|
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
tappenbeck am 15.08.2002 um 11:18 Uhr (0)
zum einen kannst du lisp-code verschlüsseln lassen - damit kannst du aber nur verhindern das einer nicht gleich alles lesen kann. aber vor dekompelierungsprogrammen schützt das auch nicht ! ansonsten in vlisp nach vlx kompelieren - ein z.zt. recht sicherer weg ! gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
tappenbeck am 06.08.2008 um 09:34 Uhr (0)
Moin !Blockattribute kann ich, wenn nicht gerade gesperrt, über Griffe verschieben.Wenn man jetzt mit Blöcken arbeitet, die eine Vielzahl von Attributen beinhalten, dann ist es ziemlich lästig alle anzupicken.Kennt einer von euch einen anderen Weg - oder muss ich zum LISP-Editor greifen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : bildeigenschaften via lisp abfragen
tappenbeck am 21.10.2003 um 09:12 Uhr (0)
ich benötige einige eigenschaften von bildern aus autocad heraus. im buch autocad objekt von dietmar rudolph habe ich schon einige informationen gefunden - nur leider fehlt es noch an der umsetzung. vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. folgendes habe ich bisher zusammengetragen: - die rechte obere ecke die linke untere ecke bekomme ich über den gc 10 und die bildbreite/höhe soll über gc 11 und 12 definiert werden können. aber wie ?? - den namen der bilddatei dieser soll im gc 1 vom AcDbRas ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Werkzeugpaletten um Funktionen erweitern
tappenbeck am 22.10.2003 um 20:07 Uhr (0)
In der Standardversion von AutoCAD 2004 können nur Blöcke und Schraffurn in die neuen Paletten aufgenommen werden. Ellen Finkelstein beschreibt in http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=3368975&linkID=2475176 wie man mit einer undokumentierten Schnittstelle auch LISP-Funktionen in die Toolbar aufnehmen kann ! Creating a Command Tool Palette An undocumented type of tool palette is the command tool palette. There is no support or interface for this type of tool palette, and the best wa ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : acmap2005-api - lisp
tappenbeck am 15.07.2004 um 12:26 Uhr (0)
hat jemand von euch schon einmal auf API s von autocad map 2005 zugegriffen ?? wie geht das ? wo habt ihr entsprechenden informationen hierfür gefunden ?? vielen dank im voraus. Gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
tappenbeck am 15.07.2004 um 13:29 Uhr (0)
hat das schon einmal jemand von euch gemacht ??? vorgehen und erfahrungen wären interessant. vielen dank im voraus. gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
tappenbeck am 15.07.2004 um 13:50 Uhr (0)
hi ! da haben wir uns etwas mißverstanden bzw. ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt ! ich meinte den konstruktionsbefehl abrunden !!! gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
tappenbeck am 15.07.2004 um 14:42 Uhr (0)
hier die problembeschreibung: ich habe zwei autocad elemente (über entsel ermittelt) und möchte hier nun eine ausrundung einfügen - wie mit dem befehl abrunden ! gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : durch ersetzen
tappenbeck am 22.10.2004 um 12:56 Uhr (0)
hi ! ich möchte aus einer dos-pfadangabe eine LISP-konforme schreibweise machen und hierfür aus = zu machen ! hierfür nutze ich eine replace-funktion (siehe unten), die eigentlich funktioniert. vielmehr habe ich das problem mit den -zeichen. wäre klasse, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte. Gruß Jan :-) hier der code (DEFUN rprof$replstr ;suchen und ersetzen eines Strings (line ;Zeichenkette oldstr ;alter String newstr ;neuer String / iline idx ;Replace Old Str ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ein LISP-Tool für Parallelbemaßung
tappenbeck am 09.02.2005 um 11:37 Uhr (0)
hi ! das oben gepostete tool erstellt eine bemassung zwischen zwei punkten. lilyfee sucht aber eine möglichkeit ein parallelmass zu generieren und deshalb habe ich die punktwahl um objektfänge wie folgt erweitert: (progn (setvar osmode 512);Ofang nächster (if (setq pkt1 (getpoint
Startpunkt der Bemassung eingeben. )) (progn (setvar osmode 128);Ofang Lot (setq pkt2 (getpoint pkt1
Endpunkt der Bemassung eingeben. )) );end-progn ) nur kommt jetzt so eine merkwürdige f ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : reskalieren mit lisp (amrescale)
tappenbeck am 17.10.2006 um 16:26 Uhr (0)
hallo cadmium,in wieweit würde amrescale auch mit einem "normalen" autocad zusammenarbeiten ??mir ist der befehl unbekannt ?und aus welchem aufsatz stammt dieser ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
tappenbeck am 29.10.2006 um 08:15 Uhr (0)
hallo udo,würde die farbige übergabe dann auch an word funktionieren ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
tappenbeck am 29.10.2006 um 12:08 Uhr (0)
hallo udo,vielen dank - ich wußte nicht, dass dabei auch die farbformatierung mit übergeben wird.nochmals danke und ein schönes restwochenende.gruß jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |