Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Optionsfenster Schraffur öffnet sich nicht
spider_dd am 08.11.2012 um 12:22 Uhr (0)
Hattest Du evtl. mal 2 Bildschirme, dass das Fenster auf dem zweiten Bildschirm erscheint?Ist das Fenster aus dem sichtbaren Bereich rausgeschoben?Mal nach e folgendes probieren: Alt, Leertaste, Enter und dann mit den Pfeiltasten ein eventuell gegriffenes Fenster verschieben.GrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Verschieben gelbe Spur
spider_dd am 19.03.2020 um 09:11 Uhr (1)
Hallo Bernd,die spur heißt Gummiband und kann lt. Adeskhilfe nicht ausgeschalten werden.Je nach Version ist aber einer Farbänderung unter -Optionen -Anzeige -Farben -Gestrichelte Liniemöglich.Einfach mal nach "Gummiband Autocad" suchen.HTHGrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 17:07 Uhr (1)
Also in der Datei "nach" gibt es einen Kreis auf Höhe 800. Zentrum: 0, 0, 800 Durchmesser 0Zu finden über die Schnellauswahl, wenn Du ihm dort einen anderen Durchmesser gibst, kannst Du ihn auch sehen.Also: Fehlersuche im Lisp starten, hier passiert irgendwas mit dem Kreis.HTHGrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Frage zu undefinierten Bläcken
spider_dd am 17.04.2013 um 15:42 Uhr (0)
In deinem Ursprungsblock ist unten rechts ein Basispunktparameter (zu sehen im Blockeditor).Wenn man den weglöscht, geht zwar der Einfügepunkt irgendwo nach links oberhalb, aber da kann man ja den Block mit neuem Einfügepunkt neudefinieren oder im Blockeditor alles so verschieben, dass rechts unter bei 0,0 liegt.GrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : splineedit vs. (command splineedit)
spider_dd am 20.08.2012 um 16:17 Uhr (0)
Hallo,hier mal ein interessanter Effekt, über den ich gerade gestolpert bin, vielleicht hilft die Info ja auch mal jemand anderem.Version: ACAD 2012 Civil 3DUm eine größe Anzahl Splines in Polylinien umzuwandeln, wollte ich mich mit einen kleinen 1-Zeiler behelfen, da dies "zu Fuß" ja immer nur mit einer Spline geht.Also alle betreffenden Splines in einen Auswahlsatz gepackt und eine kleine repeat Schleife gebaut.In der Befehlszeile bietet SPLINEEDIT (und auch _SPLINEDIT) folgende Optionen:Code:Option eing ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
spider_dd am 14.10.2025 um 16:03 Uhr (1)
Also wir haben für die verschiedenen Blattformate entsprechende Planrahmen. Die werden mit links unten auf 0,0 ins Layout eingefügt, dann im Seiteneinrichtungsmanager der entsprechend gewünschte Drucker und das Blattformat gewählt und dann der Ausgabebreich mit Fenster und Objektfang der Eckpunkte des Blattrahmens gewählt. Aber wie schon gesagt, es ist dann auch völlig egal, wo der Rahmen im Layout liegt. GrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Anwendungen : Ins Unsichtbare verschieben
spider_dd am 13.10.2011 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Thomas,Deine Frage gehört eigentlich ins RuA oder LT Brett.Du kannst Deine gewünschte Abdeckung erreichen, indem Du die zwischen die "Holme" noch jeweils eine Solid-Schraffur packst. Dann das Ganze in die richtige Zeichenreihenfolge sortieren und schon werden die "darunterliegenden" von den "darüberliegenden" abgedeckt.HTHGrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 13. Okt. 2011 editiert.]

In das Form Anwendungen wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChristianBermpohl:Eine DWG wird nicht helfen. ...Doch würde dolle helfen. Interessanterweise ist der Radius Deines Kreises laut DXF-Code 40 0.0 (da kann man ihn nicht sehen), lt. "Radius" aber 608.692Also am besten zwei Dateien nur mit dem Kreis hochladen, einmal vor dem Progranmmlauf, einmal danach.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
spider_dd am 14.10.2025 um 15:06 Uhr (1)
Hallo CarolinestB,mit Zeichnung wäre es einfacher, den Dingen auf die Spur zu kommen.Was ich mir vorstellen könnte, wäre einfach ein entsprechend angegebener Bereich im Seiteneinrichtungs-Manager.HTHGrußThomasMögliche Abhilfe: Zeichne im Layout eine Linie von 0,0 zum rechten oberen Punkt Deiner "Blattgröße", zb. 420,297 für A3 quer in mm und ändere im Seiteneinrichtungs-Manager den Plotbereich mittels Fenster auf die Enden dieser Linie.[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 14. Okt. 2025 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 11.03.2020 um 12:29 Uhr (1)
Hallo Hausmeister,folgendes sollte funktionieren:Code:; nach Auswahl des Punktes im Modellbereich Punkt erzeugen(command "punkt" Punkt); diesen in Papierbereich verschieben(command "berwechs" "l" "" "") ; damit ist man dann auch schon selbst im PB und braucht nicht mehr dorthin wechseln; Koordinaten des Punktes abfragen und in pkood_pb speichern(setq pkoord_pb (cdr (assoc 10 (entget (entlast)))); punkt wieder löschen(entdel (entlast))HTHGrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 12.03.2020 um 13:41 Uhr (1)
dann:a) funktioniert "berwechs" in P3D nicht/anders als in ACADHabt ihr das mal händisch durchgespielt? Also eine Linie oder eine Punkt im Layout oder im AF erzeugen und in den jeweils anderen Bereich verschieben?b) wenn Du die Lisp-Zeilen einzeln direkt eingibst und abarbeitest, hast Du dann nach "berwechs" einen Punkt im Layout, und wenn ja wo?Bei mir in ACAD funktioniert das, wie gewünscht.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Autodesk GIS Produkte : Autocad Map UTM / Gauss Krüger
spider_dd am 17.04.2012 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Anne,beim Anhängen der Daten aus der GK4-Datei in die ETRS-Datei werden die Koords in das 6-stellige ETRS Format also ohne die vorangestellten 32 konvertiert.Also entweder alle Objekte der ETRS-Datei vor dem Einlesen der GK4 um 32000000 nach links oder alle Objekte der GK4-Datei nach dem Einlesen um 32000000 nach rechts verschieben.Dann passt alles schon viel besser.HTHGrußThomas

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Rund um AutoCAD : ATT Blöcke über Batman bearbeiten Problem
spider_dd am 29.05.2020 um 16:09 Uhr (1)
Hallo Feuerpfote,mit einem Beispielblock könnte man da sicher schneller etwas zu sagen. So bleibt es beim Blick in die Glaskugel. BATTMAN macht an dem Block erst mal gar nichts, mit Ausnahme der Attribute, Wenn sich diese beim Synchronisieren verschieben, dann sind sie in der ursprünglichen Blockdefition an anderer Stelle, als in Deiner aktuellen Referenz.Mal den Block im Blockeditor öffnen und nachsehen, wo die Attribute dort sind.Oder auch mal nur ein ATTSYNC auf die Blockreferenz anwenden und sehen, was ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz