|
Berechnung von Maschinenelementen : Lagerkraft - Feder - Spannrollen
schulze am 21.09.2009 um 11:06 Uhr (0)
Uwe,Jörg hat insoweit recht, als dass Deine Skizzen nicht ganz sauber sind. Ich vermute, ein Seil ist im Lager A festgebunden und wird über den Umfang der Rolle mit der Federkraft F vorgespannt.Da müsste die Zeichnung korrigiert werden, und es fehlen Angaben über die Höhe des Lagerpunktes A und den Radius der Rolle. Annahmen:1) Der Radius der Rolle sei vernachlässigbar gering.2) Die Höhe des Lagers A sei Null.Dann ergibt sich ein rechtwinkliges Dreieck.Die Kraft im Seil ist vom Betrag konstant, wird aber d ...
| | In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Hardware Allgemein : Systemzusammenstellung
schulze am 24.09.2008 um 13:02 Uhr (0)
die aktuellen Versionen von SolidWorks, Inventor + Mech.Desktop, Catia V5 und eventuell ProE.Unsere Konstrukteure tun sich schon schwer, 2 CAD-Systeme zu beherrschen - und Du willst es gleich mit 5 aufnehmen?eine Budgedet von 500 bis 700 Euro nur für den RechnerDas ist schon arg wenig. Gerade wenn Dein bisheriger Rechner wegen der Grösse der Baugruppen versagt hat, heisst das: Viel Arbeitsspeicher und eine möglichst gute Grafikkarte.Den Rechner kann ich mir selbst zusammenbauenAuf die Weise kannst Du event ...
| | In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
NX : BG vereinfachen, Teile verschmelzen
schulze am 30.03.2009 um 17:23 Uhr (0)
Kann mir jemand einen Tipp geben? Beschreibe etwas genauer, wo Dich denn der Schuh drückt.Ich verstehe Dich so, dass Du alle Teile der Baugruppe zu einem "dummen" Solid vereinigen willst. Da ist der Vereinfachungs-Assistent schon die richtige Funktion. Der ist in der Online-Hilfe eigentlich recht gut beschrieben.a) Wenn Du tatsächlich nur 1 Körper behalten willst, muss Deine Konstruktion auch über klare Kontakte zwischen allen Teilen verfügen.b) Damit Du Dir Dein Original nicht zerstörst, füge Deine Baugru ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 7.5 - Step-Übersetzer (.stp zu .prt): Lizenz?
schulze am 20.02.2012 um 17:41 Uhr (0)
Ich denke, ich habe den Sachverhalt schon anhand Deiner ersten Beschreibung richtig eingeschätzt.Geh doch mal auf meinen Beitrag oben ein und prüfe, wie die Bündel-Variable in den beiden Fällen gesetzt wird. ... also die im Installationsverzeichnis zu findende "step203ug.cmd" ...So wird mit Sicherheit kein Startscript ausgeführt, in dem Lizenzvariablen gesetzt werden.Prüfe, ob die Benutzervariable UGS_LICENSE_BUNDLE auf den richtigen Wert gesetzt ist. Eventuell musst Du in der Lizenzdatei nachschauen, was ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : häufig Interner Fehler
schulze am 07.05.2009 um 09:17 Uhr (0)
Die Hardware-Komponenten sind aber schon alles vernünftige Bauteile.Niemand zweifelt an Deiner Vernunft. Aber die Entwickler von Software haben nicht die Zeit, ihre Programme unter allen nur denkbaren Konstallationen von Hardware und Betriebssystem zu testen. Daher gibt es zum einen in den Release Notes einen Abschnitt "Systemanforderungen" und zum anderen eine Webseite, in der der Hersteller veröffentlicht, welche Konfigurationen geprüft wurden. Abweichende Konfigurationen können ebenfalls bestens funktio ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Üblich? Eine ERP-Nummer, aber mehrere Hersteller?
schulze am 12.08.2011 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Elkea) ist es üblich, daß direkt mehrere Hersteller benannt werden, die für dieses Teil in Frage kommen?Der Inhalt von Stücklisten ist zwar Sache von willkürlicher Definition,aber meist werden Bestellinformationen nicht aufgenommen.Bei mehreren Herstellern wären ja dann unterschiedliche Bestellnummern zu berücksichtigen.Das sprengt jeden Rahmen.- Stücklisten-Positionsnummer- Anzahl- Interne Teilenummer- Benennung- Bestückungs-Positionsnummer, wie R106, IC207..b) ist es üblich, dass man unter einer Te ...
| | In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |