|
Rund um AutoCAD : Breite Zeichnung auf mehrere Seiten plotten
spider_dd am 29.01.2013 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Ich würde die einzelnen Seite als Layout darstellen .... Macht zunächst viel Arbeit mit den Layouts...Wenn, wie im ersten Bild die darzustellenden Bereiche immer gleich groß und schön regelmäßig angeordnet sind, lässt sich das mit den Layouts anlegen auch automatisieren.Einfach erstes Layout als Vorlage einrichten und dann eine Lisp mit folgenden Aktivitäten drüber laufen lassen:Code:in eine Schleife mit der Anzahl Deiner benötigten Layouts: (setq neu_layout "neu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
spider_dd am 04.06.2013 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Symantec,fürs entmake von Texten habe ich mir mal eine kleine Fuktion geschrieben.Code:; Text entmake(defun mach_text (ausricht72 ausricht73 punkt drehung inhalt tlay tstyle thoehe / t1 t2 t3 t4 t5 t6 t7 t8 t9 t10 t11 t12 ee te_neu); Aufbau Datenstruktur für Text; aufruf z. B. (mach_text 0 2 tp1 0 text layer text_style_name hoehe) (setq t1 (cons 0 "TEXT")) (setq t2 (cons 100 "AcDbEntity")) (setq t3 (cons 8 tlay)) (setq t4 (cons 100 "AcDbText")) (setq t5 (list 10 (car punkt) (cadr punkt) 0.0)) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : LISP Linientypfaktor und Farbe ändern
spider_dd am 07.04.2021 um 14:32 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von ReneReichel:[i]... Nur weiß ich nicht, wie ich der PL eine Farbe und einen Linientypfaktor zuweisen kann..../i]Zum manipulieren der Objekte kann man auch direkt auf die Objektdaten zugreifen.Sieh Dir mal an, was Du erhälst, wenn Du folgendes ausführst:Code:(setq obj (car (entsel "
Polylinie wählen: "))) ; hast Du in Deinem Code ja schon(setq obj_data (entget obj))Die Liste enthält die Daten Deiner Polylinie in der Form (DFX-Gruppencode . Wert)Eine Auflistung der DXF-Gruppencodes ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
spider_dd am 19.10.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Carsten,an dem Punkt, an dem Du jetzt angekommen bist, bleiben euch m. E. folgenden, weiter oben von CADchup schon sinngemäß genannte Möglichkeiten.1) Du "wurschtelst" weiter wie bisher gehabt. (und kriegst kein Geld dafür)2) Du vertiefst Dich soweit in Lisp und Script, dass Du selber was proggen kannst, was euch weiterhilft. (Ist erstmal Zeit, die euch keiner bezahlt, bringt aber später dann Zeitersparniss.) Wenn Du dabei dann konkrete Hilfe brauchst, steht Die hierfür das Forum sicher mit Rat und T ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drehe Block und verschiebe Attribut
spider_dd am 27.06.2012 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Es kam aber zu einem guten Nebeneffekt, dass ich den Block am Bildschirm drehen kann und er solange gedreht wird bis ich einen Punkt anklicke. Vorher warst Du aber mit einem Fehler aus dem Lisp-Prog rausgeflogen. Zumindest bei mir kommt eine entsprechende Fehlermelung.Code:Befehl: RBSelect block! _ucsAktueller BKS-Name: *WELT*Ursprung des neuen BKS angeben oder [FLäche/bENannt/Objekt/VOrher/ANsicht/Welt/X/Y/Z/ZAchse] Welt: _objectObjekt für BKS-Ausrichtung wählen:Befeh ...
|
| In das Form Lisp wechseln |