|
Lisp : dynamischer block ? lisp prüfung
tappenbeck am 26.03.2008 um 14:25 Uhr (0)
hi !weiß einer wie man einen block auf "dynamischer block" prüfen kann ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamischer block ? lisp prüfung
tappenbeck am 26.03.2008 um 15:30 Uhr (0)
hi !vielen dank für den hinweis - wurde in der autocad discussion group fündig und habe etwas umgebaut.Code:(defun IsDynamicBlock (IsDynamicBlock#Ename / ) (if (= (vla-get-IsDynamicBlock (vlax-ename-vla-object IsDynamicBlock#Ename) ) :vlax-true ) T nil ) )gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Proxy in Block - Blockdefinition testen
tappenbeck am 03.04.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hi !weiß einer von Euch wie man über LISP abprüfen kann, ob in einer Blockdefinition PROXYs enthalten sind ??Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Xlist mit vollständigem Xref-Pfad
tappenbeck am 09.07.2018 um 22:19 Uhr (1)
Moin!In den ExpressTools gibt es den Befehl xlist.Dieser zeigt den Namen des Xref an. Ich hätte gerne den vollständigen Pfad zur DWG des Xref.Weiss einer von Euch, ob das eine Lisp ist oder darüber irgendwie erweitert werden kann?In 2008 gab es einmal eine Alternativprogrammierung als DLL.Wäre auch nicht abgeneigt, wenn der Weg zum Ziel über vb.net gehen würde.Kann einer von Euch weiterhelfen?Gruss Jan------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : -einfüge überschreibt keine bestehenden blockdefinitionen
tappenbeck am 13.01.2009 um 14:39 Uhr (0)
Moin !ich habe in einer DWG Blöcke bei denen sich teilweise die Definition geändert hat. Diese Block-DWGs liegen in einem gesonderten Verzeichnis.Nun möchte ich mit einer LISP die Blöcke über die Pfadangabe laden und so überschreiben.Wenn ich dieses via Dialog EINFÜGEN unter Ac2009 mache, dann bekomme ich die Meldung, dass die Definition vorhanden ist und ggf. die bestehenden Blockdefinitionen ändert. Das ist ja auch richtig.Für das Lisp-Tool möchte ich dieses zunächst via Befehlszeile zunächst ausprobiere ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Deutung von Meldungen bei der Prüfung
tappenbeck am 30.08.2011 um 18:59 Uhr (0)
Moin !das LISP-Forum ist zwar kein Entwicklerforum im strengen Sinne aber vielleicht kann mir einer von Euch trotzdem weiterhelfen.Die Daten aus einem Programm liefern bei der Prüfung immer folgende Meldungen:AcDbHatch(...) Boundary Missing a Reactor Remove AssociativityAcDbViewportTableRecord: "*ACTIVE"Kann mir einer von Euch sagen was die Ursache für die Meldungen sein kann und wie dem vielleicht begegnet werden kann?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz mit vorher und entsel ergänzen
tappenbeck am 18.04.2012 um 10:35 Uhr (0)
Hi !es geht um folgende Aufgabe zu welcher mir noch keine Lösung eingefallen ist:Es gibt einen Auswahlsatz AWS und nun möchte ich diesen ergänzen. Im "normalen" AutoCAD würde ich eine Funktion aufrufen, bei Objekte wählen v(orherige) eingeben und dann weiter Elemente einsammeln.Aber wie mit LISP ??? Kann mir einer helfen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppencode gezielt positionieren
tappenbeck am 24.05.2012 um 10:45 Uhr (0)
Hi !ich hatte kürzlich ein Posting in welchem es um das Arbeiten mit Views ging.Nun möchte ich mittels entmake Views erstellen lassen. Die Daten von tblsearch reichen hier nicht aus - siehe auch [URL=http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/LISP-to-define-a-VIEW-using-ENTMAKE/td-p/890808][/URL]. Es fehlen 2 GC 100.Von tblsearch bekomme ich folgende Daten: Zitat:((0 . VIEW) (2 . avt_view_snap) (70 . 0) (40 . 2637.6) (10 3269.69 1766.2) (41 . 5034.1) (11 0.0 0.0 1.0) (12 0.0 0.0 0.0) (4 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Briscad: was könnte die Fehlermeldung bedeuten
tappenbeck am 04.07.2012 um 15:55 Uhr (0)
Moin !ich habe ein Lisp-File das nach AutoCAD auch unter Briscad 12 laufen soll:Code:(defun LI_AddList (Lst Pos Val / Lst1 Lst2 cnt nverts )(setq cnt 0 Lst1 () nverts (length Lst))(repeat Pos (setq Lst1 (cons (nth cnt Lst) Lst1) cnt (1+ cnt) ))(setq Lst1 (cons Val Lst1) Lst1 (reverse Lst1) cnt Pos)(if ( nverts Pos)(progn (setq Lst2 ()) (repeat (- nverts Pos) (setq Lst2 (cons (nth cnt Lst) Lst2) cnt (1+ cnt) ) ) (setq Lst2 (reverse Lst2) Lst1 (append Lst1 Lst2) ))) Lst1)Source: 4d-technologies.com ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 18.10.2012 um 09:40 Uhr (0)
Hi !ich möchte via Lisp eine Polylinie um die Achse durch seinen Anfangs/Enpunkt drehen lassen.Wenn man _3drotate aufruft kommt nach der Objektauswahl und dem Bezugspunkt der Gismo wo man eine Achse wählen soll.Bisher habe ich keinen Weg gefunden dieses über die Befehlszeile (=Lisp) zu steuern. Die Beiträge, die ich im Web gefunden habe, beziehen sich alle auf ältere Acad-Versionen wo es Gismo noch nicht gab.Kann einer weiterhelfen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 18.10.2012 um 11:47 Uhr (0)
... und eine Alternative ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
 rotate3d.dwg.txt |
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 19.10.2012 um 10:46 Uhr (0)
Moin !ich muss den Fall nochmal aufnehmen da ich irgendwie nicht das Ergebnis bekomme wie ich es erwarte. Zunächst habe ich den Anfangs- und Endpunkt der Polylinie ermittelt im BKS Welt mit Draufsicht.Dann will ich die Polylinie um die Anfangs-End-Achse drehen.Nun habe ich das auf zwei wege versucht - komme aber an der Befehlszeile nicht zum Ergebnis.Die rote Linie ist die Ausgangslinie. Wenn ich das ganze manuell mit anklicken der Endpunkte (blau) und der Option 2Punkte mache, dann dreht sich das wie grün ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 18.10.2012 um 09:40 Uhr (0)
Hi !ich möchte via Lisp eine Polylinie um die Achse durch seinen Anfangs/Enpunkt drehen lassen.Wenn man _3drotate aufruft kommt nach der Objektauswahl und dem Bezugspunkt der Gismo wo man eine Achse wählen soll.Bisher habe ich keinen Weg gefunden dieses über die Befehlszeile (=Lisp) zu steuern. Die Beiträge, die ich im Web gefunden habe, beziehen sich alle auf ältere Acad-Versionen wo es Gismo noch nicht gab.Kann einer weiterhelfen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |