Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 161 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : In einer Batch Datei den Dateien Pfad der DXF-Datei in legen
spider_dd am 26.02.2013 um 15:08 Uhr (0)
Hallo lenge,Deinen letzten Satz verstehe ich irgendwie nicht. Mit Deinen angegebenen Lisp-Zeilen erhalte ich eine Start.bat Datei mit dem Inhalt:c:Planit....extern.exe mein_aktueller_zeichnungspfaduebergabe.batDas erscheint mir auch irgendwie logisch, im Zeichnungspfad wird nun eine Datei uebergabe.bat erwartet, die beim Aufruf von Start.bat ausgeführt wird.Was ist nun nicht so, wie Du es erwartest / wünschst?GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp funktioniert nicht mehr
spider_dd am 05.07.2018 um 11:47 Uhr (15)
Hallo Marlen,wenn ein Programm, was immer lief, plötzlich einen Fehler auswirft, liegt es oft an den Daten, mit denen es gefüttert wird. Auch ist die Fehlermeldung eigenartig, da fehlen m. E. ein paar Gruppencodes.Wenn Du jetzt ganz sicher bist, dass das mit genau diesen Blöcken früher klappte, dann gut, dann fällt mit nichts weiter ein. Ansonsten könnte man es mit genau den fraglichen Blöcken mal testen und diese Blöcke genauer in Augenschein nehmen.GrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Makro mit Rechtsklick?
spider_dd am 04.05.2012 um 17:25 Uhr (0)
Hallo BaCad,ich denke Du hast in Deinem Makro ein paar ; = Enter zu viel drin.Wenn Du nach der Angabe des Basispunktes Enter drückst, dann verschieb es des gewählte Objekt halt "irgendwohin"..._move; könnte funktionieren (mal mit mehr oder weniger austesten) oder als Lisp-Zeile probier mal folgendes(progn (setvar "pickstyle" 0)(command "_move" pause pause pause pause)(setvar "pickstyle" 1))HTHGrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bestehende Bemaßung per Lisp ändern
spider_dd am 17.09.2021 um 16:31 Uhr (1)
Hallo Snoop,was fertiges habe ich nicht, aber ich würde folgendermaßen vorgehen:1) Bemaßungsstil mit den gewüschten Einstellungen erstellen2) alle Bemaßungen auswählen (ssget "_X" (0 . "DIMENSION"))3) durch den Auswahlsatz wandern und allen Elementen den neuen Bemaßungsstil zuweisen(subst (cons 2 dein_neuer_bemassungsstil) (assoc 1 elementdatenliste)Oder den gewünschten Beemaßungsstil aktiv setzen und allen Bemaßungen mit Befehl:  -bemstil  anwendenüberbügeln.HTHGrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
spider_dd am 25.08.2006 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Rabbit, Zitat:Original erstellt von Niggemann:@ThomasWenn ich das richtig sehe hast du mit deinem "SUB" rechteine Erklärung gibt es hier:[URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerzeichen][/URL]Na da haben wir es doch!! Zitat:aus wikipediaSUB Substitute Ersetzen Steht als Ersatz für ein Zeichen, das ungültig oder fehlerhaft ist.Dateiendezeichen (EOF, End of File) für Textdateien unter CP/M mangels bytegenauer Dateilängen, war anfänglich, obwohl unnötig, auch unter DOS üblich. Dies wird offensichtlich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Visual Lisp Schriftarten
spider_dd am 07.12.2021 um 14:43 Uhr (1)
Wenn Du den VL-Editor nicht willst, dann starte ihn doch nicht. Ist aber gerade auch zum debuggen, ein nettes Werkzeug.Auch verstehe ich Deine Frage nicht, welche Abfrage Du komplett überspringen willst. Was ist das für eine Anfrage, wann kommt die? Auch aktiviert ACAD m. E. beim Start nicht von allein den VL-Editor. also wenn Du ihn nichts brauchst, einfach nicht starten.Oder Du erklärtst uns nochmal nachvollziehbar, was Du machst, was Du erwartest und was (statt dessen) passiert.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Darstellung Farben (Bildschirm)
spider_dd am 02.10.2017 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fiedelzastrow:ja der Beitrag von cadffm geht in die richtige Richtung, nur das Bildschirm- und Plottdarstellung nicht übereinstimmen, wenn andere Farben zugewiesen werden.Dem würde ich jetzt mal wiedersprechen. Wenn in der Seiteneinrichtung zugewiesen wird, dass die Plotstile anzuzeigen sind, dann werden sie das auch. Man muss dieses nur für jedes Layout machen und ggf. im Modellbereich auch.Zum Umschalten / toggeln der Anzeige finden sich in den Weiten des Webs auch diverse Lis ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Linientypen löschen
spider_dd am 10.03.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Tim,habe mit im Visuel-Lisp Editor mal Deine Zeichnungsdatenbank angesehen. Stecken jedemenge anonyme Blöcke (*A0 ... *A10080) drin, in denen dann Linien mit den Linientypen enthalten sind (s. Bild). Wo Du die her hast, keine Ahnung. Aber ließ Dir mal diesen Thread durch, vielleicht hilft Dir was von dem dort aufgezeigten.GrußThomasNachtrag: benennUBL A* und anschließendes Bereinigen der dann vorhandenen Blöcke A0 bis A10081 wirken NICHT! Die *A-Blöcken sind weiterhin (oder sofort wieder) da.[Diese N ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute mit Lisp an eine andere Position bewegen
spider_dd am 18.07.2024 um 12:39 Uhr (1)
Hallo 100dpi,der Beitrag wäre im Lisp-Forum besser aufgehoben, aber egal, lass ihn jetzt hier.Im Code sind einige "Kröten" enthalten, hier ein paar Hinweise:die Variable distance nutzt einen Namen, den es so schon als Systemvariabe gibt, ganz schlecht. Nenne alle Vorkommen von distance in z. B. ndistance um.Die neue Position der Attribute ermittels Du nicht aus der Position der Attribute, sondern aus der Blockposition, d. h. alle Attribute erhalten die gleiche Position.Wenn die Ausrictung (GC 72) nicht 0 = ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Xref Pfad per Lisp Ändern
spider_dd am 25.11.2016 um 13:39 Uhr (15)
Hallo fmfm,dass das mit REDIR und command nicht klappt, hatte ich ja schon geschrieben.Weil bald Weihnachten ist, hätte ich Dir fast noch die Eintragungen in den oben geposteten Code geschenkt   , aber cadffm hat es ja schon noch mal sehr deutlich aufgezeigt, wass Du da noch machen musst.Natürlich mit der letzten angepassten Zeile(setq newpath (strcat (vl-string-subst "NUK" "APO" (vl-string-right-trim "SBAN" (getvar "dwgprefix"))) ""))GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 25. Nov. 2016 editiert ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : PDF mit Layoutnamen
spider_dd am 26.04.2013 um 13:37 Uhr (0)
Hallo xem,mal ein paar Ideen für Dein Problem von mir:Für die Dateiausgabe verweise ich mal hierdrauf.Zum Setzen / ggf. Neusetzen des Pfades:- Die Variable Pfad nicht lokal setzen, dann bleibt sie auch beim nächsten Auffruf der Lisp in der gleichen Zeichnung erhalten.- Zu Anfang prüfen, ob pfad belegt ist (if pfad ... ...)- Wenn ja, abfragen ob pfad (hier ggf. mit ausgeben) beibehalten werden soll, oder ein neuer Pfad ausgewählt werden soll.- Die Auswahl mittels (getfiled ..) liefert den kompletten Datein ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Basispunkt einer Schraffur setzen
spider_dd am 22.05.2019 um 15:22 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich habe mal versucht das nachzustellen, also eine Schraffur erzeugt und mit (entget (entlast)) die Daten ausgegeben. Dann den Basispunkt versetzt und wieder die Daten ausgegeben. Da waren eindeutig GC43 und 44 der Basispunkt. Es gab davon auch nicht mehrere. Kannst Du mal ein Beispiel einer Schraffur mit mehreren GC43, 44 hier reinstellen?Und prüfe doch mal bei Dir, was sich noch an Daten ändert, wenn Du den Basispunkt manuell setzt im Gegensatz zur Lisp-Lösung (wenn es denn nun nur BricsCAD ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Mittelpunkt mehrerer (Poly-)Linien ausgeben
spider_dd am 06.12.2016 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Jörg,nicht, dass ich wüsste. Mir würden aber mehrere andere Möglichkeiten einfallen das zu bekommen.a) bei Linien jeweils aus Anfangs- und Endpunkt die Mitte berechnen (in Excel schnell gemacht)b) einen Punkt oder Block an die Mittelpunkte setzen und diese auslesenc) ein kleines Lisp-Proggi schreiben, was die Punkte ermittelt und rausschreibt.Wobei sich bei Polylinien schon die Frage stellt, welchen Punkt Du willst; den Mittelpunkt aller Segmente, den Mittelpunkt zwischen erstem und letztem Punkt, de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz