|
NX : Auto Alignment funktioniert nicht
schulze am 08.09.2008 um 17:58 Uhr (0)
und die selbe .dvp .... Es gibt ja neben den firmenspezifischen Einstellungen auch anwenderspezifische.Bist Du absolut sicher, dass der Anwender nichts "verdreht" hat?Hast Du mal über - Hilfe - NX-Protokolldatei geprüft, was denn geladen wird?UGII_LOCAL_USER_DEFAULTS C:Dokumente und EinstellungenSCHULZELocal SettingsApplication DataUnigraphics SolutionsNX4
x4_user.dpv-NX loaded C:Dokumente und EinstellungenSCHULZELokale EinstellungenAnwendungsdatenUnigraphics SolutionsNX4user.mtx file as CUSTOM dataIch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten in Baugruppen
schulze am 20.05.2009 um 10:18 Uhr (0)
Mein Nickname ist etwas irreführend ;-)Ja - Du beschreibst einen typischen Anfängerfehler.Scheint aber so nicht zu funktionieren.So isses. Die Software richtet sich halt nicht immer nach unseren Wünschen. Fall Du jedoch ein Kunde mit Wartungsvertrag bist, steht es Dir frei, bei Siemens einen "ER" = Enhancement Request oder Verbesserungsvorschlag einzureichen:Die erneute Auswahl aus dem Dateisystem oder TCE soll keine Warnung auslösen, sondern automatisch die bereits geladene Komponente zur wiederholten Pla ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : IDF Import Export / PCB
schulze am 27.10.2011 um 09:27 Uhr (0)
Geht Ihr auch den Weg zurück?Ja. Es kommt durchaus vor, dass zunächst der Umriss der Leiterplatte in NX fest gelegt wird, und diese dann in das Elektronik-System überführt wird.für den Fall, dass der Konstrukteur ein Bauteil verschieben mussteWegen der Komplexität der Leiterplatten darf der Mechaniker dem Elektroniker nicht einseitig die Platzierung vorgeben. Das geschieht bei uns nach mündlicher Absprache im Elektronik-System.( Oft ist sogar die gleiche Person für die Leiterplatte und den Zusammenbau vera ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dateiverwaltung
schulze am 08.12.2010 um 12:57 Uhr (0)
Das Bauteil ist gerade in der Bearbeitung und ist durch einen Anderen Nutzer reserviert, deswegen kann ich momentan nicht prüfen, worauf es verweist.Nein, das kann so nicht stimmen.Die Abfrage der Teileverwendung und der Referenzen funktioniert immer.Mal angenommen, der würde auf das alte Bauteil verweisen, heißt es dann, dass meine "Kopie" alle Änderungen mit kriegt?Ja.Noch eine andere Falle:Selbst wenn Teamcenter so konfiguriert ist, dass von 3D-Modell und Zeichnung echte Kopie und keine Querverweise ang ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten in Baugruppen
schulze am 20.05.2009 um 11:08 Uhr (0)
natürlich funktioniert das. So mache ich das häufig. Ich erhalte auch keine Meldung, dass das Teil schon geöffnet ist. Da muss was anderes sein, oder ich habe etwas nicht richtig verstanden.Ich bin zwar der festen Überzeugung, ich hätte selber schon genau das erlebt, was UGNEULING schildert, habe das aber noch einmal nachvollzogen und muss mich korrigieren:Auch ich erhalte keine Warnung beim erneuten Öffnen aus TCE, sondern lediglich die Meldung "Vorhandenes Teil hinzufügen".------------------R.SchulzeIch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter : EBOM vs. MBOM
schulze am 19.07.2011 um 13:30 Uhr (0)
Ich habe TC unified 8.3Die Versionsnummer sagt nichts darüber aus, mit welchen Klötzchen aus dem grossen Baukasten Du arbeiten darfst.Schau Dir mal die entsprechenden Webseiten an.- http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/teamcenter/index.shtml Dann werde ich dass auf später verschieben.Ich will Dich keineswegs entmutigen, aber die vielen Möglichkeiten, die Teamcenter bietet, sind nicht nur für einen Neuling verwirrend.Ein Forum wie cad.de soll mit schnellen Tipps über Klippen hinweg helfen. A ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : Mehrere Gundansichten von verschiedenen Teilen in einer Zeichnung
schulze am 06.01.2012 um 13:43 Uhr (0)
-Wie macht ihr das, wenn ihr mehrere Teile in einer Zeichnung darstellen wollt (extra Baugruppe)?Nein, keine extra Baugruppe. Dazu besteht in der Regel kein Grund.-Gibt es negative Auswirkungen, wenn man mehrere Teile in einer Zeichnung "aktiv", d.h. nicht als "Komponente dient ausschließlich als Referenz" hat?Dann sind sie Bestandteil der Baugruppe.-Kann ich irgendwo einstellen, dass Teile immer "aktiv" sind, d.h. nicht als Referenz??Sollen die Teile nun zur Baugruppe gehören oder nicht?Der Status "Refere ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Analogie Mechanik-Elektrotechnik
schulze am 25.01.2012 um 16:53 Uhr (0)
ich versuche mich gerade dabei die Analogie zwischen Mechanik und Elektrotechnik zu ergründen. Ist das eine theoretische Überlegung, oder willst Du einen Analogsimulator für mechanische Berechnungen missbrauchen?Es geht darum eine Kinematik mit mehreren Antrieben auf diese "einfache" Art und Weiße zu berechnen. Es ist sicher einfacher, ein Handbuch der Mechanik zu studieren, als sich mit fraglichen Analogien auseinander zu setzen.Und wenn wir über Kinematik diskutieren:Betrachtest Du nur gleichförmige Bew ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
NX : BG vereinfachen, Teile verschmelzen
schulze am 30.03.2009 um 17:23 Uhr (0)
Kann mir jemand einen Tipp geben? Beschreibe etwas genauer, wo Dich denn der Schuh drückt.Ich verstehe Dich so, dass Du alle Teile der Baugruppe zu einem "dummen" Solid vereinigen willst. Da ist der Vereinfachungs-Assistent schon die richtige Funktion. Der ist in der Online-Hilfe eigentlich recht gut beschrieben.a) Wenn Du tatsächlich nur 1 Körper behalten willst, muss Deine Konstruktion auch über klare Kontakte zwischen allen Teilen verfügen.b) Damit Du Dir Dein Original nicht zerstörst, füge Deine Baugru ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Erklärung zur Winkelverknüpfung
schulze am 04.12.2008 um 13:47 Uhr (0)
wo ich die Antworten finden Online-Hilfe - Design - Baugruppen - Suche nach "planar" - Angle (Winkel)PlanarEine planare Winkelrandbedingung erfordert die Parameter "From geometry" (Von-Geometrie), "To geometry" (Zu-Geometrie) und "Second To geometry" (Zweite Zu-Geometrie). "Second To geometry" (Zweite Zu-Geometrie) ist ein gerichtetes Objekt an der "To component" (Zu-Komponente), die als Winkelachse agiert. Diese Rotationsachse muss zu den Von- und Zu-Geometrien als senkrecht bestimmt sein (oder als senkre ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 7.5 - Step-Übersetzer (.stp zu .prt): Lizenz?
schulze am 20.02.2012 um 17:41 Uhr (0)
Ich denke, ich habe den Sachverhalt schon anhand Deiner ersten Beschreibung richtig eingeschätzt.Geh doch mal auf meinen Beitrag oben ein und prüfe, wie die Bündel-Variable in den beiden Fällen gesetzt wird. ... also die im Installationsverzeichnis zu findende "step203ug.cmd" ...So wird mit Sicherheit kein Startscript ausgeführt, in dem Lizenzvariablen gesetzt werden.Prüfe, ob die Benutzervariable UGS_LICENSE_BUNDLE auf den richtigen Wert gesetzt ist. Eventuell musst Du in der Lizenzdatei nachschauen, was ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Gleiche Items verschiedene Eigenschaften in PSE
schulze am 14.11.2008 um 10:59 Uhr (0)
und schnell Ergebnisse haben möchteJa - dieses Desaster kenne ich zur Genüge.Amerikaner und Japaner diskutieren schon nicht mehr über "first time right" - dort ist das schon in Fleisch und Blut übergegangen.Bei uns gilt wohl immer noch "Nichts ist so langlebig wie ein Provisorium". Tc etwas Zweck zu entfremden Nein - Deine Vorgehensweise ist absolut diskussionswürdig.wie man eine Anlage mit einer BOM und eventuell darüber hinaus auch mit Varianten im PSE abbilden kann.Das geht eben am besten und einfachste ...
|
| In das Form Teamcenter Engineering wechseln |