|
NX : Fotorealistische Darstellung/Rendering von Modellen
schulze am 16.05.2011 um 16:20 Uhr (0)
Schreib doch mal etwas genauer, wo Dich der Schuh drückt.Und hast Du schon mal in die Online-Hilfe geschaut?Oder hast Du auch den Zusatz CAST = Computer Aided Self Training?Angeblich ist dies mit NX ja (theoretisch) möglichWir sind keine Angeber. Wir sind Macher.Also: Es geht nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.Schau mal in das Menü Ansicht - VisualisierungMir genügt meist der Toolbar "Hohe Bildqualität".Aber man kann natürlich auch zahlreiche besondere Einstellungen vornehmen. Zu viele Möglichke ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Modelle für Anfänger
schulze am 14.10.2011 um 11:54 Uhr (0)
Zum Selbsttraining gibt es auch den Zusatz NX CAST wie Computer Aided Self Training. Meines Wissens wird dafür kein Kaufpreis verlangt, aber der Zusatz muss unter Wartung genommen werden.------------------R.Schulze
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Toleranzen in Zeichnung nach Vorgabeschlüssel
schulze am 09.07.2012 um 15:07 Uhr (0)
Kennt ihr andere Möglichkeiten das Problem in den Griff zu kriegen (ohne die Androhung von Peitschenhieben)?UDF ist schon mal ein guter Ansatz.Die Androhung von Peitschenhieben ist in unserem Kulturkreis zwar nicht erlaubt, aber es ist durchaus üblich, Regeln in einem Konstruktionshandbuch zu definieren. Und wer sich nicht an diese Vorgaben hält, muss mit den üblichen Konsequenzen rechnen.Automatisierung ist manchmal sehr hilfreich, aber kein Computer kann den Menschen von seiner persönlichen Verantwortung ...
|
In das Form NX wechseln |
|
Hardware Allgemein : GPU und Parallelrechnung
schulze am 25.07.2012 um 08:16 Uhr (0)
Ist GPU auch eine Zeit-Verkürzer für Berechnungen, wenn man nicht parallel sondern nur an einem Workstation rechnet?"Parallel" meint heute meist nicht mehr "distributed computing", also Verteilung auf mehrere Computer, sondern die parallele Nutzung mehrerer CPU-Kerne EINES Rechners.Angenommen, Du hast einen PC mit einer CPU mit 6 Kernen.Dann kann ANSYS Mechanical direkt 2 dieser 6 Kerne parallel nutzen.Willst Du alle 6 Kerne nutzen, benötigst Du zusätzlich 4 HPC-Lizenzen.Und die Nutzung der GPU erfolgt par ...
|
In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
NX Programmierung : Journal in Journal ausfuehren
schulze am 14.07.2012 um 10:28 Uhr (0)
Außerdem verweist Ihr in vielen Beiträgen an eine NX-Hilfe, in der es wohl auch viele nützliche Beispiele für Rookies wie mich gibt.. Worum handelt es sich dabei genau?So ohne nähere Angaben kann ich nur annehemen, daß es sich um die recht gute Online-Hilfe zu NX handelt, die eigentlich jeder kennen sollte. Zusätzlich gibt es gegen eine geringe Gebühr für den Konstrukteur, weniger für den Anwendungsprogammierer, CAST = Computer Aided Self Training.------------------R.Schulze
|
In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLTs erzeugen - verschiedene Ergebnisse auf verschiedenen Rechnern / selber Plotter
schulze am 18.04.2008 um 15:26 Uhr (0)
ansonsten hab ich schon fast bissl aufgegeben.aber nicht doch....Computer sind stur und dumm - sie tun genau das, was der Anwender ihnen vorgibt. Wenn alle exakt die gleichen Dateien und Einstellungen verwenden, muss das Ergebnis zwangsweise identisch sein.Aus diesem Grunde kann ich die Aussage von 16. Apr. 2008 15:19 nicht ganz glauben.Also gilt es, in Ruhe und Sorgfalt den Unterschied zu entdecken.Bei uns kommt es immer wieder mal vor, dass unser PC-Service-Team neue PCs mit AutoCAD und anderem ausliefer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Teamcenter : Workflow EPM: Synchronisation im Review / Route Task
schulze am 31.05.2010 um 18:16 Uhr (0)
Beim Start des Workflows legt der Initiator neben den ausführenden Personen für die einzelenen Tasks auch eine reihe von Personen fest, die über den Prozessstatus zu bestimmten Zeitpunkten (Stage - Gates) per E-Mail informierte werdenDas wird so nicht funktionieren. Du hast es immer mit einer Paarbildung "select signoff team" und "perform signoffs" zu tun.Ein "Vormerken" über mehrere Prozessstufen hinweg ist nicht möglich, es sei denn, Du schreibst Dir eigene action handler....dass die Informationen bzw. d ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Workflow EPM: Synchronisation im Review / Route Task
schulze am 31.05.2010 um 18:16 Uhr (0)
Beim Start des Workflows legt der Initiator neben den ausführenden Personen für die einzelenen Tasks auch eine reihe von Personen fest, die über den Prozessstatus zu bestimmten Zeitpunkten (Stage - Gates) per E-Mail informierte werdenDas wird so nicht funktionieren. Du hast es immer mit einer Paarbildung "select signoff team" und "perform signoffs" zu tun.Ein "Vormerken" über mehrere Prozessstufen hinweg ist nicht möglich, es sei denn, Du schreibst Dir eigene action handler....dass die Informationen bzw. d ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
 |
Teamcenter : Workflow Attribute für Ausführungsaufgabe
schulze am 18.07.2012 um 17:45 Uhr (0)
Eine Grundlegene Frage ist erstmal: Kann ich überhaupt ein übergeordneten Workflow erstellen, anhand dessen die erstellten Daten der verschiedenen Rollen zu anderen Rollen automatisch geschickt werden und dort geprüft werden?Wenn ich das Diagramm betrachte, hast Du eine Reihe von unterschiedlichen Dokumenten, die eventuell noch von einander abhängig sind.Ich sehe keine Chance, das in nur EINEM Workflow abzuhandeln.Die übliche Vorgehensweise nach dem Standard CMII = Change Management Industrial Initiative i ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |