|
AutoCAD LT : archimedische spirale
scj am 16.09.2013 um 23:20 Uhr (1)
Für AutoCAD (nicht LT) gibt es ein LISP-Programm zum download beihttp://www.cadforum.cz/cadforum_en/download.asp?fileID=143Ob das schon all das kann, was Du suchst, weiss ich nicht...Beste GrüßeJochen
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Parameterverknüpfung im Blockeditor aus Excel
scj am 25.07.2016 um 14:05 Uhr (1)
Google mal nachGETEXCEL.lsp von TERRYCADDamit kann man gezielt auf EXCEL-Zelleninhalte zugreifen und diese Inhalte in Lisp-Programmen verwenden.Viel ErfolgJochen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : 3D-Flächen schneiden
scj am 25.01.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo okhar, ich habe ein LISP-Programm geschrieben, das aus 3d-Flächen den darunter (in Richtung z=0) liegendenden SOLID erzeugt. Den kann man dann mit Booleschen Funktionen beliebig bearbeiten (auch schneiden - siehe Anhang). Bei Bedarf melde Dich mal über www.black-cad.de Beste Grüße aus der Rhön Jochen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
TurboCAD : Kurzfristiger Kauf Turbocad 10 Prof. versus Autocad ?
scj am 24.07.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hast Du auch mal über Bricscad (IntelliCAD) nachgedacht - nahezu volle ACAD-Kompatibilität, Lisp-Programmierbarkeit - späterer Wechsel nicht ausgeschlossen? Beste Grüße aus der Rhön Jochen www.black-cad.de
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
acadgraph PALLADIO X : Verschneidung Wände gegen Polygonnetz aus
scj am 11.02.2004 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Jens-Uwe, ich habe mich beim Browsen in dieses Forum verlaufen -aber vielleicht ist das für Dich günstig. Sieh Dir mal meinen Beitrag im AutoCAD-Forum 3D-Modellierung, Hilfe gesucht an. Ich habe ein LISP-Programm, mit dem der zwischen zwei REGELOB-Flächen (mit gleichen Surftab1) aufgespannte SOLID erzeugt werden kann. (Die REGELOB-Flächen werden dabei von beliebigen 3d-Polylinien aufgespannt.) Sollte das für Dein Problem hilfreich sein können, so melde Dich mal über www.black-cad.de Viele Grüße ...
|
In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln |
|
IntelliCAD : Lisp für Höhenlinien?
scj am 02.10.2004 um 14:37 Uhr (0)
Ja das Modellieren eines Berges aus den Höhenlinien müsste mit meinen AutoLISP-Programmen gehen. Getestet habe ich es allerdings nur in AutoCAD. Melde Dich mal über www.black-cad.de Beste Grüße aus der Rhön Jochen
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : ICAD-Forum Nutzung?
scj am 18.02.2007 um 17:30 Uhr (0)
Eine recht interessante Frage!!Ich habe festgestellt, dass man mit dem SCRIPT-Befehl ein LISP-Programm laufen lassen kann. Ich vermute aber: Wenn dieses LISP-Programm command-Aufrufe enthält, funktioniert der wiederholte Aufruf mit dem RSCRIPT nicht.(Wenn das LISP-Programm nur z.B. setq- und print-Anweisungen enthält, dann funktioniert es anscheinend.) Erklären kann ich dieses Phänomen leider nicht.Zum ständigen Hämmern könnte man natürlich schon im LISP-Programm eine while-Schleife programmieren und irgen ...
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
IntelliCAD : Dot Net Programmierung
scj am 12.07.2007 um 16:54 Uhr (0)
Gefunden habe ich http://www.cadxp.info/index.php?option=com_smf&Itemid=26&topic=980.msg1001#new aber vorerst werde ich wohl bei LISP bleiben...Mit besten Grüßen aus der RhönJochen
|
In das Form IntelliCAD wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fläche, die nicht auf eine Ebene liegt extruieren
scj am 05.03.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hier mein Lösungsvorschlag - erstellt mit meinem LISP-Programm rs2s.lsp, das aus zwei räumlichen REGELOB-Flächen den eingeschlossenen SOLID erzeugt. Besten Gruß Jochen www.black-cad.de
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : gewendelte rampe zur tiefgarage
scj am 19.02.2004 um 17:16 Uhr (0)
Ich hänge mal das Bild einer Rampe an. Sie ist als SOLID aus REGELOB Flächen erzeugt worden. Bei Interesse bitte bei mir melden. Beste Grüße aus der Rhön Jochen www.black-cad.de PS. Zum leidigen Geländerproblem (untwisted profile) habe ich auch ein LISP geschrieben.
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
BricsCad : Splines teilen
scj am 08.12.2007 um 11:36 Uhr (0)
Guten Morgen Theodor,ob das im CLASSIC-BricsCAD geht, weiss ich nicht. Ich nehme eigentlich immer PRO - wegen der (Auto-)LISP-Programmierfähigkeit.Fakt ist, dass der DIVIDE-Befehl jetzt eine nach der Spline-Definition geordnete Punktmenge erzeugt, die ich mit LISP zu einer 2D- oder 3D-Polylinienerzeugung nutzen kann (wichtig für meine 3D-Flächenabwicklungen).Ob Dir das bei der Umwandlung von Buchstaben hilft, weiss ich nicht, aber bei Bedarf schicke ich Dir meinen diesbezüglichen Lisp-Versuch gern zu.Mit b ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : anstelle *.vlx *.des
scj am 11.02.2010 um 21:40 Uhr (0)
Angeregt durch Ideen von FIXO und CAB im CADTUTOR-Forum habe ich endlich einen Weg gefunden,um DCLs und Vectorimages in *.des-Dateien einzubasteln.Im Anhang ein Beispiel im LISP-code und als *.des Datei (Achtung - funktioniert nur bei einer geöffneten existierenden Zeichnungsdatei, da man Schreibrechte im DWG-Pfad zum Erzeugen der temporären DCL-Datei benötigt.)Beste Grüße aus der verschneiten RhönJochenPS.: Geht natürlich auch für AutoCAD...
|
In das Form BricsCad wechseln |
 offset_b.lsp.txt |
BricsCad : Linien versetzen
scj am 29.07.2011 um 17:34 Uhr (0)
Hallo stk,wenn Du die PRO-Version hast, dann sollte das LISP-ProgrammOFFSET_B.lsp laufen.(Bitte .txt aus der DATEI-Extension entfernen.)Beste GrüßeJochen
|
In das Form BricsCad wechseln |