|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 21.08.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo tograh,danke für die Info. Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das Makro her hette. Bei geht es nicht um die Anpassung für das OSD sondern um eine Weiterentwicklung von genau diesem Makro.Momentan tuh ich mir schwer eine Geometrie als Bezugslinie zu erstellen. Ich hab eben noch gar keine Ahnung von LISP. Anbei mal mein Makro wie es jetzt aussieht mit den Geometrieversuchen.Eigentlich müsste ich ja noch den Besitzer der Koordinatenpositionsnummern festlegen, aber das krieg ich vielleicht sogar selber hi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 23.08.2007 um 09:22 Uhr (0)
Hallo chris-as,das wär ja toll, aber ich find den Button bei mir nicht ;-). Der Ansatz ist schon OK aber auch sehr Komplex. Ich suche halt einfach nur ne schnelle und einfache Möglichkeit. Ich will halt mir allen Mitteln unsern ME10 Umweg etwas auflösen. Wir sind mit Bohrtabellen noch da wo wir vor 10Jahren schon waren.Wenn ich nun noch in das LISP ne Linie "gemalt" bekommen würde und die Positionsnummern mit Linie an die Ansicht binden könnte, dann hätte ich schon viel erreicht. Aber ich mit meinen nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Basisangabe mit Zahlen
schneewitchen am 09.11.2007 um 11:13 Uhr (0)
Moin!@ Highway45 -- so ist es, leider? Kann mir wer nen Tipp geben mit welchem Ansatz ich per Lisp an die Werte komme.Ronny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung: LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER.
schneewitchen am 09.12.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin kein OSD neuling, dennoch habe ich seitdem mein Rechner neu formatiert und eingerichtet wurde ein Problem. Das Problem an sich ist mir nicht unbekannt, es trat lange bei einem Kollegen auf. Da ist es aber aus ungeklärter Ursache verschwunden. Ebenso ist das Problem von neuen Mitarbeitern geschildert worden. Ich war froh, dieses Problem nicht teilen zu müssen, und habe dies auf irgendwelche unbeabsichtigten Eingaben geschoben. Nun aber bin ich auch wieder mit dran. Ich kann mich erinn ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 19.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hallo cris_as,ich hab mein Problem mit nem Lisp (ähnlich Teile umfärben) gelöst. Das Step-abspeichern und wieder laden dauert doch ewig, aber in dem Fall war ein Lisp schreiben eindeutig schneller. Anbei das Makro, für alle die auch solch ein Problem haben. Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.Grüße aus Saalfeld und noch einmal besten Dank an alle Tippquellen.Ronny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 26.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,ich will mich mal kurz selbst zitieren Zitat:ich hab mein Problem mit nem Lisp (ähnlich Teile umfärben) gelöst -- ergo ich hab mein Makro fertig und es hat gut funktioniert. Ich will nur noch ein paar programmiertechnische Details einarbeiten.Also noch mal an alle Beteiligten: Aller besten Dank für eure Bemühungen!@Wolfgang Danke für deine ganzen Tipps. Ich werde mir die noch genau ansehen und du darfst mir natürlich auch noch weitere Tipps zu meiner lkeihenhaften Programmierung geben.GrüßeR ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Programmierung : LISP Probleme
schneewitchen am 19.09.2007 um 20:38 Uhr (0)
Hallo clausb,jetzt wo ich genauer hin sehe seh ichs auch -- blöd!Okay, es muss(Line_color_vor :initial-value (sd-am-geo-attributes-struct-color (sd-am-inq-curr-geometry-attributes)))heißen. -- DankeMit dem setzen der Atribute hänge ich noch fest. Ich versteh auch nicht so richtig, weshalb ich um eine Linie in einer nicht voreingestellten Farbe erstellen will, ich die Voreinstellung ändern muss.Aber, dass werde ich schon noch begreifen.Tschau Schneewitchen
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP Probleme
schneewitchen am 26.09.2007 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich habe das abfragen und setzen wie du es unter a) beschrieben hast hin bekommen. Ich hatte es in meinem Makro "Bohrtabelle" benötigt.Danke!Zu meinen Sys-Infos: Ich habe diese in einer meiner vielen "schneewittchen"-Anmeldungen auch hinterlegt. Leider habe ich mehrere und melde mich obendrein auch jedesmal noch mit einer anderen an. Ich sollte die falschen Anmeldungen einfach mal löschen, aber ich kam noch nicht dazu.Tschau Ronny
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Aus euner schleife wieder vor die Schleife zurück springen
schneewitchen am 29.05.2008 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Claus, Hallo Walter,ich hab mal versuch den Code von Claus bei mir einzubauen, aber ich hänge an Fehlermeldungen fest. "LISP-Fehler: GENERALSTRING-SPLIT requires more than one argument."Der Fehler kommt auch wenn ich kein Generalstring sondern nur String verwende. Verwunderte mich irgendwie.Anbei mal mein Makrowust. Vielleicht hat jemand von euch nen Tipp weshalb ich diesen Fehler bekomme.GrüßeRonny
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Syntax Hilfe gesucht !
schneewitchen am 11.07.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo dki,ich bin zwar ganz grün was LISP angeht aber ich will dir mal versuchen zu helfen. - Wichtigste Quelle ist das Integration Kit in der Hilfe. F1 -- Dokumentation für fortgeschritene Benutzer -- Integration Kit -- Index Main -- Index- Per (oli:sd-online-reference) kannst du dir im OSD die Online-Referenz laden in der viele Befehle beschrieben stehen.Versuch mal wie weit du damit kommst. Ansonsten gibt dir hier sicher noch jemand einen Tipp.Grüße aus SaalfeldRonny
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Fläche mit Rechteck überspannen
schneewitchen am 21.06.2010 um 15:52 Uhr (0)
Ich will auf diese Fläche eine Riffelung automatisch auftragen.Dazu wollte ich im ersten Schritt grob die Kontur der angeklickten Fläche ermitteln.Soweit mein Plan. Ich bin halt auch nicht die ganz große Leuchten im Rum-LISP-eln aber hin und wieder spiel ich doch gern mal damit rum.GrüßeRonny
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Fläche mit Rechteck überspannen
schneewitchen am 17.06.2010 um 16:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche einen LISP-Code-Schnipsel. Ich möchte eine Fläche antippen und dann soll die Fläche mit einem Rechteck überspannt werden. Am liebsten hätte ich dann von den Eckpunkten noch die Koordinaten. Kann mir dazu jemand weiter helfen?Grüße aus Thüringen,Ronny
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
schneewitchen am 06.02.2012 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand das Tool "Konfigurationsverschmelzung" zur Verfügung stellen? Leider ist die Quelle nicht mehr verfügbar.Grüße aus Thüringen,Ronny
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |