|
Lisp : Pixelbilder einfügen
skyzem am 09.07.2007 um 15:35 Uhr (0)
Hallo. Zitat:Original erstellt von thomasbernd:...Weiterhin ist der Pfad des Pixelbilds ist immer dabei, d.h. wenn ich die DWG.Datei weiter gebe fehlen die Pixelbilder.Ich habe LT 2007 mit Extender (kann somit auch Bilder einfügen).Bei mir sind die Bilder jedoch immer nur als Verknüpfung in einer DWG. Ich wüsste nicht wie ich sie einbetten könnte damit sie in der DWG gespeichert.geht das beim "grossen"?von Lisp habe ich leider nicht die geringste Ahnung.mfg skyzem------------------Keine Signatur, ist auch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bogenlänge
skyzem am 29.11.2010 um 11:11 Uhr (0)
vielleicht gehts auch einfacher.Laut meiner Matheverständnis sind 360° = 2 pisomit lautet deine Formel r * wmit w = eingeschlossener Winkel.Möglich, dass LISP nicht mit Graden sondern mit Radianten rechnet?------------------MfG skyzem
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Diplomarbeit
skyzem am 09.12.2010 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, ich darf für mein Studium in Elektrotechnik eine Diplomarbeit schreiben.Das Ziel (meine Idee) umfasst, das automatische Erkennen von Kabelbäumen (Polylinien). Diese sollen dann je nach vorhandenen Eigenschaften berechnet werden können.Gegeben ist sicher immer die Länge eines Teilkabels.Zum einen soll der minimale Kurzschlussstrom berechnet werden. Auch die Leiterquerschnitte und die Verlustspannung/Verlustleistung. Dies soll euch aber nicht kümmern, denn das ist ja meine Aufgabe.Meine Frage ist eher ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : was war nochmal ^P ..?
skyzem am 28.10.2011 um 13:52 Uhr (0)
Hallo http://lmgtfy.com/?q=autocad+diesel+%5Ec%5Ec%5Ep ;-)(schaltet MENUECHO ein und aus)Edit: BTW, das wäre dann DIESEL nicht LISP ------------------MfG skyzem [Diese Nachricht wurde von skyzem am 28. Okt. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : Texthintergrund, Randversatzfaktor
skyzem am 30.01.2009 um 17:13 Uhr (0)
Ich hätte ja den LT-Extender.Aber für die wenigen Male in denen ich dies brauche, wäre wohl eine Sysvar am unumständlichsten.Aber wenn man will, kann man mir dieses Lisp gerne Vorführen ------------------MfG skyzem
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Lisp-Befehle
skyzem am 29.06.2011 um 11:19 Uhr (0)
Als Variante, welche auch AutoLISP unterstütz: Bricscad.------------------MfG skyzem
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Objekte in Einzelblöcke
skyzem am 09.04.2008 um 10:32 Uhr (0)
Falls alle Kreise gleich gross sind, kann man sie mittels den Eigenschaften gemeinsam in der Grösse ändern.Ansonsten jeden einzeln, oder einer mir nicht bekannten Weise.Vielleicht gibt es ein Lisp-Programm?mfg skyzem------------------Ich bin Atheist - Gott sei Dank!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD LISP virus
skyzem am 15.04.2008 um 13:31 Uhr (0)
Da von mir aus Sophos eine vertrauenswürdige Firma ist, gehe ich davon aus, dass es diesen Virus tatsächlich gibt. Gehört hab ich davon noch nie etwas.------------------MfG skyzem
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ORTHO und OFANG
skyzem am 26.02.2009 um 09:27 Uhr (0)
Hi.Dies sollte gehen, und zwar mittels einem Script.-orthoaus-ofang[leer]für ausschaltenund fürs einschalten wieder ein Script-orthoein-ofang[Modi die du willst]Das ganze mittels einem Makro starten:^C^Cscript;PFAD/Dateiname.scr;mittels Lisp könnte man wahrscheinlich noch den jeweiligen Status prüfen und somit hin und her wechseln mit einer Schaltfläche. Dies übersteigt jedoch meine Kenntnisse.------------------MfG skyzem
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |