Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 66 - 78, 158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Text zusammenfügen
spider_dd am 14.12.2015 um 16:50 Uhr (1)
Hallo Bauvermesser,lösch mal in der 9. Zeile des Lisp-Proggis das ";" hinter (Damit wird die restliche Zeile und somit einige Klammern auskommentiert. (Hättest Du auch schnell selber rausfinden können, wenn Du Dir die Zeilen mal in den Lisp-Editor kopiert hättest )Danach geht das Lisp auch mit folgenden Einschränkungen:- Der aktuelle Textstil darf keine feste Höhe zugewiesen haben.- Die vorhandenen Texte werden nicht gelöscht.HTHLGThomas

Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
spider_dd am 08.03.2016 um 09:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von blue75:Was muss ich machen das mein LISP das macht?Hallo Blue!a) Du willst das Lisp selber machen? Dann:1) Du solltest Dich mit dem VLisp-Editor beschäftigen, (Anleitung z. B. hier)2) Du solltest Dich mit Grundlagen der Lisp-Programmierung beschäftigen, (gutes Tutorial z. B. hier)3) Du kannst mal schauen, was es alles für Lisp-Funktionen gibt (z. b. hier)Fürs eine erste schnelle Lösung könnten Dir die Funktionen (defun c: ) und (command ) schon ausreichen.4) Du kannst dann hier ...

Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 17:07 Uhr (1)
Also in der Datei "nach" gibt es einen Kreis auf Höhe 800. Zentrum: 0, 0, 800 Durchmesser 0Zu finden über die Schnellauswahl, wenn Du ihm dort einen anderen Durchmesser gibst, kannst Du ihn auch sehen.Also: Fehlersuche im Lisp starten, hier passiert irgendwas mit dem Kreis.HTHGrußThomas

Lisp : Autolisp Programmieren
spider_dd am 23.05.2017 um 13:21 Uhr (1)
Und als Einsteig in die Lisp-Programmierung ist natürlich auch diese Seite hier immer wärmstens zu empfehlen.GrußThomas

Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
spider_dd am 15.08.2017 um 14:52 Uhr (1)
Hallo Werner,so ganz kann ich noch nicht folgen, da ich nicht wirklich erkennen kann, wann Du welche Liste hast.Aber ich werfe mal den Lisp-Befehl vl-sort bzw. vl-sort-i in den Raum. Damit kannst Du Dir schon mal die ACAD-Layerliste sortieren bzw. indizieren und dann nachfolgend die neue Liste mit den zusätzlichen Einträgen basteln.HTHThomas

Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
spider_dd am 18.10.2017 um 08:58 Uhr (1)
Hallo wölfin,ich verweise mal auf DAS "Standardwerk" was online Lisp-Tutorial angeht.GrußThomas

Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
spider_dd am 05.02.2018 um 08:51 Uhr (1)
Also, so wie die letzte Code-Version bei KlaK steht, reicht ein Aufruf von  UPDATE-TITLE-BLOCK  ohne Attribute. Dieses startet die mit defun c: UPDATE-Title-Block (ganz unten) definierte Funktion, die wiederum die mit defun  (ohne c: ) definierte Funktion UPDATE-Title-Block (ganz oben) aufruft und dabei die Parameter  "Titelblock" "Zeichner"  "FM" übergibt. Wenn, dann müsste hier geändert werden.HTHGrußThomasps. dass das geht, mit defun c: und defun zwei unterschiedliche aber gleichnamige Funktionen zu def ...

Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln
spider_dd am 26.03.2018 um 13:37 Uhr (1)
Zum Lernen: Das ist der Unterschied zwischen (defun c:...) und (defun ...). defun c:... definiert einen neuen Befehl, defun eine Funktion.GrußThomas

Autodesk GIS Produkte : Koordinaten aus Excel-Tabelle lesen
spider_dd am 09.09.2013 um 16:58 Uhr (1)
Hallo Robertus,füll mal bitte Deine Systeminformation aus.Hast Du ausser Map auch Civil mit an Bord? Dass kann Koordinaten aus diversen ASCII-Listen einlesen und Punkte erzeugen. (Was Map so alles kann, weiss ich nicht so.)In ACAD-pur ist auch so einiges an Automatisierung möglich, über Script bis LISP ...GrußThomas(ps. Deine Shift-Taste ist kaputt )

AutoCAD Civil 3D : Koordinatenanschrieb für Ansichtsfenster
spider_dd am 31.01.2011 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:wenn die 0 ist, kommt TEXTSIZE zu Tragen.OK, zumindest bis zur 2008 Version wurde die Höhe noch auf 1 gesetzt.Wers genau wissen will: Sucht die "Koordinatenbeschriftung für Ansichtsfenster.lsp" im ACAD Verzeichnis und in der Lisp dann nach"setq textht" (sollte mehrmals vorkommen). Das was danach kommt, bestimmt die Texthöhe. Ich hab die 2011-Version nicht da, kanns also nicht selbst nachprüfen.GrußThomas

AutoCAD Civil 3D : Feld/Bemassung als Station formatieren
spider_dd am 14.03.2013 um 15:22 Uhr (0)
Hallo KR,versthe ich da jetzt was falsch, oder warum nutzt Du nicht die Möglichkeiten der Achsbeschriftung die CIVIL bietet?Ansonsten könnte man sicher auch etwas proggen, was Dir die Texte entsprechend umformatiert, d. h. zerlegt und wieder neu zusammenbaut.Wie sieht es dann damit bei Dir aus? Hilfe dabei gibt es dann z. B. im Lisp-Forum.Wenn Du da nichts selber machen kannst/willst, gibt es auch einige (ich nicht), die sich damit ihre Brötchen verdienen. Und bei "tausenden Zahlen" sind ja dafür vielleich ...

AutoCAD Civil 3D : DACH Extension
spider_dd am 09.07.2013 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Bruno,das "Koordinatenbeschriftung fur Ansichtsfenster" ist ein eigenständiges Lisp Prog. Such mal im ACAD-Verzeichnis der 2013 Version nach "Koordinatenbeschriftung fur Ansichtsfenster.lsp"Bei mir liegt das unter C:Program FilesAutodeskCivilDiese einfach hernehmen und in der 2014 Version laden und mit AFKOORD starten.HTHGrußThomas

Rund um AutoCAD : Normal Z Wert
spider_dd am 19.02.2013 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hd2010:Hab ich was falsch gemacht?Wahrscheinlich schon, aber was?Was sagt denn Dein Befehlsfenster zu dem ganzen Ablauf? Also vom Laden des Lisp-Programmes bis zur Fehlerausgabe, stell das doch mal hier rein.GrußThomas

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz