 |
SolidWorks : Info über Linienart am Modell?
sling am 13.01.2016 um 08:08 Uhr (15)
hallo, gibt es eine Möglichkeit einem Modell oder aber auch einzelnen Features eines Parts die Eigenschaft mitzugeben, dass diese Komponenten in der SWD nicht als normale Vollinie (= sichtbare Körperkante) sondern automatisch z.B. als Phantomlinie oder als dünne Vollinie dargestellt wird?Ich würde mir auch wünschen, dass die von mir in der SWA als transpartent dargestellten Altenativpositionen von Komponenten (z.B. ein Wagen in Endstellung 1 und Endstellung 2) in der SWD ebenfalls automatisch als Phantomli ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Info über Linienart am Modell?
sling am 13.01.2016 um 14:56 Uhr (1)
achso in der SWD! Ja das ist mir bekannt aber das muss ich ja immer machen und es kann nicht für bestimmte Komponenten voreingestellt werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Baugruppe4.zip |
SolidWorks : Problem mit Verknüpfungsreferenzen
sling am 14.07.2011 um 09:55 Uhr (0)
hallo, ich versuche gerade, etwas ganz simples zu erreichen, schaffe es aber nicht: ich möchte in eine Baugruppe Blöcke (z.B. aus einer Bibliothek) einfügen (siehe auch anhängende Baugruppe) und an einer waagrechten und horizontalen Ebene ausrichten und linear verschieben können. Nachdem dere erste Block fixiert ist geht das ja mit Verknüpfungsreferenzen ganz gut. Zusätzlich möchte ich erreichen, dass man die Blöcke wie Eisenbahnwagen aneinanderreihen und Blockweise verknüpfen und verschieben kann. Welche ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erkennung ausgeblendeter Teile?
sling am 20.04.2007 um 10:58 Uhr (0)
Mein Support vertröstet mich auf SWX2008, wo irgendetwas kommen soll, mit dem ich die ausgeblendeten (und unterdrückten??) Komponenten transparent sichtbar machen kann! Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe in Baugruppe integrieren
sling am 08.01.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Johannes, vielen Dank für die schnelle Antwort! Voraussetzung ist allerdings, die UBG darf keine unterdrückten Komponenten enthalten, aber das läßt sich ja einrichten.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen ein/ausschalten
sling am 28.03.2014 um 16:03 Uhr (1)
ja schon aber ich habe letztendlich ein Gesamtprojekt mit vielen Baugruppen, Unterbaugruppen usw. und möchte dort in der TopSWA den Schalter betätigen können über alle Komponenten hinweg!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ebene und Ursprung verschieben
sling am 22.09.2016 um 14:05 Uhr (1)
ein Weg wäre auch: Teil in neue SWA einfügen und wie gewünscht platzieren. Dann Baugruppe als Tei speichern. Dabei gehen allerdings die Features verloren. Gruß Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Testmodell.zip |
SolidWorks : Problem mit Verknüpfungsreferenzen
sling am 28.09.2011 um 10:19 Uhr (0)
hier nun auch noch das obige Beispiel mit zusätzlichen Limitverknüpfungen. Funktionalität beim Verschieben gefällt mir gut und ich meine, da kann man drauf aufbauen. Die Performance ist nun auch im Gegensatz zu der nicht zu gebrauchenden mit pyhsikalische Dynamik gut!Mfg Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 90° Drehen von TL in BG?
sling am 20.08.2004 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Markus, das ist mir alles zu aufwändig. Es muß doch eigentlich mit Komponente drehen und dann um Kante gehen. Allerdings fehlt an dieser Stelle analog zum Verschieben Menü die Möglichkeit numerische Werte einzugeben! Gruß Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration nachträglich verschieben?
sling am 11.09.2015 um 08:12 Uhr (1)
hab genauso probiert - geht aber leider nicht. SWX bringt eine kurze Meldung dazu:Sie können die Eltern-Konfiguration von "xxx" nicht ändern, wenn dies erstellt wurde.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Verknüpfungsreferenzen
sling am 14.07.2011 um 15:56 Uhr (0)
Ralf, nein das löst das Problem auch noch nicht. Wenn ich per Komponente einfügen oder von einem Fenster ins andere einen einzelnen Block in die Baugruppe hinzufüge und mit dem Mauszeiger auf einen vorhandenen Block komme ändert der sich und bietet die automatische Verknüpfung mittels Verknüpfungsreferenzen an. Das geht doch nur, weil der Block die Verknpfgsref. hat, oder? Dann ist der Block aber erst deckungsgleich mit den Hauptebenen des angedockten Blockes (vorne + oben). Die Blöcke sind aber noch nicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2011 geht Kettenbemassung?
sling am 27.07.2012 um 14:02 Uhr (0)
Danke aber wie kann ich das manuell machen? Ich habe ein relativ großes Anlagenlayout aus zahlreichen mehr oder weniger komplexen Komponenten, in dem ich aber nur ganz bestimmte Kettenmaße manuell anbringen muss. Geht das hiermit auch und wie muss ich da vorgehen? Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe in Baugruppe integrieren
sling am 08.01.2008 um 13:55 Uhr (0)
Hallo, kann ich in SWX eine in meiner Baugruppe enthaltene Unterbaugruppe vollständig in die (Ober-)Baugruppe integrieren? Also quasi so, als wenn die Unterbaugruppe danach leer ist und gelöscht werden kann. Es sollen sämtlche Komponenten, Skizzen, Ebenen, Ordner usw. übernommen werden. Wie macht man dies am einfachsten? Gruss Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |