|
Rapid Prototyping (RapidX) : Günstiger 3 -D-Drucker
siebu am 04.02.2013 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,da ich im Megacad Forum nicht so richtig weiterkommen bin ich mal kurz nach hier gewechselt. Ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Modellherstellung und in dem Zusammnhang mit der Möglichkeit selber Modelle zu erzeugen. das heißt diverse Entwürfe (mit Megacad) im 3-D zu erstellen und dann sofort auch "in Echt" zur erzeugen. Denn es ist immer besser etwas zu presentieren wenn man es in Händen halten kann. Nun die Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit folgenden Druckern gemacht: Um die ...
|
In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
 B025159-C218-Duesekomplett-Test.zip |
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
siebu am 09.07.2018 um 11:50 Uhr (1)
Guten Tag Zusammen,ich habe nochmal eine Frage, bzw. Problem: Ich möchte gerne zwei Teile gemeinsam auf einer 2-D Zeichnung a) einzeln komplett bemaßt und b) unbemaßt zusammen darstellen. Da ist mit zwar nun gelungen, aber das erscheint mir so ziemlich kompliziert, das müsste doch auch einfacher gehen ? Oder ? Wie macht man das normalerweise ?Dann gibt es noch das Problem das ich diverse virtuelle Schnittpunkte von Linien (sind nachträglich mit Radien belegt) bemaßen möchte. Das klappt nicht und treibt mic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
siebu am 09.07.2018 um 16:52 Uhr (1)
Hallo Andi,wunderbar das ist genau das was ich gesucht habe. Ich habe schon gesehen das es das gibt, aber irgendwie immer die falsche Reihenfolge oder falsche Taste gedrückt, so das ich da nie zum Ende gekommen bin. Ist ja easyier als bei MegaCad, jetzt geht es.Vielen Dank ------------------Grußsiebu
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
MegaCAD : 3-D Zeichnen im MEGACAD erlernen
siebu am 01.12.2006 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe da mal ein bis zwei Fragen ... ...Ich konstruiere seit ca. 8 Jahren mit MEGACAD im 2-D-Bereich (ohne jemals eine Schulung besucht zu haben, only learning by doing).Nicht regelmäßig sondern ca.10 % meiner Arbeitszeit muß ich Artikelzeichnungen von Kunststoffflasche (aus dem täglichen Leben z.B. Kosmetik, Haushalt, Pharma,Food)und hin wieder Machinenteile erstellen. Im 2-D-Bereich bin ich ziemlich fix und kommt sehr gut zurecht (obwohl sich Profis sicherlich die Haare raufen würden we ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3-D-Design Software
siebu am 08.12.2006 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Zusammen,kennt jemand von Euch eine relativ einfach zu erlernende und möglichst preiswerte Software zur Erstellung von Designvorschlägen für die Verpackungsindustrie (Flaschen) ähnlich dem anhängenden Beispiel ? Richtung 3D Studio VIZ oder einfacher.Eine nächste Frage wäre: wie lange benötigt ein einigermaßen geübter MegaCad 3-D-Anwender um solch ein Flasche zu erstellen ? oder eine Flaschen die nicht ganz so symetrisch ist wie zum Beispiel eine Griffflasche GrußUwe
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Auslaufende Verrundung
siebu am 23.10.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallöchen liebe Megacadler, kann mir jemand einen Tipp geben wie sich die untere Kante von dem Körper runden läßt. Der seitliche Radius R6,5 soll sanft nach vorne in R3 auslaufen und wieder zurück. Ich habe mir vorläufig damit geholfen den Körper zu vierteln, so geht das zwar aber wenn man Ihn dann wieder zusammen ins Ganze bringt ist der Übergang in der Mitte nicht sauber. This is not acceptable ! Hat vielleicht jemand ne Idee (ist mit MegaCad 2008 erstellt)? Gruß siebu
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Auslaufende Verrundung
siebu am 24.10.2008 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke das Du an der Sache dran bleibst. Ja da ist irgendwie eine Unstimmigkeit zu sehen, ist mir auch schon aufgefallen. Das Verrunden hat jedoch trotzdem geklappt. Mein Problem ist das ich keine Zeit habe, mehrere Projekte gleichzeitig und alles schnell schnell schnell. Ich habe auch noch nicht MegaCad 2009 installiert obwohl ich die CD hier liegen habe. Da ich nicht so der Freak bin habe ich im Moment Angst es zu installieren und dann funktioniert irgendwas nicht. Jetzt aber genug gejammert. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Arbeiten mit 3-D-Drucker
siebu am 01.02.2013 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Isochor,danke für die Links, sind interressante Sachen dabei NN:Ich denke mit Megacad ist das auch hinzubekommen, an das Meiste wage ich mich ja auch ran und wurschtel mich seit vielen Jahren so durch ... wenn es aber um Dinge wie Triggerflaschen geht (siehe Anhang)dann strecke ich noch vor Beginn der ersten Linie alle Viere von mir. Bin halt immer noch kein Profi sondern eher der Gelegenheitscadler (arbeite auch noch mit MegCad 2008 weil ich mich nie getraut habe die Updates zu installieren ).Wenn ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Arbeiten mit 3-D-Drucker
siebu am 30.01.2013 um 16:43 Uhr (0)
Liebe Zeichnergemeinde,ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Modellherstellung und in dem Zusammnhang mit der Möglichkeit selber Modelle zu erzeugen. das heißt diverse Entwürfe in Megacad im 3-D zu erstellen und dann sofort auch "in Echt" zur erzeugen. Denn es ist immer besser etwas zu presentieren wenn man es in Händen halten kann. Nun die Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Druckern gemacht und auch mit dem Datentransfer von MegaCad. Um die Investitionen im Rahmen zu halten denke ich übe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Arbeiten mit 3-D-Drucker
siebu am 01.02.2013 um 14:37 Uhr (0)
.... nur um hier keinen falschen Eindruck zu hinterlassen . Die Triggerflaschen auf dem ersten Bild ist nicht mein Werk mit MegaCad, ich sagte ja wenn ich das sehe dann weiß ich direkt das ich meine Zeit sinnvoller nutzen kann .Bei mir hat es bisher nur bis zum dem anliegend Bild gerreicht ....GrußSiebu[Diese Nachricht wurde von siebu am 01. Feb. 2013 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Erstellung Körper + Aushöhlen
siebu am 15.04.2013 um 09:52 Uhr (0)
Hallo,erst einmal vielen Dank für die Antworten und das Ihr Euch mit dem Thema beschäftigt.Ich denke schon das andere CAD Programme gibt die eventuell "besser" geeignet sind um solche Körper aufzubauen. Das es geht zeigen uns viele Kollegen ... wie auch immer ich habe nun mal Megacad und möchte eigentlich auch dabei bleiben weil ich mich daran gewöhnt habe gerade mal einigermassen damit zurecht komme.Grundsätzlich kann man wohl sagen das man nach jeder Aktion prüfen muss ob die Höhlung noch funktioniert un ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |