|
CAD.de Veranstaltungen : Franken-Stammtisch 27. Februar 2008 Nürnberg
tbd am 06.02.2008 um 18:05 Uhr (0)
Ich für meinen Teil habe von Montag bis Donnerstag Zeit (wenn nichts unerwartetes passiert). Es stellt sich allerdings die Frage ob ein Verschieben des Termins nicht für mehr Verwirrung sorgt, als es evtl. Vorteile bringt.Mir persönlich ist es egal und ich halte auch den Mittwoch für einen guten Tag!------------------Mfg Daniel
|
| In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
SolidWorks : API: Virtuelle Komponenten einfügen?
tbd am 02.10.2008 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Gilbert,kann es sein das du bei der InsertNewPart2 Methode kein vorhandenes Bauteil sondern eine Bauteilvorlage, also eine *.prtdot Datei als Parameter filePathIn angeben musst?Ich kann mir da, ohne es zu Wissen, eine ähnliche Vorgehensweise wie bei der SldWorks.NewDocument Methode vorstellen.Ein Versuch ist es sicherlich Wert------------------Mfg Danielwww.MySldWorks.de - SolidWorks Api Snippets[Diese Nachricht wurde von tbd am 02. Okt. 2008 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : STEP Programmierung
tbd am 12.11.2009 um 09:31 Uhr (0)
Hallo gedoense,herzlich Willkommen auf CAD.de.Leider kann ich dir auch nicht wirklich sagen welches Forum das richtige ist. Denke aber mit VB hat es wenig zutun.Du kannst ja mal die Suche benutzen.Da ich, wie bereits erwähnt, nicht weis wohin ich deinen Betrag verschieben soll, belasse ich ihn erstmal hier :-)------------------Mfg Danielwww.MySldWorks.de - SolidWorks API Snippets
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Email-Versand per MAPI
tbd am 27.02.2007 um 08:37 Uhr (0)
Guten Morgen Christian,du könntest die MapiSession nicht mit CreateObject sondern mit der Komponente belegen. Macht zwar eigentlich keinen großen Unterschied, aber ein Versuch ist es Wert.Füge in dein Projekt zunächst die Microsoft MAPI Controls Komponente hinzu (Menü Projekt - Komponenten). Plaziere nun auf eine Form ein MAPISession und auch ein MAPIMessages Control.Darauf stehen dir die Objekte MAPISession1und MAPIMessages1 in der Formularklasse zu Verfügung.------------------Mfg DanielBeim Bill Gates, b ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
tbd am 13.11.2006 um 13:54 Uhr (0)
Ich weis jetzt nicht genau was du meinst.Willst du Befehlszeilen wie in der Konsole übergeben?Das geht mit dem Shell Befehl. Diesen gibt es in vb6 und vb.net!Wenn es das ist...------------------Mfg DanielEs gibt nur drei Möglichkeiten: Sieg, Unentschieden oder Niederlage----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | Tools | Addins | SchulungSolidWorks API Programmierung; Schuler Design Automation GmbH | kontakt@schuler-da.de [Diese Nachricht wurde von tbd am 13. Nov ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
SolidWorks : Punkte in einer Skizze per Makro verschieben
tbd am 17.12.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Weißwurschtmampfer (was für ein Name)SelMgr.GetSelectedObject6(1, -1) liefert die bei einem Skizzensegment, wie deinem Punkt zunächst nur eine Instanz auf die SldWorks.SketchSegment Klasse. Von dieser kannst du die SketchPoint Instanz ableiten.Das müsste so funktionierenCode:Dim oSwSketchSegment As SldWorks.SketchSegmentSet oSwSketchSegment = SelMgr.GetSelectedObject6(1, -1)Set swSketchPt = oSwSketchSegmentPrüfen der VariablenIf swSketchPt Is Nothing Then Debug.Assert False------------------Mfg Danie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Gegy3,Hier ein Beispiel wie man ein Objekt der selektierten Komponente initialisiert und desen Namen ermittelt.Code:Sub main() Dim oSwApp As SldWorks.SldWorks Dim oSwModel As SldWorks.ModelDoc2 Dim oSwSelManager As SldWorks.SelectionMgr Dim oSwComponent As SldWorks.Component2 SolidWorks Application Set oSwApp = Application.SldWorks Aktuelles Dokument Set oSwModel = oSwApp.ActiveDoc If oSwModel Is Nothing Then Exit Sub Selektionsmanager Set oSwSelManager = oSwModel.SelectionManager Ist etw ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
tbd am 13.11.2006 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen Feyza,ich würde mal in den Net Klassen:My.UserMy.Computer.UserSystem.Environmentsuchen. Diese beinhalten Informationen über den aktuellen User.Hier noch ein kleines Beispiel: http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=1460 Wie man deine Aufgabe genau löst, kann ich dir leider auch nicht sagen!Viel Glück!------------------Mfg DanielEs gibt nur drei Möglichkeiten: Sieg, Unentschieden oder Niederlage----------------------------------------------SolidWorks API-Programmierung | Makros | To ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
SolidWorks : API: EmodelViewControl bleibt hängen
tbd am 07.03.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Christian,als weitere Möglichkeit fällt mir da auf die Schnelle nur ein das du anstelle der OpenDoc Methode die Filename Property nutzen könntest.Zudem würde ich dir vorschlagen das Öffnen eines Dokuments in einen eigenen Thread zu verschieben. Während des Laden das EmodelViewControl ausschalten und durch das Event finished/failedLoading wieder einschalten (Stichwort Enabled).Dadurch würde dein Formular auf Klicks und ähnliches reagieren, jedoch könne das EmodelViewControl in ruhe seine arbeit verric ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Assembly in einer Makro-Schleife erstellen
tbd am 24.07.2007 um 07:11 Uhr (0)
Guten Morgen Juan Pablo,das ist schon lange her? Ich kann mich aber noch erinnern das es am einfachsten ist die Komponenten in einer Baugruppe mit Hilfe von Ebenen und Achsen zu verbauen. Diese kannst du relativ einfach in der SolidWorks API ansprechen.Durch die Ebenen und Achsen kannst du deine Komponente dann auch in die richtige Richtung drehen, wie es manuell bei Verknüpfungen in SolidWorks auch möglich ist.Verbaue mal eine Komponente und lass den Makrorekorder dabei laufen. Evtl. kann dir aber jemand ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateien verschieben
tbd am 12.10.2006 um 08:12 Uhr (0)
Sorry habe das mit dem Student übersehen und bin auch von Stefan zurecht dafür bestraft worden!Mit dem SolidWorks Explorer kannst du es ja auch mal versuchen. Es geht zwar nicht alles und auch vieles sehr umständlich, aber ein einfacher kopiervorgang ist drin. Solange du weis wo deine Teile, Unterbaugruppen und Zeichnugnen liegen klappt das ganz gut.------------------Mfg DanielOb ein Begriff glücklich gewählt ist, ob es bessere Begriffe gibt, warum die Lösung aller Fragen im Universum 42 ist und wer die nä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komp.-beschreibung API
tbd am 28.09.2010 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Scoopa,swCustomPropertyUsedAsComponentDescription ist Bestandteil der Klasse swconst.Damit du diese verwenden kannst, benötigst du einen Verweis (ExtrasVerweise) zur Bibliothek SolidWorks XXXX Constant type Library.Ich habe dir mal ein kleines Makro gebastelt, das dir die Komponentenbeschreibung aus der ersten selektierten Komponente ermittelt:Code:Dim oSwApp As SldWorks.SldWorksDim oSwModel_Asm As SldWorks.ModelDoc2Dim oSwSelMgr As SldWorks.SelectionMgrDim oSwModel_Com As SldWorks.ModelDoc2Dim oSwCo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateien verschieben
tbd am 12.10.2006 um 07:49 Uhr (0)
Für das Kopieren von SolidWorks Baugruppen haben wir ein Tool programmiert, SDA-Assembly 2007.Dieses kann eine Baugruppe mit allen Zeichnungen, Unterbaugruppen und Bauteilen sehr komfortabel kopieren.Die Referenzen der kopierten Baugruppe werden immer angepasst.Das Tool kostet 295 Euro und kann 30 Tage kostenlos getestet werden. Alle Infos, PDF und den download findet Ihr hier: http://www.schuler-da.eu/sda-assembly.html Vieleicht hilft das den eine oder anderen weiter, wenn man sich nicht mit diesem Thema ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |