehr unüberlegt Mapkeys erstellt hatte.Hier wurde wirklich stumpf einfach nur Klickerei aufgezeichnet, statt echte "Funktionen" in den Mapkeys einzubauen.Funktionen ändern sich meistens nicht, Bezeichnungen der Schaltflächen aber sehr wohl.(Es gehört leider sehr viel Erfahrung dazu, Mapkeys dahingehend zu entwickeln, da man vieles auch aus Mapkeys löschen kann, wie Fensterw ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Windchill : Üblichen Namen ändern
scax am 20.11.2013 um 08:44 Uhr (1)
@ Heiko... so nicht ganz richtig, bzw. man sollte die Berechtigungsstrukturen / Lebenszyklen beachten.Bei uns können die User IMMER umbenennen, egal ob neue Objekte oder eingecheckte Objekte.Die User dürfen nur dann NICHT MEHR umbenennen, wenn das Objekt einmal im Lebenszyklus "Freigegeben" war.Zum Thema "NAME" etc. bin ich gerade am basteln einer Beziehung, die z.B. die Benennung "NAME" pflegt.Aktuell haben wir 3 Felder, die immer gleich benannt werden müssen.Die Fa. Techsoft soll aber hier eine Lösung pr ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Baugruppen ... Komponenten fehlen in CREO Modellbaum und sind unsichtbar
scax am 16.10.2018 um 11:16 Uhr (1)
Hat wohl etwas mit Familientabellen zu tun, PTC ist das Problem bekannt.Die Modelle sind vollständig sauber platziert, werden aber NUR im GENERIC nicht angezeigt, in den Varianten dagegen schon.PTC Case: CS211017https://www.ptc.com/en/support/article?n=CS211017&language=en&posno=1&q=CS211017&source=searchAbhilfe: man soll kurz Platzierung editieren und mit OK bestätigen, für uns keine Hilfe aber ein Workaround.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M0 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : Negativ-Teil von Freistil
scax am 26.06.2014 um 08:09 Uhr (1)
Gibt hier paar Möglichkeiten, die erste die mir Einfällt, ich würde einen Flächensatz einer Seite kopieren.Diese Fläche verlängern (kenne nicht die Trennlinie), und diese mit einem Quader verschneiden.Oder kopierter Flächensatz wieder stark Aufdicken und einen Quader "herausschneiden".------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Windchill : abhängige UDF mit FamTabs in Windchill
scax am 12.09.2013 um 15:57 Uhr (1)
Zur Info:PTC konnte den Fehler reproduzieren, dass CAD-Objekte mit abhängig verbauten UDFs ab der WF5 M110 (wenn ich mich recht erinnere) fehlerhaft werden und das generische UDF verbaut wird.Also Vorsicht, wenn ihr UDFs in WF5 bearbeitet, abhängige UDFs werden dadurch korrupt und die Familientabellen sind futsch.WICHTIG:Mitte Oktober gibt es einen neuen Release WF5 M210 den wir testen, nach Freigabe von PTC wird diese Version zugänglich. Der Fehler betrifft auch Crei 1-2 usw., meines Wissens nach werden a ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Zeichnungen oft beschädigt durch veraltete Referenzen
scax am 11.06.2014 um 11:10 Uhr (1)
So, der Case wurde geschlossen, da ein damaliger Verbessungsvorschlag seitens PTC abgelehnt wurde.Man solle versuchen die Geister auf diese Art und Weise zu löschen:CS28858https://www.ptc.com/appserver/cs/view/case_solution.jsp?n=CS28858&lang=en------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
ANSYS : Ansys in ProE starten -> PC friert ein / sehr langsam
scax am 08.02.2012 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,wir arbeiten mit Ansys als Applikation in Pro/ENGINEER, haben aber das Problem, dass beim starten von Ansys der Rechner total lahm wird bzw. ganz einfriert.Workstation: HP Workstation - Z400 + 2 MonitoreBetriebssystem: Win XP SP3Software: ProE WF 4 (M210) + Ansys 13Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000Treiber: NVIDIA 275.89 (6.14.12.7589)Hat jemand einen Rat?Danke------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inn ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Symbol aktualisieren?
scax am 23.09.2013 um 14:10 Uhr (1)
... ich bin mal ganz frech und krame in den Tiefen des Forums! Ich möchte hier einen Warnhinweis aussprechen, zur Aktualisierung von Symbolen, da wir derzeit vor diesem großen Problem stehen!!!Wir haben Symbole aufgebaut, bei denen "Toleranzwerte" ausgewählt werden können, z.B.:0,010,020,0010,002etcWENN jemand aber eine andere Genauigkeit braucht, definiert er seinen eigenen Wert, sprich er gibt bei variablen Text seinen Wert ein. Klaro, man könnte für alle Werte eine Auswahl erstellen und die manuelle Ei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 prt0002.prt.txt |
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche (die 1.547ste)
scax am 26.03.2014 um 10:01 Uhr (1)
Danke für die Tipps, haben uns soweit geholfen, wenn es darum geht, Text als Volumen aufzutragen auf einen Kegelstumpf.Wir haben aber nun versucht, dieses Text als Gravur-Volumenkörper aus einem Kegelstumpf zu schneiden, scheitern aber.Leider können keine Skizzen mit reinem Text verarbeitet werden, wenn es um Füllen, Trimmen, Schneiden geht.Kann jemand weitere Infos liefern?Wichtig ist, der Text muss später parametrisiert werden, soll auf einen Zylinder oder Kegelstumpf graviert werden.Anbei unsern Versuch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einstellbarkeit von Kegelsenkungen
scax am 04.01.2016 um 14:00 Uhr (1)
Ich gehe davon aus, dass sich bis heute hier nichts geändert hat, oder?Bevor ich jetzt lange anfange zu versuchen da wir unsere Winkel auch anpassen wollen.------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |