Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Mechanische Antriebstechnik : Unterwasser-Raupenfahrzeug
tanzbaer1963 am 02.04.2007 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Bernd,eine interssantes Projekt!Gibt es hierzu schon ein Pflichtenheft?Hier sollten "alle" Anforderungen skizziert sein (auch die rechtlichen), die an das Fahrzeug gestellt werden.Diese Frage gilt übrigens für alle Projekte, die man in Angriff nimmt. Es ermöglicht Dir, die Informationsrecherche auf das zu beschränken, was für Dein Projekt erforderlich ist. Sonst könnte es Dir passieren, dass Du in Informationen regelrecht ertrinkst, was auf der anderen Seite schließlich auch eine Zeitfrage ist, wenn ...

In das Form Mechanische Antriebstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Ventilmontage
tanzbaer1963 am 05.03.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Steffen,zum ersten: doofe Fragen gibt es nicht!Auf der Internetseite von Landefeld (landefeld.de)gibt es den Katalog noch als pdf, dort sind auch die Durchgangsbohrungen für die Befestigung skizziert.Befestigungspunkt für die Ventile:Wenn man einen entsprechenden Zylinder hat (mit T-Nuten) kann man die Ventile direkt auf dem Zylinder Befestigen.Auch die von Dir erwähnten Aluminiumprofile eigenen sich hervorragend für die Direktbefestigung mit Nutensteinen(gibt es von den Profilherstellern).Alles natü ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
tanzbaer1963 am 08.12.2012 um 11:41 Uhr (0)
Hallo UBCS,Zitat:Original erstellt von UBCS:Hallo Inventorgemeinde,wir müssen für einen Kunden der mit Catia arbeitet Step - Dateien liefern, die einen bestimmten "Nullpunkt XYZ" haben müssen,ich habe schon vorrausschauend gesagt, das das nicht so einfach möglich ist.nachdam ich schon einige Projekte in ähnlichen Bereichen (Verfahrenstechnik) mit Inventor abgewickelt habe, kann ich Dich beruhigen.Auch dort gab es einen sogenannten Anlagennullpunkt. Review-Austausch über NavisWorks, aus diesem Grund war es ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Mechanical : R&I Fließbilder
tanzbaer1963 am 30.09.2010 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Nat Bambo,gestattest Du mir die Gegenfrage: was ist daran aufwendig, wenn ich einen Block "DN40" durch einen Block "DN100" ersetze (wohl gemerkt in einem R&I-Schema)? Ich muss doch so oder so die betroffene Leitung komplett überarbeiten und alle enthaltene Komponenten anpacken.Wenn ich dann die Stückliste automatisch aktualisiert haben möchte, fällt mir zunächst keine andere Möglichkeit ein.Eine andere Möglichkeit:Dem Block Attribute vergeben.Dies macht IMHO gerade dann bei R&I Schemata Sinn, wenn hi ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Druckspitzenprüfstand: Erzeugung von Druckspitzen in Flüssigkeiten
tanzbaer1963 am 08.05.2007 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Markus,ich bin zwar nicht der Spezialist auf diesem Gebiet, aber gib doch mal unter Google "Wasserhydraulik" ein. Ich schätze mal, dass dort durchaus ein paar Komponenten dabei sind, die Du für Dein System gebrauchen kannst.Gruss Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Inventor : step versenden
tanzbaer1963 am 02.03.2010 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Güni,sofern Du bei "Kopie speichern unter" alles richtig gemacht hast, sollte die STEP-Datei alle Komponenten enthalten.Du kannst zur Sicherheit ja mal Deine STEP-Datei öffnen.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Hydraulikzylinder und Vorschrift 97/23/EWG
tanzbaer1963 am 26.02.2010 um 09:12 Uhr (0)
Guten Morgen Lars,in diesem Fall ist es eigentlich recht einfach:Der Hersteller/In-Verkehr-Bringer der von euch zugekauften Komponenten ist in der Pflicht, Euch die erforderlichen Dokumente (CE-Konformitätserklärung, techn.Doku etc. pp.) zur Verfügung zu stellen.Diese hast Du natürlich in der Doku zu Deiner Maschine hinzuzufügen.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Autodesk Vault : Typ Bibliotheksordner in Ordner ändern
tanzbaer1963 am 09.11.2012 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Hans,hast Du mal versucht, einen neuen Ordner anzulegen und dann ein Teil/Baugruppe/Unterordner aus der Bibliothek in diesen neuen Ordner zu verschieben?Hierfür vielleicht erst mal in einem "Test-Tresor" ausprobieren.Gruß Ingo ------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 12:10 Uhr (0)
Und wenn Du von Deiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugst?Diese hat dann als Ursprung den von Deinem Auftraggeber definierten Nullpunkt als Ursprung.Wäre IMHO einfacher als der Umweg über ein anderes CAD-System. Was für ein Format möchte denn Dein Kunde haben?Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Alex,sprichst Du von den Ursprungsebenen?Ein Bauteil hat doch auch eigene Ursprungsebenen.Was soll es da für einen Sinn machen, die Ebenen aus einer Baugruppe in ein Bauteil zu kopieren? Und dann noch über den Umweg mit einem anderen CAD-Programm?Auf der anderen Seite hast Du im Bauteil die Möglichkeit, Arbeitsebenen zu erstellen, wenn Du sie dann unbedingt nötig hast.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkelbemaßungsprobleme
tanzbaer1963 am 05.04.2012 um 10:40 Uhr (0)
Also Dennis,ich habe mal Dein Bauteil (frei Schnauze) nachmodelliert und abgeleitet und kann ohne Probleme den Winkel bemaßen.Also würde ich mal annehmen, dass es an der Position Deiner Schnittlinie liegt.Kannst Du diese nach rechts oder links verschieben?Wenn ja dann kannst Du diese auch nachträglich noch fixieren:Mit dem Mauszeiger auf die SchnittlinieRMT - Bearbeiten (Skizzensymbol)Einen Umfang in die Skizze projezierenSchnittlinie mit dem Quadranten koinzident setzenund zurück in die Zeichnungsansichtu ...

In das Form Inventor wechseln
>>Allgemeines zur Werkstofftechnik : gebräuchliche Stahlsorten für feinwerktechnische Teile
tanzbaer1963 am 29.08.2007 um 18:02 Uhr (0)
Hallo Daniel,"keine Exoten" sind die Materialien, die Dein Lieferant auf Lager hat!Das kann natürlich von Lieferant zu Lieferant auch wieder unterschiedlich sein.Sprech doch mal mit Deinen Lieferanten, ob die nicht entsprechende Kataloge (egal ob in Papier oder online) haben, aus denen Du dann die Werkstoffe auswählen kannst, die diese dann auch auf Lager haben.Viele meiner Kunden lassen Teile und Komponenten extern fertigen.In solchen Fällen hilft dann ein Anruf bei diesem Lieferanten und nicht selten kom ...

In das Form >>Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Proportionaldruckminderer oder sowas ähnliches
tanzbaer1963 am 20.02.2013 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Doc,sorry, kann ich leider nicht, da ich ein solches Teil, bzw. eine solche Schaltung noch nicht verbauen musste.Auf der anderen Seite sind die Ansprechpartner dort sehr höflich und zuvorkommend.Wenn Du Deine Frage so stellst wie oben, brauchst Du erstens keine viertel Stunde und bekommst zweitens eine kompetente Antwort, welche Komponenten Du benötigst.Ich habe es dort noch nicht erlebt, dass man einen Fragenden wie einen Vollpfosten angesehen und behandelt hat. Und ich bin nun doch schon einige Jah ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz