Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 105 - 117, 158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
spider_dd am 03.07.2015 um 08:24 Uhr (1)
Hallo Silbergelatine,naja, ich würde sagen bei dem Lips fehlen noch 2/3.(get_sysvar) und am Ende (reset_sysvar) sind keine definierten Lisp-Befehle sondern vermutlich selbst gebaute Funktionen. Vielleicht kommt Dirk ja nochmal vorbei und liefert diese noch nach.Solange kannst Du die mal auskommentieren, einfach ein ; davorsetzen.Und durch das Löschen der ; in den drei Zeilen hast Du jetzt 2 x den rotate - Befehl drin. Ob das so gewollt ist?zum Beispiel so könnte es gehen.Code:(defun c:Drb (); (get_sysvar) ...

Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
spider_dd am 06.07.2015 um 08:41 Uhr (1)
Na dann auch noch mal die Lisp-Variante, runtergekürzt bis auf das Minimum.Auch hier werden angewählte Objekte übernommen.Code:(defun c:Drb () (setq obj (ssget)) (setq pt1 (getpoint " Basispunkt wählen: ")) (command "_rotate" obj "" pt1 "b" pt1) (setq obj nil))GrußThomas

Rund um AutoCAD : mvsetup geht nicht
spider_dd am 14.01.2016 um 10:21 Uhr (1)
Hallo lenge,um es zusammenzufassen: Sieht schlecht aus im LT, da mvsetup eine Lisp-Routine ist.Nun kommt es drauf an, was Du machen wolltest und welcher ACAD-Befehl dann der Richtige für Dich ist.GrußThomas

Rund um AutoCAD : toggle FILLMODE als lisp?
spider_dd am 17.02.2016 um 16:58 Uhr (1)
... oder noch kürzer, da "fillmode" nur 1 oder 0 sein kann(setvar "fillmode" (if (/= 1 (getvar "fillmode")) 1 0))GrußThomas

Rund um AutoCAD : Linientypen löschen
spider_dd am 10.03.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Tim,habe mit im Visuel-Lisp Editor mal Deine Zeichnungsdatenbank angesehen. Stecken jedemenge anonyme Blöcke (*A0 ... *A10080) drin, in denen dann Linien mit den Linientypen enthalten sind (s. Bild). Wo Du die her hast, keine Ahnung. Aber ließ Dir mal diesen Thread durch, vielleicht hilft Dir was von dem dort aufgezeigten.GrußThomasNachtrag: benennUBL A* und anschließendes Bereinigen der dann vorhandenen Blöcke A0 bis A10081 wirken NICHT! Die *A-Blöcken sind weiterhin (oder sofort wieder) da.[Diese N ...

Rund um AutoCAD : Block auf Line verteilen LISP
spider_dd am 18.03.2016 um 13:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:...naja war der einzige code den ich gefunden habHallo nebuCADnezzar,nicht irgendwelchen Code suchen, der "so ungefähr" das macht was Du willst Selber machen, so das genau das rauskommt, was Du willst, alos erstmal überlegen, wie man das machen könnte, der Code ist dann nicht das schwierigste.In Deinem Fall würde ich folgende Überlegungen anstellen. Ist es wirklich nur und immer eine Linie, auf der Du Blöcke verteilen willst? Kann es auch mal eine Polylinie sein ...

Rund um AutoCAD : Lisp für Blöcke auf Layer 0 und Farbe Vonblock setzen
spider_dd am 05.04.2016 um 11:41 Uhr (1)
Hallo Marlen,das hier könnte Dir weiterhelfen.GrußThomas

Rund um AutoCAD : Programmieren im AutoCAD
spider_dd am 15.04.2016 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Felix,DEN TOP LINK hat Dir ja Bernd schon benannt. Weitere Infos zum Programmieren in ACAD gibt es dann u. a. noch hier oder hier und natürlich insbesondere im Lisp-Brett.HTHGrußThomas

Rund um AutoCAD : Layer toggeln?
spider_dd am 21.10.2016 um 17:06 Uhr (1)
Hallo Fmfm,ich vermute mal, Dir fehlt noch ein bisschen die Kenntnis zu den Lisp-Programmen.Bloß weil Du eine Lisp-Datei mit dem Namen "layer123.lsp" lädst, heißt das noch nicht, dass Dir ein Befehl mit diesem Namen zur Verfügung steht. Der Name des Befehls wird in der Lisp-Datei definiert und ist das, was hinter(defun c: steht (im obigen Beispiel also UHTOGGLELAYER123 ).Das ist dann der Befehl, den Du in Deinem Makro aufrufen musst.HTHGrußThomas(ps. wie Du siehst, liest sich ein Text mit Groß-/Kleinschrei ...

Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
spider_dd am 25.11.2016 um 11:44 Uhr (15)
Hallo fmfm,ein paar Lisp-Zeilen, um obiges zu erledigen, könnten so aussehen:Code:(setq pfad1 (getvar "dwgprefix")) ;erledigt 1 und 2, 3 wird m. E. nicht benötigt(setq neuerpfad (strcat (vl-string-subst "APO" "NUK" (vl-string-right-trim "SBAN" pfad1)) "")) ;erledigt 4 und 5 Und dann müsste man REDIR anpassen, weil dass (zumindest bei mir):a) sich nicht mit (command ...) starten lässtb) keine Parameter annimmtc) sich den neuen Pfad nicht als Variable übergeben lässt, sondern die Eingabe an dieser Stelle imm ...

Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
spider_dd am 25.11.2016 um 13:39 Uhr (15)
Hallo fmfm,dass das mit REDIR und command nicht klappt, hatte ich ja schon geschrieben.Weil bald Weihnachten ist, hätte ich Dir fast noch die Eintragungen in den oben geposteten Code geschenkt   , aber cadffm hat es ja schon noch mal sehr deutlich aufgezeigt, wass Du da noch machen musst.Natürlich mit der letzten angepassten Zeile(setq newpath (strcat (vl-string-subst "NUK" "APO" (vl-string-right-trim "SBAN" (getvar "dwgprefix"))) ""))GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 25. Nov. 2016 editiert ...

Rund um AutoCAD : Mittelpunkt mehrerer (Poly-)Linien ausgeben
spider_dd am 06.12.2016 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Jörg,nicht, dass ich wüsste. Mir würden aber mehrere andere Möglichkeiten einfallen das zu bekommen.a) bei Linien jeweils aus Anfangs- und Endpunkt die Mitte berechnen (in Excel schnell gemacht)b) einen Punkt oder Block an die Mittelpunkte setzen und diese auslesenc) ein kleines Lisp-Proggi schreiben, was die Punkte ermittelt und rausschreibt.Wobei sich bei Polylinien schon die Frage stellt, welchen Punkt Du willst; den Mittelpunkt aller Segmente, den Mittelpunkt zwischen erstem und letztem Punkt, de ...

Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
spider_dd am 24.05.2017 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von xxxmurdockxxx:Nun hätte ich aber gerne dass alle Elemente von Farbe "vonLayer" auf "vonBlock" geändert werden. Ohne dabei die best. Farben zu ändern.Wie muss ich diesen Schnipsel ändern, damit das geht?Code:      (if (assoc 62 edata)  (setq edata (subst (cons 62 0) (assoc 62 edata) edata))  (setq edata (append edata (list (cons 62 0)))))Also ich verstehe das so: Wenn das Element eine Farbe zugewiesen hat, soll nix passieren, ansonsten soll sie auf "von Block" gesetzt werden.Dann ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz