|
CATIA V5 Drafting : Anker für Maßhilfslinien
stefan_r am 20.12.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo funman,1. zu bemassende Geometrie selektieren2. Strg drücken und halten3. Mauszeiger auf gelbes Viereck verfahren4. gelbes Viereck selektieren und auf gewünschten Anker ziehen5. für 2.Ankerpunkt Pos.2-4 wiederholen6. Zitat: "Habe fertig"Funktioniert nur bei Erzeugung der Bemassung!Aus CATIA-Onlinehilfe: "Wenn unter Tools - Optionen - Mechanische Konstruktion - Zeichnungserstellung - Bemaßung die Option Bemaßung folgt der Maus markiert ist, muss zum Verschieben des Bezugspunkts einer Maßhilfslinie die ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Maßbezug aus Hauptansicht in Ausbruch
stefan_r am 20.01.2012 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Martin,bei mir hat es soeben wie folgt funktiomiert:- Detailansicht so gross erstellen, dass die für die Bemaßung relevanten Geometrieelemente selektierbar sind.- Bemaßung erstellen.- Kontur für Detailansicht verkleinern (Doppelklick auf Detailkontur in der definierenden Ansicht und Kreis verschieben/verkleinern)- Maß zeigt auf nicht dargestellte Geometrie------------------GrussStefan R.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : MKS-Analyse
stefan_r am 07.02.2012 um 08:22 Uhr (0)
Servus,1. im Baum Doppelklick auf die entsprechende Analyse. 2. Im sich öffnenden Fenster den Reiter "Auswahlmöglichkeiten" wählen.3. gewünschte Teile (Netze) in Liste "Verfügbare Gruppen" auswählen und mit "Pfeil-Button" nach Liste "Aktivierte Gruppen" verschieben.4. Mit "OK" Funktion verlassen.- Nur noch aktivierte Gruppen werden angezeigt.------------------GrussStefan R.
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Show/Noshow automatisieren
stefan_r am 06.07.2006 um 08:07 Uhr (0)
Hallo,für die Demo einfach eine Scene zu erzeugen,in diese zu wechseln und hier die Komponenten ins NoShow zu schicken. Du kannst hier auch Komponenten verschieben, ohne dass Dein Product verändert wird.Verlässt Du die Scene, kommst Du in das unveränderte Produkt zurück.Die Scene evtl. danach einfach löschen.------------------GrussStefan R.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Behälter offen
stefan_r am 31.03.2009 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Condor,zum Auffinden des Loches würde ich wie folgt vorgehen:1. Neuen Körper erzeugen.2. Hier eine dünne Platte erzeugen, die vollstandig durch den Tank geht.3. Tank und Platte mit Boolschen Operation Union/Trim verheiraten, so dass ca. der halbe Tank verschwindet.4. Innenfläche ableiten.5. Platte immer wieder verschieben, bis abgeleitete Fläche korrekt ist. Innerhalb der letzten Verschiebung sollte das Loch sein6. evtl. das gleich für die 2. Tankhälfte------------------GrussStefan R.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 FEM : 3-point-bending. Hilfe !!
stefan_r am 27.05.2010 um 08:53 Uhr (0)
Hallo dablu,ja das geht ohne Festlager.Teil auf jeden Fall als 2D Element berechnen (wesentlich bessere Performance und Ergebnisse). Der 2-D Eigenschft 20mm Dicke zuweisen. Fläche ist aus einer Skizze mit 4 Linien (5mm+250mm+250mm+5mm) exturdiert. An den beiden 5mm-Überständen virtuelle Kontaktteile anbringen und fixieren. An einer Endkante (im Bild ganz links) mit "Benutzerdefinierten Randbedingungen" das verschieben und verdrehen in der Ebene unterdrücken. An der "Mittellinie" eine entsprechende Strecken ...
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme V5R14
stefan_r am 28.02.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Dieter, wir hatten vor kurzem ein ähnliches Problem. In einem Part unseres Kunden (V5R12SP6)war eine Skizze im Skizzierer nicht mehr sichtbar. Die Elemente der Skizze (ca.45xGeometrie +Bed.)konnten nicht mehr mit Skizze- RMT- verdecken/anzeigen angezeigt oder verdeckt werden. Nur durch Einzelauswahl war das verschieben zw. verdecken und anzeigen möglich. CATDUA brachte keine Veränderung. Nachdem ich diese defekte Skizze kopiert hatte und dann die defekte Skizze durch die kopierte Skizze ersetzte ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : NON EVALUABLE PRIMITIVE
stefan_r am 10.10.2001 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Fuzzikago, ein mögliches Problem könnte sein, daß das betrffende Primitiv-Solid mit der Einstellung Until or From To erstellt wurde, also in seiner Länge von einer oder zwei Ebenen bzw. Flächen begrenzt wird. Wird nun die Kontur des Solids derart geändert, daß diese eine dieser begrenzenden Ebenen bzw. Flächen die erzeugende Kontur schneidet oder berührt, kann das Solid nicht mehr erzeugt werden. - nach Austritt aus dem Sketcher kommt die Fehlermeldung NON EVALUABLE PRIMITIVE Versucht man die G ...
|
| In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |