|
PRO.FILE : Zusammenspiel CREO mit PRO.FILE
suilven am 23.05.2022 um 08:29 Uhr (1)
Wir arbeiten seit 2017 mit der Kombination Creo und PRO.FILE. Neben Creo haben wir noch die Genius Tools (voher die STOOLS) im Einsatz, wobei wir die Bibliotheks-Funktion nicht nutzen.Wir laden die "Bibliotheksteile" aus PRO.FILE. Dort haben wir einen speziellen Status "Dokument Normteil", da darf nur der PRO.FILE-Admin ran.Drag&Drop funktioniert, allerdings NICHT mit Familientabellen-Instanzen, weil diese im Generic verankert sind und keine eigene Dateien sind, sondern für PRO.FILE nur ein Dokumentenstamm ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PRO.FILE : Zusammenspiel CREO mit PRO.FILE
suilven am 03.06.2022 um 14:01 Uhr (1)
Hallo,in der proshow.cfg kannst du eintragen, mit welchem Programm die Daten geöffnet werden. in den Befehl kannst du auch gleich dein GeniusTools-Projekt mitgeben:C:PTCcadpoolGTSProjektordnersoftwareGTS.exe -gts:p=GTSprojektnameNDF-Server: die Genius Tools sind bis zur Version 7 vom NDF angesprochen und mit Mitgabe des GTS-Projektes genau im richtigen GTS Projekt gestartet.Mit den GTS Version 8 funktioniert das wohl nicht, deshalb nutzen wir auf dem NDF die GTS-Funktionen nicht und der NDF spricht Creo di ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PRO.FILE : PRO.FILE, Creo 7 & Familientabelle
suilven am 09.09.2022 um 10:03 Uhr (1)
Hallo rakete.at,du hast im PRO.FILE die Instanz (96169) gelöscht, nachdem du sie in allen verwendeten Dokumenten getauscht hast.Du hast den Dokumentenstamm von 96169 gelöscht.Das Löschen des Dokumentenstammes von 96169 im PRO.FILE löscht aber nicht die Instanz in der Familientabelle.Hier hilft nur, die Familientabelle zu öffnen, die Instanz zu löschen (Zeilen löschen) und zurückzuschreiben.Bei Baugruppen-Familientabellen den PRO.FILE-Creo-Integrations-Befehl "Speichernalle Instanzen mit Struktur" verwenden ...
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey nach Creo-Start
suilven am 02.03.2023 um 11:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,welche Möglichkeiten gibt es, nach dem Starten von Creo einen Mapkey auszuführen?Bsp.: Creo soll mit Doppelklick auf ein prt gestartet werden und dann soll das Modell auf Toleranzmitte eingestellt werden.Viele Grüße aus DDHannes P.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey nach Creo-Start
suilven am 02.03.2023 um 13:40 Uhr (1)
Hallo,danke für die Anregungen. Der Programmstart und die Ausführung des Mapkeys soll automatisiert ablaufen (aus PDM-System) und ist die Vorstufe für Neutral-Daten-Formate, die dann ins PDM gespeichert werden. Das PDM (PRO.FILE) arbeitet leider nicht mit den StartUp-Tools/Genius Tools zusammen. Je nach Datentyp (asm/prt/drw) sollen unterschiedliche Mapkeys ausgeführt werden.Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schriftart für Gravur
suilven am 24.03.2023 um 11:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,welche Schriftart verwendet ihr in Creo für Gravuren? Wir gravieren Schilder/Terminals per Lasergravur und sind auf der Suche nach Schriftarten, in denen alle Zeichen die gleiche Breite haben. Die KEs werden als Extrusion sowie auch als Skizze erstellt.Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 9 Muster defekt nach Änderung
suilven am 24.07.2023 um 10:46 Uhr (1)
Hallo,sind in den Einzelteilen immer Radien bzw Fasen fehlerhaft?Wir hatten ein ähnliches Problem und haben die Zusatz-Software eDrawings for Creo in der Version 13.1.0.101 als Ursache herausgefunden. Seitdem starten wir nach Publizierene eines Modells nach eDrwaings unser Creo neu....Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterordener bei größeren Baugruppen
suilven am 04.10.2023 um 11:53 Uhr (1)
Hallo,du solltes in deinem config-Verzeichnis eine search.pro anlegen und in dieser Datei die Ordner eintragen, in denen Creo suchen soll.Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo, Fehlerhafte Anmerkungen; gleiches in anderen Teilen aber ok
suilven am 04.01.2024 um 10:31 Uhr (1)
Hallo,wurden die Anmerkungen im 3D-Modell oder in der Zeichnung erstellt, evtl. in einer Schnittdarstellung der Zeichnung??Wenn die Anmerkungen in der Zeichnung in einer Schnittdarstellung erstellt wurden, ist die Referenz jeweils die Kante des Schnittes, die es im ungeschnittenen 3D-Modell nicht gibt. Somit fehlt die Referenz und die Anmerkungen werden als Fehlerhaft dargestellt.Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Anpassen der Ergebisschablonen Creo Simulate
suilven am 06.09.2024 um 07:02 Uhr (15)
Hallo,hat jemand Erfahrungen im Anpassen der Ergebnis-Schablonen von Creo Simulate? In welchem Verzeichnis sind diese Schablonen zu finden? Wir möchten u.a. die Anzahl der Animierungsbilder sowie die Einheiten für Spannung etc. dauerhaft ändern.Viele Grüße aus DresdenHannes
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Anpassen der Ergebisschablonen Creo Simulate
suilven am 10.09.2024 um 11:13 Uhr (15)
Hallo Arni,vielen Dank für den Tipp mit dem Speicherort. Das hilft weiter.Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : sicher Maße, Daten, Flächen, Referenzen übergeben
suilven am 08.04.2025 um 16:44 Uhr (1)
Hallo,dafür gibts in Creo den Befehl DateiSpeichern alsKopie speichern.Allerdings haben die so erzeugten prt und asm keinerlei Verbindung mehr zu "Referenzteil" bzw. "Referenzbaugruppe", also wenn an "Referenzteil" bzw. "Referenzbaugruppe" Änderungen durchgeführt werden, wirken sich diese nicht auf die kopierten Dokumente aus.Viele Grüße aus DDHannes
|
In das Form Creo Parametric wechseln |