|
Rund um Autocad : schiefer Kegel als Volumenkörper
scj am 22.09.2006 um 19:34 Uhr (0)
Da gibt es - zur Zeit - 3 mir bekannte Möglichkeiten:1. Im ACAD-007 soll das Lofting möglich sein.2. In den Versionen vorher kann man einen geraden elliptischen Kegel so erzeugen, dass die schräge Schnittfläche unter einem vorgegebenen Winkel eine Ellipse mit zwei gleichlangen Halbachsen (also einen "KREIS") ergibt. Dazu ist ein bißchen Geometrie nötig...3. Versuch mal das beigefügte LISP-Programm (facettierte Näherungslösung zum Erzeugen von 3DSOLID-Übergangskörpern).Laden mit (load "xtornd-demo") von der ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geländemodell
scj am 23.04.2007 um 09:17 Uhr (0)
Hallo FiRePhoeniX,ich glaube, das Lisp-Programm gibt es schon.Es heißt TRIANGULATE.lsp und stammt von Daniele Piazza. Mit diesen Informationen ist es mit Google zu finden.Mit besten Grüßen aus der RhönJochen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gibt es ein automatisches WIPEOUT ???
scj am 10.06.2008 um 19:17 Uhr (0)
Ja, so habe ich das gemeint.Schraffuren sollten keine Probleme bereiten - notfalls kann man mit Cadwiesels HATCHFL.lsp (ich hoffe, das ist der richtige Hinweis) die Kontur einer Schraffur nachträglich wieder erzeugen.Ein schöner Nebeneffekt ist übrigens, dass sich_selbst_überschneidende Polylinien (entstehen manchmal bei Vektorisieren und Nachbearbeiten) durch die Erzeugung der äußeren Umrandung "berichtigt" werden können...In den Lisp-Programmen, auf die ich verwiesen habe, wird das alles etwas komfortabl ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Polylinie gestrichelt?
scj am 18.02.2011 um 11:50 Uhr (0)
Wenn du die 3d-Polylinie nur zu Darstellungszwecken gestrichelt benötigst (also nicht beispielsweise als Extrusionspfad), dann kannst du sie explodieren, eine Gruppe aus den Linienelementen anlegen und dieser Gruppe einen Linientyp geben.Dazu habe mich mal ein Lisp-Programm geschrieben, das ich dir auf Anfrage auch gern schicken kann.Beste GrüßeJochenPS. So kann man übrigens auch "3D-Polylinien abrunden". [Diese Nachricht wurde von scj am 18. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Fläche aus mehreren zusammenfügen
scj am 18.02.2011 um 10:51 Uhr (0)
Du kannst auch gleich das LISP-Programm F2S.lsp ( von Bill Gilliss, dem selben Autor, der auch M2S.lsp geschrieben hat) verwenden.Das Programm erzeugt den unter einer "Wolke" von 3DFACES liegenden "Schattenkörper".Viel ErfolgJochen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumen von unregelmäßigen Körper ermitteln
scj am 15.03.2012 um 11:31 Uhr (0)
Tatsächlich, die alte Version von F2S.lsp funktioniert offensichtlich nur bis AutoCAD 2009.Die neue Version findest Du hier: http://www.cadtutor.net/forum/showthread.php?42703-3D-Face-to-Solid-Lisp-routine-does-not-work-on-2010-worked-on-2009... Viel ErfolgJochen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit mesh to solid m2s.lsp
scj am 25.04.2012 um 12:26 Uhr (0)
Vielleicht versuchst Du es mal beim Autor Bill Gilliss, z.B. über http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Polyface-mesh-to-solid/td-p/2103576/page/2 Er hatte sein anderes schönes Programm F2S.lsp auch an AutoCAD 2010 angepasst und ins Netz gestellt.Viele ErfolgJochen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien in Zylinder umwandeln
scj am 20.05.2017 um 17:32 Uhr (1)
Das sollte mit LISP gehen:Nacheinander für jede Linie ein BKS mit ZAchse definieren,und in diesem den Zylinder erzeugen.Viel ErfolgJochen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : IntersectWith
scj am 07.01.2021 um 18:56 Uhr (1)
Zur Ermittlung von Schnittpunkten benutze ich die IntersectWith-Methode.Das funktioniert in der Lisp-Version problemfrei.Wenn ich das LISP-Programm A-Inters_with.lsp in A-Inters_With.des kompiliere, erhalte ich eine Fehlerausgabe.Woran liegt es?Beste GrüßeJochenwww.ant-ares.dewww.black-cad.de [Diese Nachricht wurde von scj am 07. Jan. 2021 editiert.]
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : IntersectWith
scj am 08.01.2021 um 12:58 Uhr (1)
Vielen Dank. Dein Programm läuft fehlerfrei.Aber ich habe hier das Problem, dass mein "DES Encoder for BricsCAD LISP v2.9" (kam mit der Installation von BricsCAD V21.1.05, Aufruf mit BLADE - Projekte - DEScoder Datei Dialog) weiterhin ein fehlerhaftes *.des-file erzeugt.Wo finde ich den aktuellen DEScoder?Danke und GrüßeJochen
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Poly ausdünnen mit Lisp?
scj am 22.08.2024 um 18:55 Uhr (1)
Vor einiger Zeit habe ich das beigefügte PL-RED.lsp geschrieben.Die Idee dahinter ist, ein "Toleranzrohr" um die LW- oder die 3DPolylinie zu legen.Zum Testen habe ich ein DWG angehängt. Es empfieht sich, vor dem Programmstart auf einenneuen Layer mit einer neuen Farbe zu wechseln.Zur Auswertung kann man PL-COUNT verwenden.Viel Erfolg beim Testen.Jochenwww.black-cad.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |