 |
Rund um AutoCAD : Farbe von Schraffur im Block ändern
spider_dd am 13.01.2021 um 16:50 Uhr (15)
Jetzt gehe ich mal davon aus, dass da noch jeweils was Anderes in den einzelnen Blockdefinitionen drin ist. Da hilft dann wahrscheinlich wirklich nur, einmal sich die Mühe machen und in den Blockdefinitionen die Schraffur auf einen extra Layer legen. Ist bei 20 Blockdefinitionen ja nch übersichtlich (und am Schnellsten, es sei denn, man findet noch irgendwo ein fertiges Lisp).Wenn aber, wie ich es auch schon erlebt habe, die gleiche Geometrie in 20 Blockdefinitionen steckt, die dann jeweils mit einer Refer ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Problem mit Lisp für Bemaßungen
spider_dd am 02.12.2021 um 14:53 Uhr (1)
Hallo Tripl-S,es erscheint ja logisch, dass, wenn Du auf eine Bemaßung den ursprünglichen Bemaßungsstil wieder anwendest, alle an dieser Bemaßung vorgenommenen Änderungen weg sind. Du müsstest also eher nicht über den Bemaßungsstil sondern durch alle Bemaßungsobjekte gehen und dort nur die gewünschten Änderungen machen. Wo dort aber die Farbzuweisungen stecken, habe ich auf die Schnelle nicht gesehen. Da müsste man sich sicher mal in die Tiefen des Objektes mit Unterobjekten und so reinwühlen.Aber vielleic ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere OFANG Punkte markieren
spider_dd am 23.01.2023 um 08:11 Uhr (1)
Zitat:Die LISP klingt nach dem was ich mir vorgestellt hatte ...[/i]Kleine Fingerübung, ziemlich "quick and dirty"Speichern, laden, mit PK starten.Kugeln landen auf aktuellem Layer.Code:;pk - Platziere Kugeln an gewaehlten Punkten(defun c:PK () (setq pliste nil) (setq cpunkt (getpoint "Punkte wählen, Ende mit ENTER")) (while cpunkt (setq pliste (cons cpunkt pliste)) (setq cpunkt (getpoint)) ) ; ende while (setq sosmode (getvar "osmode")) (setvar "osmode" 0) (foreach cpunkt pliste (command "_sphere" cpun ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Koordinaten als Variabel
spider_dd am 17.06.2019 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Andrina,als Lisp-Anfänger kann ich Dir erstmal das hier zum Durcharbeiten wärmstens ans Herz legen.Zu Deinen Problemen. Ja man kann verschachtelte While-Schleifen laufen lassen. Deine obere While-Schleife wird aber noch gar nicht richtig geschlossen, es fehlt zumindest eine schließende Klammer.Dennoch würde ich das Problem etwas anders angehen, nämlich zuerst einmal alle Datensätze der Datei einlesen und in eine Liste packen und anschließend die Liste durcharbeiten und die Linien zeichnen.Wenn Du uns ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
spider_dd am 05.02.2018 um 08:51 Uhr (1)
Also, so wie die letzte Code-Version bei KlaK steht, reicht ein Aufruf von UPDATE-TITLE-BLOCK ohne Attribute. Dieses startet die mit defun c: UPDATE-Title-Block (ganz unten) definierte Funktion, die wiederum die mit defun (ohne c: ) definierte Funktion UPDATE-Title-Block (ganz oben) aufruft und dabei die Parameter "Titelblock" "Zeichner" "FM" übergibt. Wenn, dann müsste hier geändert werden.HTHGrußThomasps. dass das geht, mit defun c: und defun zwei unterschiedliche aber gleichnamige Funktionen zu def ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Linientypfaktor und Farbe ändern
spider_dd am 07.04.2021 um 16:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ReneReichel:... Die Wenn-Prüfung erschient mir überflüssig, da ich der mittleren PL immer einen LTF in Abhängigkeit der Foliendicke zuweisen will ...Zudem passiert nichts, wenn ich Deinen Ansatz probiere. Kann es sein, dass obj_data gar nicht abgerufen wird, weil ich die mittlere Linie ja nicht anklicke...zu 1) Wenn der Linientypfaktor 1 ist und Farbe oder Linientyp "VONLAYER", git es die entsprechenden Gruppen in den Daten nicht. Daher die Prüfung ob die Gruppe vorhanden ist.zu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : zerschneiden
spider_dd am 02.12.2020 um 08:28 Uhr (1)
Hallo Seven,also eine ACAD Funktion hierfür ist mir nicht bekannt.Für den "Hausgebrauch" hatte ich mir mal dafür geschrieben, was zumindest die ständige Befehlseingabe überflüssig macht.Nachfolgede Lisp laden, mit MBE starten und dann immer abwechseln zu brechende Linie und Brechpunkt anklicken.Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.Code:; MBE - Multiples Brechen an einem Punkt; erstellt 08/17 Th. J.; ganz quick und ziemlich dirty; Errorhandling(defun my_mbe_error (msg) (print (strcat "MBE Beendet: " )) ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Lisp in Acad 2015
spider_dd am 17.06.2014 um 15:09 Uhr (1)
Hallo Martin,Zitat:Original erstellt von MARTINLE:... Bis Acad 2014 ging es ohne Mucken. Jetzt bei Acad 2015 hängt es bei:Befehl: bisectSelect first segment:Select first segment:Select second segment: _.lineErsten Punkt angeben: _nonNächsten Punkt angeben oder [Zurück]: 112.5000000000011 Winkel überschreiben: 112.50 --- hier wird ein nächster Punkt angefordert. Sollte es aber nicht. Die Linie sollte selbst erstellt werden.Sicher?? Weil:Zitat:... (vl-cmdf "_.line" "_non" som (strcat "" (angto ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
spider_dd am 24.05.2017 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von xxxmurdockxxx:Nun hätte ich aber gerne dass alle Elemente von Farbe "vonLayer" auf "vonBlock" geändert werden. Ohne dabei die best. Farben zu ändern.Wie muss ich diesen Schnipsel ändern, damit das geht?Code: (if (assoc 62 edata) (setq edata (subst (cons 62 0) (assoc 62 edata) edata)) (setq edata (append edata (list (cons 62 0)))))Also ich verstehe das so: Wenn das Element eine Farbe zugewiesen hat, soll nix passieren, ansonsten soll sie auf "von Block" gesetzt werden.Dann ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
spider_dd am 22.11.2011 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Barbara,hier kann ich mich Holger nur anschließen.Wenn jeder Nutzer so einfach in dem lsp-Dateien "herumfuscheln" darf, gehst Du davon aus, dass auch jeder genau weiß, was er tut (was aber bei vielen, denke ich, nicht gegeben ist). Schon eine Klammer aus Versehen gelöscht oder zuviel gesetzt und das Ganze läuft nicht mehr. Da kommst Du dann vor Fehlersuche gar nicht mehr hinterher.Was soll den der Nutzer ändern (wollen)? Wenn Du das weist, dann kannst Du das Prog auch gleich so bauen, dass diese vari ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Umwandlung von (getvar DWGNAME)
spider_dd am 05.10.2006 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Angeltoni,teste doch mal Deine einzelnen Codezeile (auch abschnittsweise) im Lisp-Editor / VL-Konsole. Da siehst Du was die einzelnen substr Anweisungen liefern. Das erhaltenbleiben der mittleren Zeichen: Kann es sein, dass Dein aktueller Dateiname das zweite "-" Zeichen nicht hat? Das wird nämlich gesucht.Wenn Deinen Dateinamenstruktur immer so "starr" ist wie angegeben brauchst Du auch nur die gewünschten Abschnitte rausgreifen.Code:(setq dwgname (vl-string-right-trim ".dwg" dwgname))(setq TX (strc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
spider_dd am 03.07.2015 um 08:24 Uhr (1)
Hallo Silbergelatine,naja, ich würde sagen bei dem Lips fehlen noch 2/3.(get_sysvar) und am Ende (reset_sysvar) sind keine definierten Lisp-Befehle sondern vermutlich selbst gebaute Funktionen. Vielleicht kommt Dirk ja nochmal vorbei und liefert diese noch nach.Solange kannst Du die mal auskommentieren, einfach ein ; davorsetzen.Und durch das Löschen der ; in den drei Zeilen hast Du jetzt 2 x den rotate - Befehl drin. Ob das so gewollt ist?zum Beispiel so könnte es gehen.Code:(defun c:Drb (); (get_sysvar) ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : vl-string-position kaputt
spider_dd am 21.03.2022 um 07:57 Uhr (1)
Hallo Frank,ich habe auch mal weiter getestet. Also die Datei ist OK, sauber TAB getrennt.Strg+C aus der Datei und Einfügen in die Befehlszeile macht aus den Tab dann Leerzeichen, warum auch immer.Code:Befehl: (setq aa "1 2689819.955 1282112.134 446.979")"1 2689819.955 1282112.134 446.979" ;; Hier sieht man die LeerzeichenBefehl: (vl-string-position 9 aa)nilÖffen per Lisp funktioniert einwandfrei.Code:(setq file (getfiled "test" "c:downloads" "txt" 4))"C:DownloadsTest_BoPL.txt"Befehl: (setq ff (open file ...
|
| In das Form Lisp wechseln |