|
Rund um Autocad : Schräge Poly-, Linien in Achse Z
scj am 13.02.2003 um 11:03 Uhr (0)
3d-Polylinien?? Für die prozentuale Steigung empfiehlt sich ein kurzes Lisp-Programm. Ein Tool, das um die 3d-Polylinie Rohre legt (mit echten Torusteilen an den Knickpunkten!) habe ich. Viel Erfolg! Jochen www.black-cad.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Extrusion längs einer Raumkurve
scj am 15.02.2003 um 13:49 Uhr (0)
Das ist ein etwas unfangreicheres LISP-Projekt, mit dem man unter anderem Solids aus 3d-Rulesurfs erstellen kann. Ich habe auch ein Bild von einem Geländer, das ich aber zur Zeit leider nicht hochladen kann. Du kannst es Dir aber gern von mir zuschicken lassen. Jochen www.black-cad.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Extrusion längs einer Raumkurve
scj am 18.02.2003 um 17:04 Uhr (0)
Also - mit meinem Lisp-Programm RS2S.lsp (Rulesurfs to Solids) lassen sich solche Geländer bereits erzeugen... Beste Grüße Jochen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : FEDER
scj am 02.04.2003 um 15:15 Uhr (0)
RS2S ist mein LISP-Programm, das den von zwei REGELOB-Flächen (beliebig im Raum - auch windschief - mit gleicher SURFTAB1-Unterteilung) aufgespannten SOLID erzeugt. Dabei werden Elementar-Solids wie Tetraeder, Hexaeder und Oktaeder wie Bauklötzchen zusammengelegt und daher kommen auch die störenden Kanten. Soweit ich weiss, hat ACIS Probleme mit freien "runden" Flächen, wenn sie nicht gerade von einfachen Kegelschnitt-Körpern kommen. Ich arbeite an einer DEMO-Version von RS2S, die ich dann auch auf www.b ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erzeugen von 3D-Flächen mittels AutoLISP
scj am 19.03.2003 um 16:40 Uhr (0)
Die jeweiligen Punktkoordinaten auf den 3d-Polylinien kann man durch den Befehl "TEILEN" bekommen. Die Koordinaten müßten in eine Liste übernommen werden und dann nur entsprechend (doppelt indiziert) ausgelesen werden. Soll das Ergebnis nur eine Koordinatenliste für AMLOFTUV (habe nur wenig Ahnung von MDT ) werden, willst Du ein PMESH (3D-Netz) in AutoCAD oder interessiert Dich ein SOLID (Volumen) in AutoCAD?? Schreib mir mal; ich könnte Dir - zumindestens in AutoCAD und LISP - helfen. Beste Grüße Jochen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blech-Lisp???
scj am 02.03.2003 um 13:33 Uhr (0)
Versuch mal mein BREUEL. Funktionsfähiges DEMO kann von www.black-cad.de runtergeladen werden. Damit können alle 3d-Flächen abgewickelt werden, die von zwei 3d-Polylinien begrenzt sind. Probiers aus! Viel Erfolg Jochen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp/externe Daten einlesen
scj am 24.06.2003 um 09:39 Uhr (0)
Sieh dir mal mein Programmier-Beispiel für Bewegungssimulationen in CAD auf www.black-cad.de an. Da sind die Daten zwar über Tastatur zur Steuerung einzugeben, aber prinzipiell müsste das auch über eine Sensorschnittstelle gehen. Beste Grüße Jochen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vielflächennetz
scj am 18.09.2003 um 12:34 Uhr (0)
Kannst Du mal ein Beispiel reinstellen oder schicken? Ich arbeite an einem LISP-Programm, das den "Schattenkörper" unter einem Polygonnetz erzeugen soll - damit könnte es eventuell gehen. Beste Grüße aus der Rhön Jochen www.black-cad.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Modellierung, HILFE gesucht
scj am 10.02.2004 um 21:45 Uhr (0)
Der Weg, den j-sc beschrieben hat, ist für den ACIS-Kern - soweit mir bekannt - wohl der einzig mögliche. Trotzdem kann man sich mit LISP die Arbeit etwas erleichtern. Ich habe mal zur Illustration ein Beispiel dran gehängt (SURFTAB1 = 50, kann noch um Einiges verfeinert werden...) Es wurde aus den zwei begrenzenden REGELOB-Flächen erstellt. Beste Grüße aus der Rhön Jochen www.black-cad.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polygonnetz in Volumenkörper umwandeln?
scj am 29.04.2004 um 14:22 Uhr (0)
Das Lisp-Programm heißt wohl M2S.lsp - der Quelltext war vor kurzem hier im Forum. Falls es damit Probleme geben sollte, so habe ich noch einige selbst geschriebene Programme zu diesem Zweck. Beste Grüße aus der Rhön Jochen www.black-cad.de [Diese Nachricht wurde von scj am 29. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : tetraeder (ACAD 2004)
scj am 04.07.2005 um 14:30 Uhr (0)
In Ergänzung zu cadffms Vorschlag hier ein kurzes Lisp-Stückchen (ohne Fehler- und Fallbehandlungen) Mit besten Grüßen aus der Rhön Jochen www.black-cad.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumen ermitteln ..
scj am 10.09.2005 um 15:40 Uhr (0)
Vor einiger Zeit habe ich mir mal ein Lisp-Programm geschrieben, mit dem man 3DSOLIDS aus 3DFACES-Modellen erstellen kann. Dabei müssen die Begrenzungsflächen eben sein (keine runden Flächen) und der 3DSOLID muss aus Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht eindeutig bestimmt werden können, d.h. ich verwende die 3 Projektionskörper, die ich miteinander verschneide. Außerdem mach mir manchmal der VEREINIG-Befehl Probleme. Man müsste also die methode mal am konkreten Beispiel testen.Beste Grüße aus der Rh ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung in bestimmten Layer
scj am 26.04.2006 um 16:17 Uhr (0)
Ein Verfahren, nach dem die Bemaßung auf einen vordefinierten Layer (z.B. "BEMASZUNG") gesetzt wird und das ohne LISP auskommt (also auch für AutoCAD LT) verwendet werden kann), wurde im AutoCAD-Magazin 05/05 auf Seite 44/45 beschrieben.Das entsprechende Makro ist^C^C_DIMLINEAR;\_CHANGE;_LAST;;_;_LA;BEMASZUNGViel Erfolg damit undbeste Grüße aus der RhönJochen www.black-cad.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |