|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 24.12.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo und erstmal vielen dank für die Hilfe.Das ist fast genau was ich gesucht habe.Code 2 funktioniert super.Jedoch bei Code 1.ist die Liniebeim zeichnen nicht zu sehen und der OFANG nicht mit F8 einzustellen.Kann man das auch noch hinbekommen ? Und wie kann ich diese zwei Lispdatein automatisch über einen Button laden ?Das sind meine einzigen Wünsche zum Fest.
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 25.12.2005 um 08:36 Uhr (0)
Es tut mir leid, aber ich habe bisher mit Autocad LT gearbeitet und mußmich erst in die Vollversion und Lisp reinfinden und erstmal sehen,wiedas ganze so funktioniert.Hätte ich Ahnung von Lisp,dann hätte ich nichthier nachgefragt,ob mir jemand diesen Code schreiben kann.Ich wollte Dich keinesfalls demotiviren, aber der Weihnachtsstreß war doch zuvieldes guten.Oder ich habe meine Frage zum falschen Zeitpunkt gestellt.Ich entschuldige mich vielmals.Frohes Fest
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 24.12.2005 um 16:28 Uhr (0)
Wenn ich diese zeilen in autocad lade,dann zeichnen will,kommt die meldung : Falsch formatierte liste in eingabe(defun test_move (/ start ende line) (setq START (getpoint "
Start: ") ENDE (getpoint START "
ENDE: ") ) (command "_.line" START ENDE "") (setq LINE (entlast)) (command "_.offset" 3 LINE pause "") (entdel LINE) (princ))
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |