Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 38 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Reference Set bei Komponente hinzu Standard Ganzes Teil
schulze am 03.05.2012 um 11:04 Uhr (0)
... und jetzt steht bei neuen Teilen die ich hinzufüge ...Ja, aber:Das gilt, wenn Du aus der Baugruppe heraus ein neues Teil erzeugst.Ich habs nicht ausprobiert, aber laut Definition dürfte es nicht gelten,wenn Du in eine Baugruppe eine bereits existierende Komponente einfügst.... das bei jeder Komponente die man neu hinzufügt ...Da liegt das Verständigungsproblem:Vorhandene Komponente hinzufügen oder neue Komponente erzeugen?------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : NX7.5/TC: ComponentName bei SaveAs
schulze am 28.09.2011 um 13:45 Uhr (0)
In einer Baugruppe werden Komponenten mittels SaveAs auf eine neue ItemID gespeichertIm Zuge dieser Operation wird der KomonentenName der betroffenen Komponente von "alte ItemID" auf "neue ItemID" geändert.Bei einem Replace über die BOM bleibt der ComponentName erwartungsgemäß "alt".Das sind für mich zwei grundsätzlich unterschiedliche Abläufe.Komponente A - Save as - Komponente B :Aus Komponente A wird eine KOPIE unter der Nummer B.Ich kenne es nicht anders als das NX mir den gleichen "alten" Namen vorsch ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponente absolut ausrichten
schulze am 09.05.2012 um 10:29 Uhr (1)
Also Absolut CSYS der Komponente soll auf absolut CSYS der Assembly ausgerichtet sein. Im Dialog Move Component CSYS to CSYS fehlt mir die Möglichkeit das absolut CSYS einer beliebigen Komponente auszuwählen....Das sind doch wohl zwei unterschiedliche Sachverhalte.Was also willst Du?Hast Du schon einmal ein Basistraining besucht?------------------R.Schulze[Diese Nachricht wurde von schulze am 09. Mai. 2012 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Reference Set bei Komponente hinzu Standard Ganzes Teil
schulze am 30.04.2012 um 14:37 Uhr (0)
...und um nichts falsch einzustellen wollte ich hier mal nachfragen.Anwenderstandards - Baugruppen - Allgemein - Komponentenoperationen - Komponente hinzufügen:Dort gibt es keine Voreinstellung für einen RefSet.------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln

BG.zip
CATIA V5 Datentransfer : Posititionierung nach Step-Import
schulze am 30.05.2012 um 17:05 Uhr (0)
Noch eine Idee, wie ich diese beiden Teile auch noch korrekt positioniert bekomme?Zu Deiner Darstellung kann ich Dir leider keine Hilfe geben.Ich habe aber eine Gegenprobe gemacht:Im CAD-System NX7.5 habe ich eine Anordnung von vier Klötzen "konstruiert".Daraus einen Satz JT-Dateien erzeugt.JT-Dateien in TC_Vis geöffnet und als PLMXML gespeichert.PLMXML-Datei wieder in TC_Vis geöffnet und als STEP gespeichert.Diese STEP-Datei konnte ich problemlos in Catia V5R18 öffnen.Leider ergibt der Umweg über JT nur e ...

In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln
NX : Modelle lassen sich nicht laden - interner Fehler
schulze am 23.04.2008 um 11:30 Uhr (0)
Nun, ich glaube zwar, dass die naheliegenden Fehlerursachen bereits beschrieben wurden, aber hast Du denn mal die Online-Hilfe zu Rate gezogen?... und immer wieder die NX-Protokolldatei studieren....Zitat (Online-Hilfe zu NX4):Aufgebrochene VerbindungenEine Verbindung kann aus verschiedenen Gründen aufbrechen:Das zugehörige übergeordnete Element wird gelöscht.Der Pfad zwischen der Geometrie und dem zugehörigen übergeordneten Element ist aufgebrochen.Dieser Fall kann beispielsweise dann eintreten, wenn die ...

In das Form NX wechseln
NX : Export nach STEP214
schulze am 12.06.2012 um 19:18 Uhr (0)
Kann es sein, dass die nicht exportierte Komponente ein Flächenkörper ist? Versuch mal iges als Exportformat.Oder bleibe bei STEP und setze den Haken bei "Oberflächen".------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : NX5 Komponentenfeld: Basistkomponente kann nicht gelöscht werden
schulze am 15.06.2010 um 10:16 Uhr (0)
nun meine Frage: wie kann ich das Basisteil/Komponente löschen?Baugruppen - Komponentenfelder bearbeiten------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Startpunkt einer Helix ändern
schulze am 26.07.2012 um 23:17 Uhr (0)
Was willst du mir damit sagen?Move Objects ist eine Veschiebung, keine Kopie.Man kann aber in NX ein vorhandenes Feature in einer regulären Anordnung mehrfach kopieren,wahlweise in n Zeilen und m Spalten, oder als kreisförmiges Muster nach Anzahl und Drehwinkel.Ich habe daheim kein NX vor Augen, aber schau mal im Menü Einfügen - WAVE - Musteroder suche in der Online-Hilfe nach Muster bzw. Pattern.------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Reference Set bei Komponente hinzu Standard Ganzes Teil
schulze am 30.04.2012 um 08:26 Uhr (0)
schau mal in den Anhang.hmm,ja - aber Thomas fragt nach Voreinstellungen in den Anwenderstandards.Thomas, warum benutzt Du nicht einfach die Suchfunktion in den Awenderstandards?------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilie
schulze am 06.08.2007 um 11:15 Uhr (0)
damit die Komponente nicht mehr im Bauteil angezeigt wird. Wie bitte?Ich verstehe nicht so recht, was Du damit meinst. ------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Arbeiten in Baugruppen
schulze am 20.05.2009 um 09:26 Uhr (0)
er spricht aber nicht von öffnen, sondern von "Komponente hinzufügen".Das ist kein Widerspruch. UGNEULING schreibt weiter:...und suchen aus dem Explorer...Das verstehe ich als erneutes Öffnen aus dem Dateisystem.Ist halt ein typischer falscher Handgriff eines UGNEULINGS.Hat möglicherweise nie eine offizielle Schulung erhalten....------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
ANSYS : Fest- Loslager Anordnung simulieren
schulze am 22.02.2012 um 19:21 Uhr (1)
Vielleicht verstehe ich ja Deine Beschreibung nicht, aber Dein Modell besteht doch wohl nicht ausschliesslich aus den von Dir angegebenen Körpern. Zu einer vollständigen Beschreibung dürften doch wohl auch die Kontaktbedingungen zwischen den Körpern gehören (CONTA176?). Und wenn zwischen den Lagerrollen und der Welle ein Gleitkontakt mit einem Reibungskoeffizienten nahe Null existiert, werden doch wohl nur vernachlässigbar geringe Kräfte in x-Richtung übertragen.Ich bin nun kein Fachmann für FEM-Analysen.S ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz