|
Elektrotechnik Allgemein : Welche CAE-Systeme sind geeignet?
steb am 08.06.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo ich bin noch da,nach ca. 60 Besuchen dieses Beitrags kann ich einfach nicht glauben, daß es nur ein CAE-System geben soll, daß meine meine Vorstellungen erfüllen kann.Danke Bernd für Deinen schnellen Beitrag. Habe selbst bisher mit Caddy, Ruplan (unter UNIX), Eplan (bis 5.60), etwas Promis gearbeitet und quäle mich jetzt mit ecscad bzw. AERO unter BricsCad.Eine Wertung verkneife ich mir im Moment. Man weis bestimmte Dinge meistens erst dann richtig einzuordnen, wenn sie nicht mehr vorhanden sind.Also ...
| In das Form Elektrotechnik Allgemein wechseln |
|
Elektrotechnik Allgemein : Welche CAE-Systeme sind geeignet?
steb am 08.06.2006 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Ralf,meine Begrifflichkeiten sind vielleicht etwas verwirrend, doch Du hast es treffend ausgedrückt, was ich suche Zitat:Oder man nimmt bei EPLAN Gerätekästen, bei WSCAD Black-Boxen... Zitat:Natürlich müssen exotische, sprich, nicht Standardbauteile, in Bibliotheken erstellt werden.Ich möchte eben genau diese exotischen Bauteile nicht in Bibliotheken erstellen (außer in der Artikel-Datenbank die techn. Daten), d.h. die Mutter-Tochter- oder Haupt-Neben-Element-Beziehung (immer mehr als zwei Elemente ...
| In das Form Elektrotechnik Allgemein wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppel und Dreistockklemmen richtige Darstellung
steb am 14.11.2013 um 18:11 Uhr (1)
Ein Hallo in die Runde,an Ference: Deine Beschreibung ist verständlich - danke.Aber - Du schreibst"Doppelstockklemme 1: ....Daher wird für solchen Klemmen nur ein Klemmsymbol platziert."Meine Frage dazu:Gibt es eine Lösung für die verteilte Darstellung der Klemmen (4 Klemmen auf verschiedenen Seiten/Blättern bei Potentialverteilungsklemmen bzw. "echten" Doppelstockklemmen), damit die ständige "Blätterei" wegen der Querverweise entfallen kann?Bei meinen Versuchen (auch mit den Ebenen und sortieren der Klemm ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen richtig benennen
steb am 11.06.2019 um 13:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Petra S:Die o.g. Norm gilt für Potenziale......LG Petra Ist natürlich korrekt.Eplan ist jetzt kein reines Elektrosystem mehr und muss damit natürlich universeller sein.Die Lesbarkeit im elektrischen Sinne ist natürlich bei Kombination von Potential und Querverweis besser.Wir haben im vergangenen Jahrhundert noch die Spannungsbezeichnungen genutzt, doch mit der Einführung von CAE waren lange Bezeichnungen nicht mehr optimal, weil es dadurch zuviel Änderungsaufwand (zeichnerisch)g ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |