|
Lisp : testen, ob bks vorher vorhanden ist
tappenbeck am 28.03.2007 um 19:09 Uhr (0)
hi !wenn ich Code:(command "_ucs" "_prev")anwende und es kein vorheriges bks gibt, dann gibt autocad in der befehlszeile eine fehlermeldung aus, das dieses nicht möchtlich ist.in lisp führt dieses allerdings zu einer fehlermeldung.irgendwo hinterlegt autocad aber sicherlich die vorherigen bks-definitionen.nun stelle ich mir die frage, ob man dieses irgendwie mit lisp abklären kann.kann mir einer von euch weiterhelfen ???gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp mit Eclipse
tappenbeck am 25.04.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo !!!es gibt doch die Entwicklungsumgebung ECLIPSE und eine Schnellsuche hat ergeben, dass es für Commonlisp ein PlugIn geben soll.Damit könnte vielleicht ein Zugriff auf Bibs und die Dokumentation geben werden.Hat sich einer von Euch damit schon einmal auseinander gesetzt ??Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : eigenschaften im block-editor mit lisp ändern
tappenbeck am 15.05.2007 um 12:27 Uhr (0)
hi !wenn man einen block im block-editor öffnet, dann gibt es in der eigenschaftenpalette auch einstellungen, wenn kein element gewählt ist.hat einer von euch es schon einmal hinbekommen auf diese via lisp zuzugreifen ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : eigenschaften-palette geöffnet
tappenbeck am 29.06.2007 um 11:10 Uhr (0)
hi !weiß einer von euch, ob man mit lisp feststellen kann, ob das eigenschaftenfenster geöffnet ist und kann man dieses ggf. mit lisp öffnen und SCHLIESSEN ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : volumenkörper in lisp erzeugen
tappenbeck am 19.07.2007 um 11:46 Uhr (0)
Hallo !Volumenkörper waren noch nie so richtig mein ding - nun gilt es einen volumenköprer mit lisp zu erstellen der in der grundform ein quarder ist und dabei eventuell in der grudform ein trapez ist und in der vertikalen auch noch schräge verlaufen soll.hat einer von euch erfahrungen damit, ob sich solche körper mit lisp generieren lassen.gibt es vielleicht eine konvertierungsfunktion um aus den kantendefinitionen des körpers einen volumenkörper zu erzeugen.... da bin ich mal gespannt !gruß Jan :-)------ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ssget _c mit punkten
tappenbeck am 03.08.2007 um 15:58 Uhr (0)
hi !ich habe folgenden code für die auswahl von elementen:Code:(setq selected_elements(SSGET "_C" p_ur p_ol ((0 . "LINE,ARC,LWPOLYLINE"))) )p_ur und p_ol sind listen mit punktkoordinaten.die werte für p_ur und p_ol sind beispielhaft um dort fehler auszuschließen: Zitat:p_ur: (322.276 99.0865 0)p_ol: (311.05 110.312 0)wenn ich in der lisp-funktion die elementauswahl durchführe, dann werden keine elemente gefunden. da p_ur und p_ol mit werten an der befehlszeile verfügbar sind habe ich den code auch dort ei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : erstmals READ - frage dazu
tappenbeck am 03.09.2007 um 20:58 Uhr (0)
hi !ich muss mich outen - nach den vielen jahren mit lisp habe ich mir erstmal READ näher angesehen. durch das buch von AXEL.nun wollte ich eine liste mit daten auslesen und aufspalten. hierzu habe ich folgenden code zusammengesetzt.Code:(foreach tmp-value-name value-list (if (setq tmp-value (assoc tmp-value-name tmp-data)) (progn (setq (read (strcat "max_data_list#" tmp-value-name)) (append (read (strcat "max_data_list#" tmp-value-name)) (list tmp-value))) );end-progn );end-if);end-foreachwenn ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden
tappenbeck am 14.01.2008 um 15:17 Uhr (0)
hallo yvonne,wenn ich den befehl "AnnoScheduleTagAdd" aufrufe, dann werde ich doch zunächst nach einer quellzeichnung gefragt, die kann ich angeben.dann werde ich nach dem namen des zu beschriftenden elementes gefragt - die kann ich vorab per lisp (entsel & co) ermitteln - und zuweisen.dann kommen noch zwei fragen und dann erscheint dieses "störende" palettenfenster was ich gerne unterdrücken möchte !!!verstehst du jetzt was ich vorhabe und kannst du mir weiterhelfen ???... ansonsten habe ich mit adt nicht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden
tappenbeck am 18.01.2008 um 11:10 Uhr (0)
hi !ich weiß jetzt wo die palette zumindest manuell unterbunden werden kann !in den optionen gibt es ein häkchen (siehe Anlage).jetzt muss ich nur noch herausbekommen, wie ich diese "hinten herum" (per lisp) umgestellt bekomme !!!weiß einer von euch vielleicht wo adt diese einstellungen, in der registry, abspeichert und wann diese werte dort aktualisiert werden.gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ac2009: probleme mit vla-get-objectid?
tappenbeck am 30.05.2008 um 21:03 Uhr (0)
hallo !ich habe gerade versucht vergeblich lisp-code unter acad2009 auszuführen. immer wieder kam nicht das erwartete ergebnis - ein forumspartner aus der autodesk discussiongroup hatte allerdings erfolgt.irgendwann sind wir deshalb darüber gestolpert, das ich eine andere version verwende als er. dann habe ich denselben code unter map2008 ausgeführt und siehe da - es lief. vermutlich liegt es also an autocad 2009 !!nun wollte ich euch fragen, ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt.nachfolgende programmco ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anzahl aktuell geöffneter Zeichnungen ermitteln
tappenbeck am 05.06.2008 um 09:52 Uhr (0)
hi !weiß einer von euch wie man die Anzahl aktuell geöffneter Zeichnungen ermitteln über lisp ermitten kann ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ac2009: probleme mit vla-get-objectid?
tappenbeck am 11.06.2008 um 10:53 Uhr (0)
Moin !hier die Rückmeldung zu meinem Problem vom Autodesk Support:On the x64 platform, creating a Field expression from lisp (or VB) requires that you use the 64-bit ObjectID as a string. There is a way to do this in AutoCAD 2009. (Unfortunately, it was not documented, this is being addressed)This GetObjectIdString() is exclusive to the x64 platform and would be something like the following VisualLISP example:;;;Just get these objects once.(vl-load-com) (setq acadObj (vlax-get-acad-object) acadDoc (vla-g ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lösungsansatz gesucht - fortlaufend im uhrzeigersinn
tappenbeck am 02.08.2008 um 13:25 Uhr (0)
hallo carsten,in diese richtung gingen meine gedanken auch schon.die sortierfunktion von lisp sortiert immer nur ein array - hier habe ich aber quasi ein 2-dim. feld.... wie sollte ich das sortieren ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |