|
Pro ENGINEER : Input-Bereich mit Hinweistext und Parameterausgabe
scax am 13.09.2013 um 15:36 Uhr (1)
Hallo,ist es möglich im Pro/Programm innerhalb des Input-Bereichs, die Kommentare mit Parameter-Auslesungen zu bestücken?Parameter im Modell:HUB = 300Pro/Programm:INPUTPOSITION NUMBER"Wählen Sie eine Position von 0 bis " itos(HUB) "mm!"End InputLeider wird ein Fehler ausgeworfen, sobald der Parameter mit ausgelesen werden soll.Danke------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitW ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input-Bereich mit Hinweistext und Parameterausgabe
scax am 14.09.2013 um 12:19 Uhr (1)
hab ich versucht ... Fehler, wie es scheint dürfen nicht mehrfach Anführungszeichnung in einer Zeile verwendet werden.Wir möchten eine Info mit einbauen, als "maximaler" Wert.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 18.10.2013 um 09:09 Uhr (1)
sehr gutes Beispiel und schön erzeugt, mir hat aber auf Anhieb das Zugprofil nicht gefallen, der Auslauf sollte sauber definiert sein.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 18.10.2013 um 10:49 Uhr (1)
Habe mir aus Interesse mal das File angeschaut, das halt auf Anhieb gesehen und etwas verschoben,brauche aber selbst das Beispiel derzeit nicht produktiv Mhh... Lösung, ich denke es lässt sich sicherlich mathematisch einen Winkel und Länge bestimmen.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 21.10.2013 um 09:59 Uhr (1)
Richtig, wir machen viele solche STL-Files / Rapidteile, daher habe ich den Thread gelesen Deswegen auch mein Einwand wegen Gewindeanfang und -auslauf, dass dieser möglichst annähernd ist, hier sollte man auch den verjüngenden Gewindebohrer beachten, wie Prof. Dr. Wyndorps schon angeschnitten hatte Bei uns war oft noch der Gewindeschnittanfang gewünscht ------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microso ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 21.10.2013 um 16:52 Uhr (15)
Hallo,Gewindeanfang ... korrekt Anfang des Schnitts zum einführen des Gegenstücks, hatten den Fall, dass ein Teil nach 3 Gewindegängen die korrekte Anlage + Ausrichtung haben sollte ... jaaaa man kanns übertreiben, war halt so.Gewindeauslauf ... genau, hier war der Auslauf der Schneidwerkzeugs gemeint, handelsüberlicher Gewindeschneider ------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 23.10.2013 um 07:40 Uhr (1)
Mit Gewindeanfang war gemeint, an welchen Startpunkt / Winkel das Gewinde beginnt, ob bei 90/180/270 Grad, damit man genau ermitteln kann, wie viele Gewindegänge / Umdrehungen das Teil eingeschraubt werden muss, um die Endlage / Anlagefläche erreicht zu haben. ... deutlicher / besser kann ich es nicht beschreiben Das Thema ist NUR bei Rapidteilen interessant, weil auf herkömmliche Fertigungsweise kann dies ja sehr schwierig definiert werden.Bzgl. den Gewindeauslauf, habe dazu interessante Themen zu Ansch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 24.10.2013 um 10:26 Uhr (1)
Haben gestern versucht, eine Beziehung zu entwickeln, für einen korrekten Auslauf, haben es aber dann vorerst mal schnell aufgegeben, da einige Bedingungen davon abhängen.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : FamilienTabelle
scax am 19.11.2013 um 16:28 Uhr (1)
PDM im Einsatz?Gesperrtes Objekt?Generic offen, Instanzen zur Not zu?------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : (Zeichnung) Mapkey H7 ... Zuweisung einer Toleranztabelle zu einem Maß
scax am 06.12.2013 um 12:11 Uhr (1)
Kann man TolTables von Zeichnungen löschen?Wir haben leider das Problem, dass software-technisch die TolTables nicht mit deren Wert identifiziert werden, sondern numerisch hochgezählt werden.Heißt auf deutsch, lade ich zuerst TolTable G dazu, dann H, dann A, dann hat G=0, H=1 und A=2.Somit habe ich NIE eine eindeutige Reihenfolge und die Mapkeys klappen nur bei kompletten Neuteilen.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo St ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : (Zeichnung) Mapkey H7 ... Zuweisung einer Toleranztabelle zu einem Maß
scax am 06.12.2013 um 13:55 Uhr (1)
... so, das System wieder überlistet! Ich lade zuerst die wichtigen TolTables nach, bei uns nur Hole H und Shaft h!Danach kommen alle rein, siehe da Reihenfolge passt.Zitat:mapkey tlall @MAPKEY_LABELalle Toleranztabellen laden in Zeichnung;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `page_Layout_control_btn`1 ;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdDrwTolStd` ;mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `adbFile_cb`;mapkey(continued) #TOL TABLES;mapkey(continued) #RETRIEVE;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part Parameter in DRW übergeben +Intralink
scax am 06.02.2014 um 14:52 Uhr (1)
Habe die Ideen mal versucht umzusetzen, habe es leider nicht geschafft, die Beziehung greift nicht.Auch ich will, Bezeichnung von Part in Zeichnung mappen, damit man für eine bessere Übersicht in Windchill die Spalte gefüllt bekommt.------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part Parameter in DRW übergeben +Intralink
scax am 10.02.2014 um 09:13 Uhr (1)
Danke für den Hinweis, habe ich gelesen, betrifft doch aber die Zeichnung "DRW" ... ist doch Humbug, wenn man die DRW neu aufbauen muss Wir nutzen FRM, somit kann ich es nicht implementieren! Wollte das per Mapkey lösen, aber diese blöde Beziehung greift nicht.------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |