|
CATIA V5 Allgemein : Struktur auslesen ohne Catia
schulze am 19.06.2009 um 10:14 Uhr (0)
Gibt es von Catia eine Anwendung oder eine Standalone-Version vom "Schreibtisch", die das ermöglichen?Nur um die Bezüge gerade zu biegen:Catia ist eine Standalone-Anwendung VON Dassault.Ein entsprechendes "Hilfsprogramm" von Dassault ist mir nicht bekannt. Du kannst aber gerne mal im Internet nach Hilfsprogrammen von anderen Anbietern suchen.Eine Produktstruktur könnte man sicher auch ohne Catia aus einem PLM-System ableiten, aber solch ein PLM-System ist sicherlich eine andere Dimension als ein nettes, kl ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Struktur auslesen ohne Catia
schulze am 19.06.2009 um 10:41 Uhr (0)
was der Hintergrund dieses Anliegens istIch kann zwar nicht für Reinhard sprechen, aber nehmen wir doch einfach mal an, jemand in der Arbeitsvorbereitung möchte eine Stückliste aus einem CATProduct herausziehen, ohne eine Lizenz für Catia zu haben.Ich denke, das Ganze wird sich eher ale eine Frage betrieblicher Abläufe herausstellen und weniger als ein technisches Problem. Auch wir erleben in unserem Betrieb, dass mit immer leistungsfähigeren CAD-Systemen mehr und mehr Arbeit in die Konstruktion verlegt w ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Piping and Tubing, aber wo?
schulze am 08.07.2009 um 09:35 Uhr (0)
Ich habe allerding was von Catia "piping and tubing" gelesen, leider das Modul nicht gefundenCatia ist ein Baukasten-System.Meist kauft man ein "Bündel" von den Lizenzen, die für die jeweilige Branche üblich sind.Erweiterungen muss man dann nach Bedarf hinzukaufen. Ruf mal aus dem Windows-Startmenü - Catia - Tools das Settings Management auf.Unter Allgemein - Lizensierung siehst Du die verschiedenen Module.Und ein Blick in die Online-Hilfe wird ebenfalls nicht schaden.------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : electrical part design
schulze am 05.08.2009 um 08:54 Uhr (0)
Es handelt sich um eine recht einfache Schaltung mit einem Microcontroller, welcher eine Timerfunktion übernehmen soll. Der Controller müsste dann auch noch Programmiert werden. Es gehört ja eigentlich nicht ins Catia-Forum, aber wenn es tatsächlich alleine um eine Timer-Funktion geht - ist dann ein programmierbarer Mikrocontroller nicht mit Kanonen nach Spatzen geschossen?Schau doch mal z.B. bei Lattice nach EPLDs.- www.lattice-semi.com Dort bekommst Du auch Software zum Erstellen der Programmierbaren Lo ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Suche Viewer für Catia und NX
schulze am 01.10.2009 um 14:01 Uhr (0)
Dann werd ich mal für eine zusätzliche Spinfire Lizenz kämpfen!Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen.Ein Tipp noch:Falls mehrere Anwender Spinfire nur gelegentlich benötigen, solltest Du statt weiterer Einzelplatzlizenzen den Typ "network floating" wählen. Kostet meines Wissens das 1,5-fache der Einzelplatzlizenz, kann aber an vielen Plätzen genutzt werden. Auch die nachträgliche Wandlung einer vorhandenen Einzelplatzlizenz in eine Netzwerklizenz sollte möglich sein.------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konvertierung JT zu V5
schulze am 17.02.2011 um 09:20 Uhr (0)
dass z.B. der Theorem JT-Translator im Moment des Ladens eine Baugruppe mit verlinkten JTs übersetzt und die Teile "nur" visualisiert. Es werden dabei keine CATParts erzeugt.Das glaube ich so nicht.Theorem unterscheidet bei seinen Produkten zwischen "CAD to/from CAD" und "CAD to Visualization Tools".- http://www.theorem.co.uk/products/Intermediate/jt_v5.htm Converts JT BREP data into CATIA V5 CATPart data Converts JT assembly structure into CATIA V5 CATProduct data. Converts JT tesselated data into CATIA ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem bei Robotersteuerung
schulze am 31.05.2010 um 11:51 Uhr (0)
Bist Du sicher, dass Du dich im richtigen Forum (CATIA) befindest?------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : stp-files
schulze am 15.06.2010 um 10:37 Uhr (0)
besteht eine Möglichkeit über diese Batch-konvertierung, wenn ja wie geht das?Ich glaube nicht, dass das in diesem Fall einen Unterschied macht.Eine Catia-Sitzung ohne Modell belegt lediglich 5MB...Der Vorteil der Batch-Sitzung ist, dass sie im Hintergrund läuft, während Du weiter konstruieren kannst.Aber: Windows-Startmenü - Catia - Batch Management - Batch_DXF_IGES_STEP------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : stp-files
schulze am 15.06.2010 um 13:02 Uhr (0)
habe ich dann eine andere Datei, die ich vielleicht dann besser öffnen kannWoher soll denn "eine andere Datei" kommen?Dein Problem ist die Grösse der Step-Datei und die Grösse des sich daraus bei der Konvertierung entwickelnden Datenmodells. Das Resultat, die entstehende Catia-Datei, mag dann wieder eher "handlich" sein.Eher stellt sich die Frage, ob Du denn das gesamte Modell für die weitere Arbeit benötigst, oder ob es auch ein Ausschnitt tun würde.Das musst Du allerdings mit dem Lieferanten der Datei be ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Umgang mit verschiedenen Versionen
schulze am 22.07.2010 um 09:00 Uhr (0)
Kann ein PDM System so etwas lösen?Ein PDM-System kann auch nicht direkt "erkennen", in welcher Version die Datei erstellt wurde.Ein PDM-System bietet sicherlich mehr Möglichkeiten, Zugriffsrechte zu verwalten, als dies Windows kann. Ich kenne aber so auf Anhieb keinen einfachen Weg, wie man einem PDM-System mitteilen kann, dass es für die gleiche Dateiendung mal die eine, mal die andere Startroutine für ein externes Programm aufrufen soll. Das zu beurteilen verlangt schon detaillierte Kenntnis des in Frag ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Office 2010
schulze am 26.07.2010 um 15:37 Uhr (0)
ob es mit Office 2010 Probleme bei Catia gibt?Du solltest Deine Frage etwas näher erläutern.Was hat OFFICE mit CATIA zu tun?------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Harness, Kabelbaum Elektroschaltplan in Catia?
schulze am 24.09.2010 um 16:01 Uhr (0)
Hallo FeldiFür einen angehenden Ingenieur sind Grundkenntnisse der englischen Sprache unerlässlich Ich bin selber nicht mit den fraglichen Modulen vertraut, aber auch ein Blick in die Online-Hilfe führt weiter."Electricle Cabling" befasst sich mit einzelnen Kabeln,"Electrical Harness" mit den Besonderheiten von Kabelbäumen.Für den Laien: Kabelbäume sind die Zusammenfassung mehrerer Kabel zu einem Kabelbündel, welches in der Regel durch streckenweises Zusammenbinden einzelner Kabel entsteht. Die einzelnen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : viewer von Catia
schulze am 28.09.2010 um 12:21 Uhr (0)
Wir verwenden dazu Spinfire, siehe www.3d-view.de------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |