Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 161 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
spider_dd am 15.08.2017 um 14:52 Uhr (1)
Hallo Werner,so ganz kann ich noch nicht folgen, da ich nicht wirklich erkennen kann, wann Du welche Liste hast.Aber ich werfe mal den Lisp-Befehl vl-sort bzw. vl-sort-i in den Raum. Damit kannst Du Dir schon mal die ACAD-Layerliste sortieren bzw. indizieren und dann nachfolgend die neue Liste mit den zusätzlichen Einträgen basteln.HTHThomas

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fremdpläne anpassen
spider_dd am 12.10.2004 um 16:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Maese: Das Lisp block_konvert.lsp kann ich leider nicht finden. Wo hast du das her weiss ich auch nicht mehr, steht auch nichts drin, somit vielen Dank unbekannterweise an den ursprünglichen erzeuger . ich habe es noch so angepasst, dass es die elemente wahlweise auch auf den aktuellen layer legt und auch unbenannte blöcke behandelt. anbei mal meine Version davon. Gruß spider

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Attributtexte in einen bestimmten Winkel drehen
spider_dd am 29.02.2024 um 13:37 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Hallo Leute,...Kann mir jemand sagen, ob das geht?...Ja, das geht.Hier könnte jetzt Schluss sein aber noch 2 Möglichkeiten, wie es geht.1) Du kannst die Drehung der Attribute in den "Textoptionen" des Attributeditors entsprechend ändern.2) Du könntes Dir ein kleines Lisp bauen, mit dem Du die Blöcke drehst und bei dem in Abhängigkeit des Drehwinkels des Blockes die Drehwinkel der Attribute eingestellt werden (GC-Code 50). HTHGrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Civil 3D : Koordinatenanschrieb für Ansichtsfenster
spider_dd am 31.01.2011 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:wenn die 0 ist, kommt TEXTSIZE zu Tragen.OK, zumindest bis zur 2008 Version wurde die Höhe noch auf 1 gesetzt.Wers genau wissen will: Sucht die "Koordinatenbeschriftung für Ansichtsfenster.lsp" im ACAD Verzeichnis und in der Lisp dann nach"setq textht" (sollte mehrmals vorkommen). Das was danach kommt, bestimmt die Texthöhe. Ich hab die 2011-Version nicht da, kanns also nicht selbst nachprüfen.GrußThomas

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
spider_dd am 26.11.2024 um 08:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 100dpi:...@Andreas: Das genau hab ich versucht, Acad schiebt die Texte dann aber ALLE zum Punkt 0,0   Du musst den GC 11 noch setzen, der wird bei Ausrichtungen anders als links verwendet.Also:(cons 11 (list x y z))bzw.(cons 11 (list x (- y (* text-height 1.5)) z))noch in die entmake Listen nehmen.GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 26. Nov. 2024 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ca. 1000 Systemvariablen setzen
spider_dd am 27.04.2015 um 16:51 Uhr (1)
Hallo Jürgen,so wie Du es versucht hast klappt es ja auch. Was cadffm aber meint, Du sollst es so versuchen, wie Du es in der Lisp hast, also:(setvar "3DCONVERSIONMODE " 1)Da wirst Du feststellen, dass eine Fehlermeldung kommt. Liegt, wie von cadffm auch schon gesagt, am Leerzeichen nach dem Variablennahmen und vor dem "Das betrifft dann alle Variablen.Anderer Weg: mit den Expresstools, falls bei Dir installiert, kann man die Sys-Vars rausschreiben und auch wieder einlesen.HTHGrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung
spider_dd am 22.03.2005 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Carsten, Im Lisp ist nirgends ein Layer A_BB_TEXT_Raunfläche zu finden. Deine Variable A_BB_TEXT_Raunfläche enthält keine Layerbezeichnung, sondern den Werte der aktuellen Fläche, siehe (setq A_BB_TEXT_Raunflächen (getvar AREA )) Generell sind Bezeichnungen (so auch Variablennamen) mit Umlauten als kritisch anzusehen, das kann auch mal schiefgehen. Und wemm alles läuft, wie es soll, dann ist doch alles OK (und offensichtlich richtig :-) ) Also Frohes Schaffen noch Gruss spider

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit Lisp für Bemaßungen
spider_dd am 02.12.2021 um 15:58 Uhr (1)
Du könntest z. B. vor dem Anwenden des Tools den Bemaßungsstil so einstellen, wie Du ihn brauchst, also bei Deinem Beispiel die Texthöhe im Stil auf 10 setzen. Dann sollten alle Bemaßungstexte diese Höhe auch erhalten. Das Tool ändert ja im Stil nur die Farben (GC 176, 177, 178 = Sysvar DIMCLRD, DIMCLRE, DIMCLRT) auf VonLayer (256), sofern diese Gruppencodes vorhanden sind.Ansonsten könntest Du Dir Bemstil so einstellen, wie Du willst und dann das Tool fahren.HTHGrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut
spider_dd am 14.09.2015 um 15:54 Uhr (1)
Hallo KJ,Du hast den Code nicht wirklich zeilenweise eingegeben, oder??Pack das ganze mal in eine Datei und benutze den Visual-Lisp-Editor.Dann kannst Du das ganze auch zeilenweise/befehlsweise abarbeiten lassen und suchen, wo der Fehler steckt. Oder Du stellst mal eine Zeichnung mit Deinem Block hier rein, da können dann andere mal testen.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 12.03.2020 um 13:41 Uhr (1)
dann:a) funktioniert "berwechs" in P3D nicht/anders als in ACADHabt ihr das mal händisch durchgespielt? Also eine Linie oder eine Punkt im Layout oder im AF erzeugen und in den jeweils anderen Bereich verschieben?b) wenn Du die Lisp-Zeilen einzeln direkt eingibst und abarbeitest, hast Du dann nach "berwechs" einen Punkt im Layout, und wenn ja wo?Bei mir in ACAD funktioniert das, wie gewünscht.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Länge und breite von einem gerade gezeichneten Rechteck auswerten
spider_dd am 22.03.2011 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von udouk:DEBUGGER?? Wie werfe ich den denn an???Setze im VL-Editor im Quelltext an der Dich interessierenden Stelle einen Haltepunkt (RMT Haltepunkt ein oder "Hand-Symbol" in der unteren Symbolleiste). Nach dem Laden und Starten des Lisp-Progs stoppt der Ablauf und Du kommst in den VL-Editor. Dort hast Du dann in der Symbolleiste die Optionen für Einzelschritt, Prozedurschritt ... usw. und auch die Möglichkeit den Inhalt von Variablen und Funktionen zu prüfen.HTHGrußThomas

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
spider_dd am 03.05.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Bernd, Deine Listen enthalten Zeichenketten, diese werden bei der Auswahl auch wieder zurückgegeben. Ändere mal folgende Dinge: (setq THohew (DIA ....)) zu (setq (THohew (atof (DIA ...))) dto. mit (setq (LMasstab (DIA ...)) und dann noch falsche syntax in (setq Thohe (* LMasstab THohew / LEinheit2)) zu (setq Thohe (/(* LMasstab THohew ) LEinheit2)) dann sollte es klappen. Viele Grüße spider

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp funktioniert nicht mehr
spider_dd am 05.07.2018 um 13:17 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Wenn du mit Nachnamen J. heißt bist du der Verbrecher  Jaein, Ich habe das bloß um ein paar Zeilen ergänzt und lehne jegliche Verantwortung für das Ganze ab. Und außerdem ist das 15 Jahre her, aber Du hast natürlich Recht, hier könnte man mal was auf den aktuellen Stand bringen. und die von Dir genannten Dinge fixen. Habe aber momentan auch nicht wirklich Zeit dazu (und hatte bisher auch nicht den Bedarf).GrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz