|
Rund um AutoCAD : Schrift kursiv stellen über Lisp
spider_dd am 19.12.2022 um 15:49 Uhr (1)
Hallo -sauer,wenn es darum geht, alle Texte zu kippen/kursiv aussehen zu lassen, könntest Du alle wählen und im Eigenschaftenfenster die Neigung auf einen geeigneten Wert stellen, z. B. auf 10. Einen Schriftfont kursiv haben sie dann aber nicht.Da geht natürlich auch per Lisp mit dem Zugriff auf den GC 51. Wert 10 im Eigenschaftenfenster entspricht hier (51 . 0.174533).Für einezelne Texte muss Du diese natürlich erst einmal auswählen und dann durcharbeiten.Du kannst aber auch allen Texten einen kursiven Te ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Lisp Hilfe
spider_dd am 10.07.2013 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Frank,ich hab mir das hier und das hier als Lesezeichen abgelegt.GrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Fehlende SHX-Datei, kompilierte Symboldatei
spider_dd am 27.01.2023 um 08:05 Uhr (1)
Zitat:Könntest du mir bitte sagen was du mit Vlide meinst?[/i]Verwalten - Gruppe Anwendungen, Visual LISP Editoroder Befehl: _vlideHTHGrußThomas
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockauflösung in Lisp
spider_dd am 27.06.2012 um 14:30 Uhr (0)
Beim aufgelösten Einfügen (mit * vorm Blocknamen) wird nur ein Skalierfaktor abgefragt. Die Zeile müsste also m. E. lauten:(command "_-INSERT" "*ld3" pkt1 "1" wing)HTHGrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
spider_dd am 18.10.2017 um 08:58 Uhr (1)
Hallo wölfin,ich verweise mal auf DAS "Standardwerk" was online Lisp-Tutorial angeht.GrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3drotate in Lisp
spider_dd am 19.10.2012 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Jan,mach doch mal mit Civil eine 3D-Polylinie aus Deiner 2D-Polylinie und probier dann noch mal was passiert.GrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
spider_dd am 18.07.2007 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Roman,also unter ACAD2004 wird auch die Gruppe angezeigt, könnte also ein LT Problem zu sein.LGThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Auswahle mehrerer Objekte innerhalb eines Polygons / Polylinie
spider_dd am 27.09.2021 um 14:31 Uhr (1)
Hallo marekj,irgendwo in dem Lisp befindet sich die Funktion (ssget "_WP" ....Diese ist zu ersetzen mit(ssget "_CP" ...HTHGrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp Routine Gesamtlänge Autocad 2015
spider_dd am 19.05.2015 um 12:25 Uhr (15)
Hallo orcas,ich verweis mal hierdrauf.Du must die mapcar Schleife umbauen. Vielleicht klappt es ja schon mit command-s, habe ich aber jetzt nicht getestet.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Lisp oder Script Textstil ändern
spider_dd am 13.08.2020 um 08:22 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von redfire:... und kennt eine gute Website wo man die LSP-Programmierung ausführlich dokumentiert ist.Zum Beispiel hier und hier.HTHGrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
spider_dd am 20.09.2016 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Balrok,Du bist fast am Ziel.Du must die beiden von Dir gepostetetn Zeilen UND die nächste, die da lautet:);ifauskommentieren, d. h. ein ; an den Zeilenanfang setzen.HTHGrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Macro --> Zeichnung öffnen+Stückl+PDF+Speichern+Schließen
spider_dd am 28.11.2011 um 08:43 Uhr (0)
... und wenn es über mehrere Dateien laufen soll, geht sowas mittels LISP und Script. Suche hier mal nach ScriptPro und SCC2.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln
spider_dd am 26.03.2018 um 13:37 Uhr (1)
Zum Lernen: Das ist der Unterschied zwischen (defun c:...) und (defun ...). defun c:... definiert einen neuen Befehl, defun eine Funktion.GrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |