|
Inventor : Lofting (wer hat DIE Idee?)
smb am 15.10.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, habe da mal ein schönes Teil zum Grübeln. Schaut euch einfach den Screenshot an. Das einzige was wirklich auf die Schnelle funktionierte, war ein Drittel aus dem Teil rauszuschneiden, dann diese in einer IAM über Anordnen zusammenbauen und dann in einer neuen IPT mit dem Befehl Abgeleitete Komponente wieder ein Teil zu generieren. Die Ableitung ist auch ok! In der IPT lies sich das Drittel nicht anordnen! (Bei mir!) CU SMB - sehr gespannt! ;-) P.S.: Ich will lernen, wie es besser funzt! ----- ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Google liest DWG...Teil 2
smb am 27.09.2004 um 10:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: [b]Sorry, nachdem das Verschieben dieses Postings vom Heissen Eisen zum Autocadforum nicht geklappt hat hier nochmals der Originaltext von Mitglied smb: Google: Google liest DWG Die bekannte Suchmaschine Google liest nun offenbar auch DWG-Dateien, ein proprietaeres Format von Autodesk. Dies ist einem Beobachter von Google aufgefallen. Ein Suchlink mit dem Parameter detail filetype:dwg belegt dies. INFO: http://google-blog.dirson.com/post.new/0158/ ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Schnittlinie verschieben
smb am 29.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von lbcad: Hi Steffen, wenn die darunter liegende Mittellinie von einer Bohrung her stammt, kannst Du eine Arbeitsgerade dort hineinlegen und die kannst Du in die Skizze projizieren und die Schnittlinie daran festmachen. Hi, suche im Browser die Skizze des Schnittes und bearbeite dann deinen Schnitt als Skizze nun kann Du Dir Kanten, Punkten etc. projezieren, wie auch in einer IPT-Skizze, einziger Unterschied ist nach dem Projezieren ein RMK mit "Fertig"! Probiers mal aus ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Freiformflächen (IGES-Files)
smb am 23.09.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hi! Ist es machbar einen Block mit 2 Flächen zu trennen? - Ja, aber nach einander bzw. wir kommen zu deinem nächsten Punkt! ;-) Ist es machbar zwei 3D-Freiformflächen zu verbinden (heften) um damit die Trennung zu erreichen? - Ja, wenn Die Flächen zueinander keine Lücken oder Überlappungen haben. Ist es möglich diese 3D-Freiformfläche aufzudicken; kommt nur als Fläche, muß aber die Außenhaut mit der entsprechenden Dicke haben? - Ja, mit dem Befehl Verdickung/Versatz kommt aber auch wieder auf Deine Fläch ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rippen in Inventor 7
smb am 12.10.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hi, alles aus der Inventor-Hilfe! Einfach Schraffur eingeben: So fügen Sie einer Zeichnung eine Skizze hinzuVerwenden Sie die Werkzeuge in der Skizzenwerkzeugleiste, um einer Zeichnung skizzierte Elemente hinzuzufügen. Skizzen auf einem Zeichnungsblatt befinden sich auf Überlagerungen, die dem zugrunde liegenden Arbeitsblatt zugeordnet sind. Ist eine Zeichnungsansicht ausgewählt, wenn Sie das Skizzenwerkzeug aktivieren, wird die resultierende Skizze der ausgewählten Ansicht zugeordnet. Wählen Sie das Bl ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |