Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Pro ENGINEER : Linienbreite in Zeichnung einstellen
suark am 09.05.2012 um 08:07 Uhr (0)
@Falko,ja, die Linienbreite wird erst beim Druck erzeugt. Aber ich benötige die Breite im Proe.@Frank,ich konstruiere im Proe, für mehrere verschiedene Kunden. Einer davon will die Zeichnung in Catia. Die Zeichnung soll aber auch änderbar sein (kundenwunsch). Deshalb kann ich auch kein Tiff ins Catia einsetzen. Der Bezug zum 3D-Modell wird vom Kunden nicht benötigt. Er braucht Catia-Daten für sein Verwaltungssystem.Nochmals mein Problem/Frage:Die Linienbreite in der Proe-Zeichnung ist standardmäßig 0, sieh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Linienbreite in Zeichnung einstellen
suark am 10.05.2012 um 08:07 Uhr (0)
Ja, normalerweise nehme ich für den Zeichnungsdatenaustausch DXF. Habe sehr gute Erfahrungen damit. Aber in diesem Falle, mit Proe und Catia, ist Iges deutlich besser. Bei DXF fehlen Sonderzeichen, Masslinien reißen auf usw. Habe auch schon versiedene DXF Versionen (von 12 bis 2007) ausprobiert. -- Viel nacharbeit.Mit Iges hab ich nur minimal Nacharbeit.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Linienbreite in Zeichnung einstellen
suark am 08.05.2012 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,in welcher config oder din.dtl kann ich die Linienbreite für die Zeichnung einstellen, dass generell alle Modellkanten vom abgeleiteten 3D-Modell eine Breite von 0,5 haben. Hintergrund: Ich möchte mittels Iges mehrere Zeichnungen ins Catia V5 übertragen. Die Linien die in Proe eine Linienbreite 0 haben, kommen mit 0,13 in Catia an. Ich möchte aber, dass im Catia gleich die richtige Linienbreite von 0,5 ankommt.danke im voraus.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Programmierung : Bestimmten Linienstärken eine Farbe zuweisen
suark am 25.01.2013 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,wie kann man die Ausführung des Scripts beschleunigen?Ich habe eine überlange A0-Zeichnung und möchte mittels eines Skripts z.B. die Linienstärke bzw Farbe ändern. Für die Selektion benötigt Catia schon über 1 Stunde.Wenn ich das von Hand mache (Strg+F) dauert dies 5 Sekunden.Gruss suark

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Datentransfer : tif, hpgl, cgm oder drw (Pro/e) in V5 importieren als Zeicnung
suark am 10.04.2007 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Stefan,der "Insert - Objekt" funktioniert, danke.Jetzt habe ich versucht es zu plotten mit hpgl. Da kommt nichts raus. Gibt es hier auch eine Lösung?(Hintergrund ist, das ich die Zeichnung in Proe erstelle und sie unserem Kunden in Catia V5 bereitstellen muß. Dieser möchte natürlich die Zeichnung ausplotten bzw wird ein hpgl oder tif erstellt wenn er diese in sein Verwaltungssystem eincheckt.)Wie funktioniert das mit dem Radieren?grußsuark[Diese Nachricht wurde von suark am 10. Apr. 2007 editiert.]

In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln
CATIA V5 Datentransfer : tif, hpgl, cgm oder drw (Pro/e) in V5 importieren als Zeicnung
suark am 10.04.2007 um 11:10 Uhr (0)
Hallo,PDF läßt sich ausplotten. Aber die Auflösung in Catia V5 ist unbrauchbar (zu grob). Gibt es Parameter um die Auflösung beim Einlesen von PDF´s zu optimieren?grußsuark

In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln
CATIA V5 Datentransfer : tif, hpgl, cgm oder drw (Pro/e) in V5 importieren als Zeicnung
suark am 27.04.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo,nicht alle "tif-Zeichnungen" lassen sich in Catia V5-R14 plotten. Oft erscheint nur ein weißes Blatt.Bei Catia V5-R16 lassen sich seltsamerweise alle "tif-Zeichnungen" plotten. Kennt jemand das Phänomen?grüssesuark

In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln
CATIA V5 Datentransfer : tif, hpgl, cgm oder drw (Pro/e) in V5 importieren als Zeicnung
suark am 24.05.2007 um 09:39 Uhr (0)
Hallo,habe herausgefunden weshalb sich nicht alle tiffs in Catia V5 R14 plotten lassen. Es liegt an den zwei Zahlenwerten (vermutlich Blattgöße)in der Plotdatei. Wenn ich diese 2 Werte auf 60000 erhöhe, dann läßt es sich problemlos plotten.Hier ein Auszug aus der Plotdatei, die 2 Werte habe ich in Hockkomma gesetzt:%-1BBPINPS"47520";CR;NP;WU0;SP1;LA1,1,2,5;IP0,1200,"47520",34800SC;PA;LT;LT;PW0.500gruß suark

In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz