Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 40 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
NX : IDF Import Export / PCB
schulze am 27.10.2011 um 09:27 Uhr (0)
Geht Ihr auch den Weg zurück?Ja. Es kommt durchaus vor, dass zunächst der Umriss der Leiterplatte in NX fest gelegt wird, und diese dann in das Elektronik-System überführt wird.für den Fall, dass der Konstrukteur ein Bauteil verschieben mussteWegen der Komplexität der Leiterplatten darf der Mechaniker dem Elektroniker nicht einseitig die Platzierung vorgeben. Das geschieht bei uns nach mündlicher Absprache im Elektronik-System.( Oft ist sogar die gleiche Person für die Leiterplatte und den Zusammenbau vera ...

In das Form NX wechseln
NX : Export nach STEP214
schulze am 13.06.2012 um 18:00 Uhr (0)
Ich kann ja im Zielverzeichnis sehen welche Teile exportiert wurden, habs aber sonst auch wieder in NX geladen.Ah - wir exportieren Baugruppen meist als EINE Datei, Einstellung "MONOLITHISCH",nicht für jedes Teil eine eigene Datei, Einstellung "PER_PART".Flächenkörper sind das eigentlich nicht.Wenn alle Teile saubere SOLIDs sind, sollte es kein Problem mit dem Export geben.Hast Du mal Analyse - Geometrie überprüfen oder Datei - Exportieren - Geometrie reparieren ausgeführt?Das muss doch möglich sein, auch ...

In das Form NX wechseln
NX : NX7.5/TC: ComponentName bei SaveAs
schulze am 28.09.2011 um 13:45 Uhr (0)
In einer Baugruppe werden Komponenten mittels SaveAs auf eine neue ItemID gespeichertIm Zuge dieser Operation wird der KomonentenName der betroffenen Komponente von "alte ItemID" auf "neue ItemID" geändert.Bei einem Replace über die BOM bleibt der ComponentName erwartungsgemäß "alt".Das sind für mich zwei grundsätzlich unterschiedliche Abläufe.Komponente A - Save as - Komponente B :Aus Komponente A wird eine KOPIE unter der Nummer B.Ich kenne es nicht anders als das NX mir den gleichen "alten" Namen vorsch ...

In das Form NX wechseln
Teamcenter : EBOM vs. MBOM
schulze am 19.07.2011 um 13:30 Uhr (0)
Ich habe TC unified 8.3Die Versionsnummer sagt nichts darüber aus, mit welchen Klötzchen aus dem grossen Baukasten Du arbeiten darfst.Schau Dir mal die entsprechenden Webseiten an.- http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/teamcenter/index.shtml Dann werde ich dass auf später verschieben.Ich will Dich keineswegs entmutigen, aber die vielen Möglichkeiten, die Teamcenter bietet, sind nicht nur für einen Neuling verwirrend.Ein Forum wie cad.de soll mit schnellen Tipps über Klippen hinweg helfen. A ...

In das Form Teamcenter wechseln
Teamcenter : Speicher zu klein (Visview)
schulze am 24.11.2011 um 13:37 Uhr (0)
Kann ich denn "manuell" irgendwie den Speicherverbrauch einstellen?Der Bedarf an Speicher wird durch die Modelle bestimmt.a) Grosse Baugruppen könnte man im CAD-System in Form einzelner Unterbaugruppen exportieren.Dann öffnet man eben nur jenen Teil, den man im Augenblick braucht.b) Man kann beim Export aus dem CAD-System auch den Grad der Detaillierung beeinflussen.Mit dieser Möglichkeit habe ich persönlich allerdings noch keine Erfahrung.Und in der Regel will man ja auch exakte Geometrie und nicht nur et ...

In das Form Teamcenter wechseln
NX : Export von Daten
schulze am 25.04.2012 um 16:29 Uhr (0)
Aus NX heraus gibt es die Wahl "Ganzes Teil" oder "Ausgewählte Komponenten".Wähle "Ganzes Teil".Beim Konverter wählst Du nur die Baugruppen-Datei aus.Die Einzelteile müssen sich im gleichen Ordner befinden,oder Du setzt in C:ugs x8STEP214UGugstep214.defdie Variable UGI_SEARCH_DIRS.bg.zip: Mein Beispiel über die Schnittstelle konvertiert, siehe auch bg.log------------------R.SchulzeVorsicht - ich habe noch kein NX8 - die Beschreibung beruht auf NX6[Diese Nachricht wurde von schulze am 25. Apr. 2012 editiert ...

In das Form NX wechseln
ANSYS : Spule mit Abgriff
schulze am 13.10.2008 um 17:05 Uhr (0)
...Spule mit Abgriff wie bei einem Spartransformator zu simulierenWas genau willst Du denn simulieren?Willst Du mit ANSYS eine Feldsimulation durchführen?wie ich eine Spule aufteilen sollMagnetisch gekoppelte Komponenten kannst Du nicht in einzelne voneinander unabhängige Bauteile auftrennen. Maxwell lässt grüssen!- Theorie der elektromagnetischen FelderUnd wenn es nicht um eine Prinzipstudie geht, sondern einen realen Anwendungsfall, dann sind reale Eigenschaften des magnetischen Materials und der Konstru ...

In das Form ANSYS wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Lagerkraft - Feder - Spannrollen
schulze am 21.09.2009 um 11:06 Uhr (0)
Uwe,Jörg hat insoweit recht, als dass Deine Skizzen nicht ganz sauber sind. Ich vermute, ein Seil ist im Lager A festgebunden und wird über den Umfang der Rolle mit der Federkraft F vorgespannt.Da müsste die Zeichnung korrigiert werden, und es fehlen Angaben über die Höhe des Lagerpunktes A und den Radius der Rolle. Annahmen:1) Der Radius der Rolle sei vernachlässigbar gering.2) Die Höhe des Lagers A sei Null.Dann ergibt sich ein rechtwinkliges Dreieck.Die Kraft im Seil ist vom Betrag konstant, wird aber d ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Analogie Mechanik-Elektrotechnik
schulze am 25.01.2012 um 16:53 Uhr (0)
ich versuche mich gerade dabei die Analogie zwischen Mechanik und Elektrotechnik zu ergründen. Ist das eine theoretische Überlegung, oder  willst Du einen Analogsimulator für mechanische Berechnungen missbrauchen?Es geht darum eine Kinematik mit mehreren Antrieben auf diese "einfache" Art und Weiße zu berechnen. Es ist sicher einfacher, ein Handbuch der Mechanik zu studieren, als sich mit fraglichen Analogien auseinander zu setzen.Und wenn wir über Kinematik diskutieren:Betrachtest Du nur gleichförmige Bew ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Hardware Allgemein : Systemzusammenstellung
schulze am 24.09.2008 um 13:02 Uhr (0)
die aktuellen Versionen von SolidWorks, Inventor + Mech.Desktop, Catia V5 und eventuell ProE.Unsere Konstrukteure tun sich schon schwer, 2 CAD-Systeme zu beherrschen - und Du willst es gleich mit 5 aufnehmen?eine Budgedet von 500 bis 700 Euro nur für den RechnerDas ist schon arg wenig. Gerade wenn Dein bisheriger Rechner wegen der Grösse der Baugruppen versagt hat, heisst das: Viel Arbeitsspeicher und eine möglichst gute Grafikkarte.Den Rechner kann ich mir selbst zusammenbauenAuf die Weise kannst Du event ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
NX : BG vereinfachen, Teile verschmelzen
schulze am 30.03.2009 um 17:23 Uhr (0)
Kann mir jemand einen Tipp geben? Beschreibe etwas genauer, wo Dich denn der Schuh drückt.Ich verstehe Dich so, dass Du alle Teile der Baugruppe zu einem "dummen" Solid vereinigen willst. Da ist der Vereinfachungs-Assistent schon die richtige Funktion. Der ist in der Online-Hilfe eigentlich recht gut beschrieben.a) Wenn Du tatsächlich nur 1 Körper behalten willst, muss Deine Konstruktion auch über klare Kontakte zwischen allen Teilen verfügen.b) Damit Du Dir Dein Original nicht zerstörst, füge Deine Baugru ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 7.5 - Step-Übersetzer (.stp zu .prt): Lizenz?
schulze am 20.02.2012 um 17:41 Uhr (0)
Ich denke, ich habe den Sachverhalt schon anhand Deiner ersten Beschreibung richtig eingeschätzt.Geh doch mal auf meinen Beitrag oben ein und prüfe, wie die Bündel-Variable in den beiden Fällen gesetzt wird. ... also die im Installationsverzeichnis zu findende "step203ug.cmd" ...So wird mit Sicherheit kein Startscript ausgeführt, in dem Lizenzvariablen gesetzt werden.Prüfe, ob die Benutzervariable UGS_LICENSE_BUNDLE auf den richtigen Wert gesetzt ist. Eventuell musst Du in der Lizenzdatei nachschauen, was ...

In das Form NX wechseln
NX : häufig Interner Fehler
schulze am 07.05.2009 um 09:17 Uhr (0)
Die Hardware-Komponenten sind aber schon alles vernünftige Bauteile.Niemand zweifelt an Deiner Vernunft. Aber die Entwickler von Software haben nicht die Zeit, ihre Programme unter allen nur denkbaren Konstallationen von Hardware und Betriebssystem zu testen. Daher gibt es zum einen in den Release Notes einen Abschnitt "Systemanforderungen" und zum anderen eine Webseite, in der der Hersteller veröffentlicht, welche Konfigurationen geprüft wurden. Abweichende Konfigurationen können ebenfalls bestens funktio ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz