|
PTC Windchill : Neue Revision erstellen nach der Änderung im CAD
scax am 19.08.2015 um 07:50 Uhr (1)
Ja das Thema Revision ist ein heißes Thema, das wir auch oft und immer wieder diskutieren müssen.Wir fahren bei uns sogar 2 Schemen im Haus, für Entwicklung & Konstruktion.Entwicklung arbeitet mit alphanumerischer Versionierung, sprich A1, B3, C2, etc! Zudem unabhängig vom Lebenszyklus, so sind diese Entwickler freier und können intern ein Änderungsmanagment führen.Die Konstruktion selbst startet anfangs ebenfalls alphanumerisch im LZ = Entwurf. Erst wenn die Konstruktion einen Reifestatus erreicht hat, wi ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Neue Revision erstellen nach der Änderung im CAD
scax am 19.08.2015 um 09:58 Uhr (1)
Im ausgecheckten Status sollte das nicht gehen, korrekt.Versuch mal auschecken wiederrufen und Änderungen beibehalten, dann nochmals zu revisionieren.------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Neue Revision erstellen nach der Änderung im CAD
scax am 19.08.2015 um 11:30 Uhr (1)
DAMALS wurde das so beschlossen, DAMALS hatten wir auch noch kein ProjektLink, sonst würden wir dies heute alles anders machen Hintergründe, warum das alles so gekommen ist, waren verschiedene und würden den Rahmen jetzt hier sprengen.Kurzfassung:Bis Windchill 10.1 konnte man nicht alles hochladen, Sicherheitsrisiko daher Pflicht einchecken!Da wir aber bei uns intern immer freigegebene CAD-Objekte mit Version 0.0 haben wollten, blieb uns nur dieser Umweg!Heute, wie auch damals, zweifle ich diese Entscheid ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Neue Revision erstellen nach der Änderung im CAD
scax am 20.08.2015 um 13:04 Uhr (1)
Nicht beim Einchecken, beim "Auschecken widerrufen" findest du diese blaue Pfeil-Triangel für "Wiederverwenden".------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : CAD Worker time out
scax am 11.07.2017 um 08:42 Uhr (1)
Wir hatten kürzlich auch Probleme, es ist sehr wichtig verschiedene Wochenversionen Creo + Creo View Adapter zu testen.Timeout-Einstellungen sollte man sich auch gut überlegen, dass diese nicht zu lange sind.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bit
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : CAD Worker time out
scax am 02.08.2017 um 12:31 Uhr (1)
Zur Info, falls jemand auf Creo 3 ist ...Creo 3 M110 läuft bei uns sehr stabilCreo 3 M130 ist böse, die jetzige M140 könnte besser sein.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bit
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Windchill ... Normteil-Varianten plötzlich als neu im Workspace
scax am 12.11.2018 um 13:28 Uhr (1)
Danke Guido, aber das betrifft nicht unseren Bug, das Verhalten ist eher "normal" und ist eher ein nicht korrektes bedienen von Windchill Das GENERIC und benötigte Varianten liegen ja bereits bei uns im WS, es wird nur das GENERIC veraltet, eine Aktion durch CREO/Windchill löst dann das Problem aus, dass die restlichen Varianten plötzlich als neu im WS liegen, wobei diese FamTabs nicht angefasst/verifiziert wurden.Wir konnten unser Problem durch Zufall reproduzieren, werden dies aber nochmals verifizieren ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Benutzeroberfläche UI bereinigen (creo_parametric_customization.ui)
scax am 13.12.2018 um 16:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat sich noch jemand intensiver mit UIs beschäftigt?Zu Wildfire-Zeiten war dies ein Graus, seit CREO hat es schon viele neue Vorteile.Wir haben eine zentrale allgemeingültige UI, die User können dann kleine Abweichungen on top dazuladen.Nun aber die Frage bzgl. zentraler UI, unsere ist sehr umfangreich und hat bereits 1650KB.Es ist leider nachwievor so, dass die UI stets wächst, auch wenn man Icons löscht oder nur verschiebt.Im internen Protokol wird wohl alles aufgezeichnet und frisst unnöt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 F000 - Durchmessersymbol
scax am 07.01.2019 um 14:24 Uhr (1)
Das ist aber nicht ganz richtig, mit dem Update CREO4 M070 wurden speziell "stroked_iso" und "stroked_asme" eingeführt Wir haben es getestet und werden ein Update durchführen, diese Lösung gefällt uns besser.Zudem muss man in Zeichnung und Modell aufpassen, da beide eigenständig sind!!!Man muss also die DTL für beide setzen (wenn man Modell- oder Zeichnungsmaße konfigurieren möchte).CS289806------------------Windchill PDMLink 10.2 M030CREO Parametric 4 (M060)INNEO StartupTools 2017 M041Microsoft Windows ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
scax am 08.05.2019 um 12:02 Uhr (1)
Wir hängen uns gerne mal ran, nutzen aktuell die M060-M080.Wir hatten ebenfalls viele Abstürze, die Suche ist/war lange, haben es aber ganz gut in den Griff bekommen.Große Probleme machten bei uns die Treiber von 3D Mäusen, Grafikkartentreiber ebenfalls ...Wir haben aktuell Hardware Z440 mit nVidia Quadro K4200 / 4400 ...##################WICHTIG, wir haben die configs neu geprüft, es gibt da wohl ein paar die böse sind.Anti-Aliasing aus (hatten damit auch teilweise Performance Probleme)display_combined_vi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
scax am 09.05.2019 um 11:01 Uhr (1)
Es war die PTC Messe 2017 wenn ich recht weis, da waren wir noch auf CREO2 und hatten plötzlich vermehrt Probleme.Da hieß es dann eben, wartet au die MXXX dann ist das Problem behoben ... mehr kann ich aktuell nicht genau sagen.GraKa Treiber, in den nVidia Systemeinstellungen haben wir aktuell "Grundprofil" eingestellt, da die anderen meistens Probleme machten mit "Strahlenlinien", wenn man mit der Maus über ein Modell gefahren ist. Das Problem konnte nie genau geklärt werden, passiert auch vereinzelt heut ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
scax am 16.05.2019 um 14:08 Uhr (1)
nVidia Treiber haben wir aktuell 411.95 ausgerollt3dconnexion haben wir zurückgezogen, es gibt evtl. noch vereinzelt User die es nutzen, aber an einem Standort wurde diese komplett verboten vorerst.Da wir aber neue CREO Wochenversionen in den Startlöchern haben, auch WIN10 bald ausgerollt werden soll, werden wir sicher 3dconnexion erneut mal antesten.------------------Windchill PDMLink 10.2 M030CREO Parametric 4 (M060)INNEO StartupTools 2017 M041Microsoft Windows 7 Prof 64bit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
scax am 16.05.2019 um 14:56 Uhr (1)
Haben gerade wieder einen Fall, es gab keine Updates von IT.Seit einer Woche hat ein User ein flackerndes Creo.Meine erste Frage "Hast du eine 3D Maus mit Treiber im Einsatz?"Ja hat er, Kollege hat es dann beim Kollegen ohne versucht, siehe da geht alles.Leider erneut ein Punkt für uns, dass die 3D Maus für Probleme und Abstürze sorgen kann!Wir haben Kollegen da ist alles gut, bei anderen kein annehmbarer Zustand.Treiber-Version müsste 10.5.11 sein, die 10.5.13 ist die aktuellste.[Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |