| 
|  | PTC Simulationslösungen : Ersatzmassen für Analyse stielke am 27.01.2003 um 09:15 Uhr (0)
 Hallo Lucky, schön das der Vortrag gefallen hat und ich auf diesem Wege noch etwas Feedback bekomme (musste ja zeitig weg). Wenn es ein einmaliger Vorgang ist, fällt mir im Moment auch nichts anderes ein als die Eigenschaften von jeder Komponente zu ermitteln. Bei wiederkehrenden Berechnungen, mit modifizierten Komponenten, könnte man vielleicht durch Analysefeature in den Komponenten etwas Zeit sparen (vielleicht kann man die ausgewiesenen Parameter ja sogar in Mechanica entsprechend zuweisen?) ---------- ...
 
 
 |  | In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |  |  | Pro ENGINEER : Simulation im ProE 2000i stielke am 14.01.2003 um 09:28 Uhr (0)
 Hallo Rinklef, mit MDX kannst du die Simulation sicher darstellen. Wenn ihr das Modul nicht habt, dann geht das auch mit der ProE Basislizenz. Ist aber viel aufwendiger, ausserdem ist eine Animation der Bewegung dann nur in schritten möglich.  Mit der Basislizenz würde ich ein Skelett verwenden, in dem über Bezugskurven, Ebenen, Achsen usw. der Mechanismus dargestellt wird. Abschliessend die Komponenten auf das Skelett in der ASM einbauen. ------------------ MfG T.Stielke
 
 
 |  | In das Form Pro ENGINEER wechseln |  |  | Pro ENGINEER : Mechanism Teil referenzieren? stielke am 21.01.2003 um 11:28 Uhr (0)
 Hallo Rinklef, wollte gerade das jpg drehen - das sollte ich mir mal abgewöhnen    Zuerst einmal müssen die Flügel über ein Drehgelenk eingebaut werden (Achse Flügel/Achse Bohrung UND Ebene Flügel/Ebene Elternteil Bohrung) siehe auch ehlers. Andere Komponenten können starr eingebaut werden, z.B. das blaue Halter. Die Hellblaue Stange dann auch über Drehgelenk definieren (insgesamt 4 Drehgelenke - für jeden Flügel eines). Dann immer Achse Stange/Achse Halter UND Ebene Stange/Ebene Halter. Wichtig ist das be ...
 
 
 |  | In das Form Pro ENGINEER wechseln |  |  | PTC Simulationslösungen : Ergebnisauswertung in Structure stielke am 20.08.2002 um 08:39 Uhr (0)
 Hallo Martin, ich sehe das ganz genauso wie Du, die Ergebnissauswertung könnte wirklich besser sein.  Das Problem ist, dass die Werte die man Abfragt, oft nur schwer zu lesen sind und das man dann das Modell nicht mehr verschieben/ rotieren kann. Was mich auch stört ist dass bei der Abfrage von mehreren Werten in einer Ansicht nur mit der Abfragefunktion gearbeitet werden kann (man muss mühsam das lokale Maximum suchen), besser währe, wenn man einfach Werte in einem Bereich (mit der Maus aufziehen) abfrage ...
 
 
 |  | In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |  | Anzeige:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
  |