|
AutoLisp : Koordinaten Ansichtsfenster / Modell
spider_dd am 22.12.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hi Georg, ich glaube ich habe inzwischen die Lösung gefunden!! Trotzdem danke für die Antwort! Das Programm ele von Reini Urban berücksichtigt nicht eine ggf. vorhanden Verschiebung der Koordinatensysteme. Die zugehörigen Werte habe ich im GC 17 bzw. in den eed unter 1010 gefunden! (ein gefühl wie ostern so kurz vor weihnachten :-)) Ich hänge die alte und neue lisp (ele.lsp ele_neu.lsp) und eine test.dwg mal mit ran. Im Layout 2 ist das störrische Ansichtsfenster Viele Grüße spider
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Professionelle Hilfe gesucht
spider_dd am 23.01.2006 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Frank,dem bisher gesagten entnehme ich folgende Annahmen: Du hast Bemaßungen Die Bemaßungstexte sind mit gewählten Zahlen (Profilnummern) überschrieben Die Überschreibungen eines bestimmten Wertebereiches sollen einem weiteren Vortext (Präfix) erhaltenWenn dem so ist, probiere mal das angefügte auf die Schnelle gemachte lisp (keine Fehlerroutine, globale Vars, ...)Start mit modibempräfix eingebenminimale und maximale Grenze (einschließlich) angebenObjekte wählen (es werden nur Bemaßungen erfasst)mfgS ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : script-Aufruf aus bat-Datei starten
spider_dd am 14.02.2014 um 13:29 Uhr (15)
Hallo Dirk,wie das aus einer *.bak heraus gehen soll, weiß ich auch nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, das dieses mit Hilfe einer hierfür angepassten acaddoc.lisp gehen könnte, die ja für jedes Dokument geöffnet beim laden geöffnet wird.Frage: was bezweckst Du in der pdfv2.lsp eigentlich mit dem Konstrukt(setq i nil) und der While schleife?Du läufst doch in der foreach .. durch alle layouts.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Fremdpläne anpassen
spider_dd am 12.10.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Maese, warum willst du alle Attribute und Blöcke auflösen? Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, Fremdzeichnungen so zu zerkloppen . Das grau setzen der Elemente kannst Du auch in Deiner Zeichnung, in die du die Fremdzeichnung als xref einfügst. Einfach alle xref|layer auf grau setzen, Systemvariable visretain=1, dann merkt sich die Zeichnung das auch. Setzt voraus, dass alle Elemente in der Fremdzeichnung die Farbe vonlayer haben, aber das ist ja schnell erledigt. Für Elemente von Blöcken geht da ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut durchnummerieren.
spider_dd am 31.05.2005 um 13:27 Uhr (0)
Hallo AutoCAD-Nutzer,ich habe Bernhards lisp mal etwas modifiziert, so dass jetzt auch ein Vortext (z. B: AX-) genommen und die nachfolgende Zahl dreistellig mit Vornullen geschrieben wird. Weiteres kannst Du Dir ja dann noch anpassen.(DEFUN C:ATT () (setq vortext (getstring "Vortext: ")) (SETQ wert (GETINT "Startwert: ")) (SETQ attribut T) (WHILE attribut (SETQ attribut (NENTSEL)) (IF attribut (PROGN(setq werttext (strcat "000" (itoa wert)))(setq werttext (substr werttext (- (strlen werttext) 2)))(SET ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Flächenberechnung
spider_dd am 18.10.2004 um 17:49 Uhr (0)
Hallo D-Day, was fertiges habe ich nicht, nur ne Idee für eine Algorithmus. Wenn man davon ausgeht, dass es ausreichend ist, die Fläche angenähert durch Summierung der Teilflächen zu ermitteln, müßte es folgendermaßen gehen: Das Objekt besteht aus m*n Punkten. Die Punkte i, i+1, i+m und i+m+1 bilden eine Teilfläche, Flächeninhalt läßt sich als allgemeines Viereck berechnen (oder über _area). Teilflächenpunkte einer Teilfläche mittels verschachtelter Schleifen ermitteln k,1,n-1 j,1,m-1 i = j+(k-1)*m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Punktkoordinaten aus Datei auslesen
spider_dd am 28.01.2009 um 08:45 Uhr (0)
Hallo PsychoDad, Zitat:Original erstellt von PsycoDad:Geht auch mit der txt nicht.Muss an was anderm liegen.Wie erzeugst Du Deine Datei? Irgendwie sieht die zwar mit einem Texteditor betrachten auf den ersten Blick ganz OK aus, aber geh mal in die VL-Editor Konsole und führe die folgenden Zeilen aus:Code:(setq file (getfiled "Verzeichnisliste" "" "" 2))(setq file_f (open file "r"))(setq zeile (read-line file_f))Bei mir erscheint dann sowas:"ÿþ0 000 000 000 000 000 000 000 000 000 001 000 00 00 00 00 00 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text nach Werten einfärben
spider_dd am 13.02.2013 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Lars,ich denke auch, dass Du über die Z-Werte der Texte diesen entsprechend eine Farbe zuweisen musst. Wege dafür gibt es sicherlich mehrere.Ob und wie die Farbabstufung dann so gleitend geht, ist noch ein anderes Ding.Folgendes könnte ich mich vorstellen:a) Du hast doch auch MAP, kannst Du damit die Texte irgendwie verwursteln, dass Daten rauskommen denen Du entsprechend ihrer Z-Höhe eine Farbdatstellung zuweisen kannst?b) Mach Dir eine Zuordnungsliste Tiefe(nbereich) - Farbe (Abstufung nach Bedarf ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung
spider_dd am 23.02.2005 um 22:58 Uhr (0)
Hallo Carsten, setze mal die folgenden Code-Fragmente an passender Stelle ins lisp dieses sicherlich ziemlich weit vorn, vor Abfrage der Elemente ; Abfrage Einheiten und setzen Umrechnungsfaktor ; 1. alles Umrechnen auf m2 (setq zeichnen_einheit (getstring Zeichnungseinheit angeben (m/cm/mm) )) (if (= zeichnen_einheit m ) (setq faktor_1 1.0) (if (= zeichnen_einheit cm ) (setq faktor_1 (/ 1.0 10000.0)) (setq faktor_1 (/ 1.0 1000000.0)) ) ) ; 2. alles Umrechnen von m2 (setq ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für Blöcke auf Layer 0 und Farbe Vonblock setzen
spider_dd am 05.04.2016 um 12:31 Uhr (1)
Sicher? Dann Suche in dem Lisp-Programm die ZeileCode: (setq OBJEKTDATEN(subst(cons 62 256)(assoc 62 OBJEKTDATEN)OBJEKTDATEN))und ersetze 256 durch 0HTHGrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
spider_dd am 01.10.2007 um 07:49 Uhr (0)
So, wie versprochen afkoord nun mit wahlweisem Anschrieb innen oder aussen am AF LGThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Funktion (genlade...): Argumente, Rückgabe etc?
spider_dd am 09.06.2017 um 15:16 Uhr (15)
Hallo dee7kay,alos wenn ich den Gockel mit "Lisp genlade" füttere, spuckt er mir so einiges aus. U. a. dass, genlade wohl irgendwie eine Funktion ist, die mit ACADMech mitkommt/mitkam. An der Stelle bin ich nun raus, aber Du hast vielleicht einen Ansatz, von dem aus Du weitersuchen kannst.HTHGrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
spider_dd am 27.09.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo OtzeMachEd Zitat:Kann man das Tool so umwandeln, dass der Text NACH AUSSEN geschrieben wird?? Ja, kann man. Dazu musst Du nur überall wo die Richtung der Linien (setq richtg ...) und die Textausrichtung (setq textausri ...) ermittelt wird die Richtung um pi und die Textausrichtung vom "mr" auf "ml" bzw. andersherum ändern.LGThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |