|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly: Kongruenz Punkt auf Flaeche (nicht Ebene)
tberger am 18.04.2009 um 19:43 Uhr (0)
"Varium et mutabile semper femina.", auch von Vergil.Ich glaube nicht, dass die Französin hierfür eine selbständige Lösung hat.Man kann aber das Thema ausweiten und versuchen, aus der Rule heraus eine weitere Aktion zu starten: eine Verschiebung in Richtung der Fläche um den bereits bestimmten Längen-(Abstands-)Parameter.Schönes Wochenede!Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppen Nacharbeiten mit verlinkung
tberger am 24.04.2009 um 10:07 Uhr (0)
Hallo,du kannst ab R18 mit dem Befehl "Associativity" aus der Toolbar "Assembly Features ein zusammengesetztes und verlinktes "AllCATPart" bauen, dort die Koerper mit Loechern versehen (und vorher Assemblen) und bekommst ungefaehr das was du vorhast.Die einzelnen Teile deiner Baugruppe dann ausblenden, sodass nur noch das neue zusammengesetzte Part zu sehen ist. FertigGruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : verlust der Bedingungen
tberger am 05.05.2009 um 22:09 Uhr (0)
Zusatz noch zu Bernds Beitrag:Die Publikationen verschiedener Familienteile müssen auch alle die exakt gleichen Namen haben, sonst sind die Bedingungen beim Replace der Teile auch wieder kaputt.Beispiel:Familie mit Distanzböcken 100mm, 150mm, 200mm lang, alle haben ein Basis-AXS und ein Top-AXS mit den Publications-Names "AXS_BASE" bzw. "AXS_TOP" und nicht "AXS_BASE_100mm" und "AXS_BASE_150mm" usw.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CatiaV5 - CATPart Verlinkungen
tberger am 06.05.2009 um 17:18 Uhr (0)
Suche doch mal in deinem Part mit Edit Links nach den externen Verweisen (Link Type Applicative Design Table) und fordere ein "Isolate" rechts im Fenster.Im Part selbst kannst du auch die Stellen, die Verweise auf Design Tables tragen (im Relations-Zweig) loeschen.Danach evtl. noch mit File Desk rechte Maustaste auf das Teil und CATDUA ausfuehren (mit Clean).Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Punkt in Fläche einnähen
tberger am 19.05.2009 um 09:38 Uhr (0)
Hallo,ich nehme an, du willst eine schlichte Abhaengigkeit deines Punktes bzw. Flaeche. Verlagert sich die Flaeche, sollen Punkt und Linie mitlaufen.Wenn du die Punktdefinition als "Point on Surface" waehlst bzw. die Line-Definition (z.B. Punkt-Punkt-Typ) mit der Flaeche als Support, dann laeuft das Element mit. Die line wuerde sich sogar auf der Flaeche biegen, wenn diese gekruemmt ist.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gew.-Löcher erstellen auf Zylinderebene und versetzt zur Zylinder-Achse
tberger am 19.05.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hallo,wenn du so etwas oefter vorhast, wuerde ich dir raten eine Power Copy zu erstellen.Hier: ein Loch nach allen Regeln der Kunst positionieren mit entsprechender Hilfsgeometrie (Point on surface, Plane tangent to surf in point, point on plane 45mm / 12 mm offset, hole in offset point on plane;danach Rotationsmuster fuer die 45 er bzw. Spiegelung fuer die 12 er.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kein Achsensystem in BG
tberger am 21.05.2009 um 10:36 Uhr (0)
Oder die Fix-Bedingung doppelklicken, mit "More" die Erweiterung anzeigen lassen, dann werden ab R18 auch die Fix-Koordinaten sichtbar. Die neuen Koordinaten und Drehwinkel eingeben, die gewünscht sind, Fenster schliessen und updaten. Fertig.So kann man übrigens auch feststellen, ob ein Teil oder eine Baugruppe am Nullpunkt liegt (dann muss alles auf 0 stehen) bzw. wieder auf Null zurücksetzen.Jede Baugruppe hat einen eigenen Nullpunkt, auch wenn er nicht durch ein AXS gezeigt wird. Die Einfügung eines neu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ein PartBody in zwei Bodys geteilt
tberger am 06.05.2009 um 17:20 Uhr (0)
Du musst uns schon ein paar weitere Infos geben (evtl. auch Bilder);Eventuell hast du schon mit Booleschen Operationen den Body an den anderen gehangen und bist irgendwo weiter unten im Baum, siehst ihn nicht.Wenn du die Boole-Operation loeschst, dann bleibt der Body parallel zum Hauptkoerper oder anderen Bodies im Baum.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ein PartBody in zwei Bodys geteilt
tberger am 07.05.2009 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Faes,zuerst einmal zur Begrifflichkeit: du hast keine zwei Bodies, du hast einen Body, der aber ein "Multi-Volume-Solid" darstellt.Du kannst den anderen Teil verschwinden lassen durch- eine größer definierte Pocket- mit dem Boole-Befehl "Remove Lump" und anklicken einer Fläche des zu entfernenden Solid-Stückchens.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ein PartBody in zwei Bodys geteilt
tberger am 08.05.2009 um 09:42 Uhr (0)
Woher der Begriff kommt, kann ich dir nicht sagen.Der Q-Checker laesst zum Beispiel eine Pruefoption fuer Multi Volume Solids zu.Multi Volumes als Endergebnis sind normalerweise in einem Part nicht zulaessig (einige OEMs werten das auch als KO-Kriterium), da mechanisch nicht "verbunden" und stellen somit auch mehrere Parts dar.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Direkte & manuelle Koordinateneingabe
tberger am 01.06.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,wenn du die Punktkoordinaten deines "Profil"-Zuges meinst, könnte es so gehen:- Kontur zeichnen, ebenso Achse, Position "so ungefähr" bei sichtbar geschaltetem Gitternetz (Standard)- Punkte selektieren (keine Linien erfassen)- Automatische Bemaßungserzeugung wählen, dabei die h und v-Achse als Referenz wählen- - es werden alle Bemassungen respektive "x und y" erzeugt, danach kannst du mit dem Constraint-Fenster der Reihe nach die Maße überschreiben.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Direkte & manuelle Koordinateneingabe
tberger am 01.06.2009 um 10:15 Uhr (0)
Du kannst auch anstelle des Sketchers der Reihe nach 3D-Punkte erzeugen (mit Koordinatenangabe), dann alle Punkte einsammeln und eine Polyline erzeugen. Diese Polyline kannst du auch "drehen".Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...[Diese Nachricht wurde von tberger am 01. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fehler beim Einfügen von Part-Dateien
tberger am 03.06.2009 um 15:29 Uhr (0)
Das ist ein Problem der Linked document localisation.Stelle wie schon von Rick beschrieben unter Tools-Options-General- Register Document im`n der unteren Haelfte des Fensters die Suchreihenfolge um."Folder of the link" an oberster Stelle, falls er noch nicht da steht.Ich habe das Problem immer dann, wenn ich z.B. "Other Folders" nach oben stelle (weil ich Standard Parts aus einem bestimmten Folder einfuegen will) und danach Aktionen wie "Replace Component" oder auch "Insert Component" durchfuehren will. N ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |