|
Rund um Autocad : Lisp aus Makro?
spider_dd am 27.05.2005 um 12:01 Uhr (0)
so etwa: (defun c EIN_NEUER_BEFEHL () ; noch andere Befehle ; ... (command _ucs o pause hpname ansi31 _bhatch ) ; ; und noch mehr ) Viele Grüße spider
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Prozent anschreiben
spider_dd am 03.07.2014 um 09:26 Uhr (1)
Hallo BaCAD,Die Funktion neigung Code:(defun neigung ....)lädst Du mit jedem Deiner 3 Lisp, die ist in der ersten aber anders definiert als in den beiden anderen.Beim Laden einer dieser drei Lisp wird sie aber neu definiert, d. h. wenn Du die zweite (oder dritte) Lisp lädst, gilt dann diese Definition und nicht mehr die erste.Das kannst Du ausprobieren, indem Du z. B. die erste Lisp nochmal lädst. Dann sollte immer (auch bei .._prz2 und .._prz3) die Ausgabe in % kommen.Das kannst Du verhindern, indem Du:a) ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP: Nummern mit Präfix aufzählen
spider_dd am 05.07.2018 um 14:46 Uhr (1)
Hallo Lina,an ACAD sollte das nicht liegen, sondern irgendwo in Deiner Lisp-Datei. Und auch nur dort kann man das ändern.Zeige sie uns doch mal!GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Text zusammenfügen
spider_dd am 14.12.2015 um 16:50 Uhr (1)
Hallo Bauvermesser,lösch mal in der 9. Zeile des Lisp-Proggis das ";" hinter (Damit wird die restliche Zeile und somit einige Klammern auskommentiert. (Hättest Du auch schnell selber rausfinden können, wenn Du Dir die Zeilen mal in den Lisp-Editor kopiert hättest )Danach geht das Lisp auch mit folgenden Einschränkungen:- Der aktuelle Textstil darf keine feste Höhe zugewiesen haben.- Die vorhandenen Texte werden nicht gelöscht.HTHLGThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Visual Lisp Schriftarten
spider_dd am 07.12.2021 um 11:32 Uhr (1)
Hallo Triple,Deine Lisp-Dateien sind wahrscheinlich UTF-8 kodiert.Versuche mal diese zu ANSI umzukodieren, z. B. mit Notepad++Dann werden sie von VL Editor auch wieder richtig erkannt.HTHGrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute mit Lisp an eine andere Position bewegen
spider_dd am 19.07.2024 um 07:46 Uhr (1)
Hallo 100dpi,ohne den vollständigen Code kann man da wenig zu sagen.Du kannst Dich aber auch selbst auf die Fehlersuche begeben. Öffne den Visual-Lisp Editor (Befehl: VLISP), öffne Dir dort Dein Lisp und lade es von dort in die Zeichnung. Du hast dann dort diverse Möglichkeiten der Programmverfolgung und Fehlersuche.Ansosnten müsstest Du den aktuellen Stand Deiner Datei mal hier hochladen.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut
spider_dd am 14.09.2015 um 16:48 Uhr (1)
Hallo KJ,du hast recht, geht auch mit gleichem Namen (wobei ich persönlich dass nicht machen würde).Dann steckt der Fehler noch woanders bei Dir, bei mir läuft es nämlich. Anbei mal das Lisp als Datei (zum laden ins ACAD, bzw. in den Lisp-Editor).Also doch eine Datei her.GrußThomasps. Prüfe noch mal Deinen Attributsnamen, oben schreibst Du was von GEN-TITLE-NR, im Lisp ist es GEN-TITLE-DAT[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 14. Sep. 2015 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anwendung laden LISP
spider_dd am 14.01.2014 um 16:27 Uhr (1)
Wenn Du Deine Lisp-Routinen in einem (oder mehreren/wenigen) Pfad/en abgelegt hast, können diese unterOPTIONEN -Reiter: Dateien -Knoten: Vertrauenswürdige Speicherorte hinzugefügt werden. Das hebelt dann nicht die gesamten Sicherheitseinstellungen aus.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer toggeln?
spider_dd am 21.10.2016 um 17:06 Uhr (1)
Hallo Fmfm,ich vermute mal, Dir fehlt noch ein bisschen die Kenntnis zu den Lisp-Programmen.Bloß weil Du eine Lisp-Datei mit dem Namen "layer123.lsp" lädst, heißt das noch nicht, dass Dir ein Befehl mit diesem Namen zur Verfügung steht. Der Name des Befehls wird in der Lisp-Datei definiert und ist das, was hinter(defun c: steht (im obigen Beispiel also UHTOGGLELAYER123 ).Das ist dann der Befehl, den Du in Deinem Makro aufrufen musst.HTHGrußThomas(ps. wie Du siehst, liest sich ein Text mit Groß-/Kleinschrei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lösche alle Layerstati
spider_dd am 05.02.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo carmelli76,also unter Hilfe-Entwicklerhilfe-AutoLISP Referenz gibt es schon mal die ganzen "normalen" Lisp-Befehle.Und wenn Du dann noch im LISP-Forum stöberst, findest Du noch eine Menge Informationen und Hilfe.LGThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Platzhalter in Acad
spider_dd am 14.10.2011 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Sponk,erst mal Herzlich Willkommen im WBF. Als Einstieg in Auto-Lips sind diese Seitensehr empfehlenswert.Und dann gibt es in diesem Forum noch das Lisp-Brett, dort gibt es dann Hilfe und Erfahrungsaustausch zum Proggen in Lisp.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
spider_dd am 08.03.2016 um 09:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von blue75:Was muss ich machen das mein LISP das macht?Hallo Blue!a) Du willst das Lisp selber machen? Dann:1) Du solltest Dich mit dem VLisp-Editor beschäftigen, (Anleitung z. B. hier)2) Du solltest Dich mit Grundlagen der Lisp-Programmierung beschäftigen, (gutes Tutorial z. B. hier)3) Du kannst mal schauen, was es alles für Lisp-Funktionen gibt (z. b. hier)Fürs eine erste schnelle Lösung könnten Dir die Funktionen (defun c: ) und (command ) schon ausreichen.4) Du kannst dann hier ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
spider_dd am 11.12.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hallo b0hra,erstmal Herzlich Willkommen im W(elt) B(esten) F(orum) Ich tippe mal auf einen eingeschalteten Objektfang, der von dem Lisp-Programm nicht ausgeschaltet wird und dann, wenn man mehr rauszoomt, zum Tragen kommt.Schalte mal vor dem Starten des Lisp-Programms alle Objektfänge aus und probiere dann noch mal.GrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |