Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
tappenbeck am 06.08.2008 um 10:14 Uhr (0)
hallo Frederik,haben wir uns richtig verstanden - ich möchte nur die attribute eines bestimmten blockes verschieben. damit entfällt die neudefinition.gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
tappenbeck am 06.08.2008 um 09:34 Uhr (0)
Moin !Blockattribute kann ich, wenn nicht gerade gesperrt, über Griffe verschieben.Wenn man jetzt mit Blöcken arbeitet, die eine Vielzahl von Attributen beinhalten, dann ist es ziemlich lästig alle anzupicken.Kennt einer von euch einen anderen Weg - oder muss ich zum LISP-Editor greifen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
tappenbeck am 06.08.2008 um 11:13 Uhr (0)
Moin !der Link von Claudio war genau der gesuchte !!... und es funktioniert - und derjenige hat sogar mit der internationalen englischen befehlsform geschrieben. das ist selten !!!gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
tappenbeck am 06.08.2008 um 10:04 Uhr (0)
hallo runkelruebe,vielen dank für deinen beitrag.... ja, da hast du etwas falsch verstanden ! ich arbeit in der "normalen" autocad-oberfläche.------------------jan :-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : hilfe beim verschieben von attributen
tappenbeck am 09.08.2008 um 11:51 Uhr (0)
hallo archtools,vielen dank für dein posting.eines gleich vor weg - meine forenbeiträge und nicht geschäftliche mails schreibe ich immer so. eine macke von der ich mich nur schwer wieder lösen kann. haben schon andere versucht !verschieben will ich nur die blockreferenzen. bin gerade erst wieder rein gekommen - ansonsten hätte ich meinen aktuellen weg schon gepostet.habe das bks auf den betreffenden block gesetzt und dann gc10 und ggf. gc11 geändert. das hat zum gewünschten erfolg geführt.ist vielleicht ni ...

In das Form Lisp wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Problem beim Schließen einer DWG
tappenbeck am 23.06.2017 um 08:23 Uhr (1)
Moin!wir haben ein Problem das vermutlich nicht direkt mit VB.net zusammenhängt. Aber dennoch poste ich hier weil ich die Meldung nur über den Debugger wohl erhalten habe und sich hier ja die Entwickler tummenln.Immer wenn eine acad-Sitzung nur noch eine DWG hat und diese geschlossen wird, dann hängt sich AutoCAD auf ! Nervig.Der Debugger liefert nun folgende Info:Zitat:ContextSwitchDeadlock ist aufgetreten.Message: Der Assistent für verwaltetes Debugging ""ContextSwitchDeadlock"" hat ein Problem in ""C:Pr ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
Lisp : hilfe beim verschieben von attributen
tappenbeck am 08.08.2008 um 21:00 Uhr (0)
moin !ich muss mal wieder auf eure hilfe zurückkommen.ich habe blöcke mit attributen. mein ziel ist diese irgendwie so zu verschieben, das der einfügepunkt an einer neuen koordinate liegen soll.ich habe schon in meinem buch über die objekt nachgelesen und erfahren, dass es gc10 und gc11 gibt - wobei letzterer insbesondere zum tragen kommt, wenn bestimmte positionen (mz etc.) angegeben sind. ich habe mir diese werte auch schon ausgelesen und in der zeichnung markiert - aber irgendwie komme ich nicht hinter ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kennt jemand, die erste - Attribut-Leader erzeugen
tappenbeck am 31.07.2008 um 14:19 Uhr (0)
hallo thomas,da haben wir uns etwas missverstanden - ich möchte nach dem verschieben, was ja auch manuell funktioniert AUTOM. die zuordnungslinie zeichnen lassen.gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Autodesk Civil 3D : beschriftungsstil - layout
tappenbeck am 10.11.2006 um 20:34 Uhr (0)
hi !im beschriftungsstil-editor gibt es eine registerlasche LAYOUT in der block, linien und textkomponenten eingebunden werden können.was textkomponenten sind weiß ich - aber leider erschließt sich mir, aus der hilfe, nicht die bedeutung der beiden anderen komponenten.hat da schon einer mit gearbeitet und kann mir weiterhelfen ?gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
Lisp : Kennt jemand, die erste - Attribut-Leader erzeugen
tappenbeck am 31.07.2008 um 15:14 Uhr (0)
hallo tunnelbauer,selbstverständlich soll bei einem wiederholten verschieben die vorher bestehende linie wieder entfernt werden.so soll z.b. erreicht werden das ein punktnummernhaufen besser lesbar wird.gruß Jan .-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Autodesk Civil 3D : beschriftungsstil - symbol-text-trennung
tappenbeck am 10.11.2006 um 20:35 Uhr (0)
hi !im beschriftungsstil-editor gibt es eine registerlasche SYMBOL- TEXT- TRENNUNG um hinweispfeile beim verschieben von attributen zu bekommen.irgendwie passiert bei mir aber nichts, wenn ich diese verschiebe. !hat da schon einer mit gearbeitet und kann mir weiterhelfen ?gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Autodesk Civil 3D wechseln
Rund um Autocad : dyn. blöcke: element mitführen
tappenbeck am 15.07.2005 um 11:01 Uhr (0)
hi ! heute habe ich nochmals eine frage zu den dyn. blöcken. ich habe eine linie (z.B. tischkante) und ein objekt (stuhl) und möchte das dieser immer in der bitte in bezug auf die tischkante steht. wenn ich den tisch jetzt verlängere, dann soll sich die stuhlpostion mit verschieben. ich bin mir noch nicht im klaren darüber mit welchem parameter und welcher aktion ich das umgesetzt bekomme. hat einer von euch eine idee ? gruß Jan :-) ------------------ jan :-)

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : was kann die Ursache für Fehlermeldung sein - eDuplicateKey
tappenbeck am 03.08.2020 um 12:08 Uhr (1)
Moin!ich bin mal wieder an meinem Hauptprojekt und beim Laden der ersten Komponenten für die Topbase kommt folgende Meldung:Zitat:AutoCAD Map 3D geladen...Assembly kann nicht geladen werden. Fehlerdetails: Autodesk.AutoCAD.Runtime.Exception: eDuplicateKey  bei Autodesk.AutoCAD.Runtime.CommandClass.AddCommand(ICommandLineCallable ca, MethodInfo mi)  bei Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices.AutoCADApplicationHolder.Initialize(Assembly assembly)  bei Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices.ExtensionLoader.Proces ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz