|
EPLAN5 : EPLAN 5.3 und Excel
schwabe1969 am 21.06.2005 um 09:12 Uhr (0)
Hallo! ich bin ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet von EPLAN und hätte ein Frage, ob ich eine in EPLAN erstellte Stückliste in eine Excel-Datei umwandeln bzw. einlesen kann. Falls ja, bitte um kurze Anleitung. Schon im vorraus Danke
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.3 und Excel
schwabe1969 am 21.06.2005 um 09:34 Uhr (0)
Hallo! danke für die schnelle Antwort, werde es sofort testen und mich dann wieder melden. Gruß Sven
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Import von Artikelliste in Schützdefinitionsliste
schwabe1969 am 25.10.2005 um 09:38 Uhr (0)
Gibt es die Möglichkeit bei EPLAN 5.3 die Artikeldaten der Schütze in die Schützdefinitionsliste zu importieren, oder ist es tatsächlich notwendig die einzelnen Schützartikel nochmal von Hand in der Definitionsliste einzutragen.Würde mich über eine positive Antwort freuen.Sven
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklite erstellen
schwabe1969 am 24.07.2012 um 12:02 Uhr (0)
Hallo!nun bin ich in den tollen Genuss gekommen endlich einmal ein Projekt mit EPLAN 5.7 nachträglich zu bearbeiten. Da ich bisher nur mit P8 gearbeitet habe bin ich fast am durchdrehen.Kann mir jemand sagen wie man eine Stückliste erstellt?Die Stücklsite soll aus der EPLAN Datenbank erstellt werden und nicht durch ein PPS.Beim Fenster "Stückliste als Grafikseite ausgeben" komme ich an folgendes Problem, dass ich keinen Formular-Kennbuchstaben eingeben kann. Ist das notwendig? Falls ja, wie kann ich den ei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Funktionstext im Klemmenplan
schwabe1969 am 01.08.2012 um 11:35 Uhr (0)
Hallo ich habe mal wieder ein Problem mit Eplan 5.7Nun ahbe ich es endlich geschafft einen Klemmenplan zu generieren, doch nun zeigen manche Klemmenpläne einen Funktionstext an und bei den neu eingezeichneten Klemmleisten ist dies nicht der Fall. Habe schon an die alten und die neuen Klemmleisten verglichen und keinen Unterschied festgestellt. Selbst an den alten ist kein sichtbarer Funktionstext hinterlegt.Woher kommt nun dieser Text?Ebenso weiß ich nicht wie man die Benennung im Schriftkopf des Klemmenpl ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelplan
schwabe1969 am 06.06.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo heute tauchen ständig Fragen auf!!Wie kann ich bei Eplan die Richtung beim erstellen des Kabelplans beeinflussen.Habe folgende Konstellation: 1. Kabel geht von Klemmen zu einem Reparaturschalter (dies stimmt inder Auswertung auch noch), doch dann geht das Kabel nach dem Schalter weiter zum Motor und da erscheint dann im Kabelplan, das Kabel geht vom Motor zum Schalter. Warum ist das so?Gruß Sven
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schütz mit zusätzlichen Hilfskontakten
schwabe1969 am 14.06.2008 um 07:55 Uhr (0)
Hallo,mein größtes Problem ist, dass ich nicht verstehe, dass der Kontaktblock nie als Zubehör angezeigt wird. Wie erkennt EPLAN, dass ein Hauptschütz mit mehreren Hilfkontaktblöcken kombinierbar ist. Muss man beim Artikel anlegen etwas berücksichtigen?Gruß Sven
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung (mal wieder)
schwabe1969 am 12.09.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hallo an alle!kämpfe gerade mit meiner ersten Übersetzung und bin an ein Problem gestossen.Ich hätte gerne dass EPLAN folgende übersetzt "Reihenklemme 35mm²", dies funktioniert aber nicht obwohl ich überall die Einstellung "Wortweise" gemacht habe. Die mm² habe ich in die Liste der nicht übersetzbaren Begriffe geschrieben und Reihenklemme steht im Wörterbuch.Das Problem beginnt schon damit, dass wenn ich nur 35mm² eingebe dies nicht einfach übernommen wird, sondern nur wenn ein Leerzeichen zwischen 35 und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SDF Datei importieren
schwabe1969 am 26.02.2009 um 09:44 Uhr (0)
Hallo!ich habe folgende Problem mit einer SDF-Datei. Diese habe ich von einem Kunden bekommen und möchte diese in EPLAN einlesen. Habe jedoch keine weiteren Daten, wie z.B. SPS Typ etc.. Kann mir jemand helfen und sagen, welche Infos ich zum import noch benötige, bzw. welche Einstellungen ich vornehmen muß.Ich bekomme folgende Meldungen, die ich als JPG angehängt habe.Vielen Dank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Normblatt verschwindet
schwabe1969 am 06.10.2009 um 16:00 Uhr (1)
Hallo Bernd!vielen Dank für die schnelle Hilfe. Es hat funktioniert.Es ist einfach schade, wenn man nicht so häufig mit EPLAN arbeitet. Man kommt komplett aus der Übung.Nochmals vielen Dank
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anlagen und Ortskennzeichen
schwabe1969 am 09.03.2011 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Susi!danke für Deine schnelle Hilfe, es hat mit der Tastenkombi funktioniert.Kann mir jetzt je nach dem mit was ich den Vergleich mache das richtige Anzeigen lassen.Nochmals besten Dank.Stelle immer wieder fest, dass ich doch noch ein extremer Anfänger in Eplan bin.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Spannungsversorgung
schwabe1969 am 08.04.2010 um 11:08 Uhr (0)
Hallo an alle die etwas von Eplan P8 verstehen, ich schein es nicht zu sein Habe mir eben eine SPS-Kartenübersicht erstellt mit Spannungsversorgunsanschlüssen und normalen analogen Ein- und Ausgängen, doch nun bekomme ich nur den Querverweis zwischen den Ein- bzw. Ausgängen in der verteilten Darstellung und der Kartenübersicht hin, jedoch aber nicht den Querverweis mit den Spannungsversorgungsanschlüssen.Kann mir da jemand weiter helfen?Ist mal sicher wieder nur eine Einstellungssache.Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen Wago
schwabe1969 am 16.06.2010 um 10:09 Uhr (1)
Hallo Katrin,danke für Deine schnelle Antwort.Aus der Antwort schließe ich, dass es kein Symbol bei Eplan für diese Art von Klemmen gibt und man diese sich selbst als Makro erstellen muss.Wie werden die von Dir erstellten Klemmen dann im Klemmenaufbauplan behandelt? Funktioniert das?Gruß Sven
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |