|
CATIA V5 Part / Assembly : Runde Objekte verschweißen
tberger am 19.08.2009 um 16:40 Uhr (0)
Also, es ist nicht so, dass ich Fragen überlese, aber wenn ich nichts weiss (und FEM habe ich nur Grundkenntnisse), dann halte ich die Tasten still. Vielleicht könntest du die Teilfrage mit dem Verfälschen im FEM-Forum stellen. Da kucken vielleicht ein paar Spezies mehr drüber.EDIT Fehlerteufel exorziert------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de[Diese Nachricht wurde von tberger am 19. Aug. 2009 ed ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Körper aus einer Skizze erstellen?
tberger am 19.08.2009 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Kalle Marx,ja, das ist in Ordnung. Die Ausgabefeatures bleiben sinngemäß auch dem Sketcher im Baum erhalten. Du kannst diese aber verwenden, um die Pads daraus zu erstellen - einfach im Baum auf das jeweilige Ausgabeelement klicken. Im Falle des Rechtecks wie oben geschrieben das 2.Icon der Ausgabeelemente verwenden, damit wird dann ein Ausgabeprofil erstellt.Die Ausgabeelemente müssen aber auch in der Regel geschlossen sein, damit sie verwendbar sind im Pad (klar: Ausnahme - offene Kontutren im Pad ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Körper aus einer Skizze erstellen?
tberger am 19.08.2009 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Marx,erst einmal etwas grundsätzliches: wenn du dein Übungspart aufblätterst, dann bitte ganz.Auf deinem Snapshot hast du nur den Featurelevel, also Pad - Pad - Pad - Pocket etc.Blättere auch die Knoten an den Pads auf, wenn du dann jedesmal dieselbe Skizze.1 als Grundlagenprofil deiner Pads findest, hättest du mit deiner Vermutung recht. Wenn dem so ist, wurden einige Anteile deiner "Gesamtskizze" in der Übung verwendet um komplexe Strukturen zu erstellen. Dann müsstest du, um dieses nachzustellen, ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Körper aus einer Skizze erstellen?
tberger am 19.08.2009 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Stephan und willkommen im Forum,du hast Recht, das ist auch eine Möglichkeit,[EDIT: das hier nachfolgende ist Käse, bitte nicht beachten: "auch das Beispielpart ganz oben wurde mit dem Multipad-Befehl erstellt (sehe ich auch jetzt erst bei genauem Hinsehen )." wurde von Thomas Harmeing richtig erkannt, waren normale Pads, deshalb rausgenommen./EDIT]Es ist auch ganz nett, mit dem Befehl zu arbeiten, wenn er für die jeweilige Aufgabe verwendbar ist (da man schön die unterschiedlichen Höhen darstellen ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Körper aus einer Skizze erstellen?
tberger am 19.08.2009 um 10:25 Uhr (0)
Moment - hast du das 2.Icon geklickt (nicht dasselbe wie du für den Kreis verwendest sondern das gleich rechts daneben in derselben Sketcher Toolbar - dann würdest du ein "Profile" Feature in den Outputs eingetragen bekommen.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Körper aus einer Skizze erstellen?
tberger am 19.08.2009 um 12:44 Uhr (0)
So und nun für alle: die aktuelle Raumtemperatur hat hier die 30 gerissen und ich gebe zu, dass ich mich getäuscht habe. Kein Multipad, natürlich stinknormales Pad und mein Beitrag von vorhin ist natürlich unrichtig. Einmal schäl immer schäl.Bitte untertänigst um Verzeihung und schalte die Klima auf "arctic".Und um die Verwirrung zu steigern werde ich oben ein Edit einfügen und den Multipadkäse mit Rolleyes rausnehmen, damit man normal lesen kann. Auch bei 20 Grad.------------------Grüße aus dem RheinlandT ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : variabler Schnitt im Part
tberger am 27.07.2009 um 10:32 Uhr (0)
z.B. Curve erzeugen (auch Line)dann Punkt auf Kurve erzeugen,ebenso Plane parallel zu deiner Hauptebene, durch den Punktdann Intersection deiner Fläche etc. mit Planezuletzt Punktdefinition anfassen und Punkt auf Curve gleiten lassen - Schnitt gleitet auch mit------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : variabler Schnitt im Part
tberger am 27.07.2009 um 10:37 Uhr (0)
Du kannst dir auch eine PowerCopy aufbauen und als Inputelemente die Curve und dein PartBody angeben.Aber den "Create my sliding intersection" gibts bei der Französin im Part Design nicht.Etwas ähnliches bibts bei den DMU-Schnitten. Dann bist du aber in Assys unterwegs.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bauteilaktualisierung
tberger am 21.08.2009 um 14:59 Uhr (0)
Vielleicht solltest du unter Tools-Options-Infrastructure-Part Infrastructure Register General "Keep link with selected object" einstellen bzw. den "Create Datum Schalter in der Toolbar Tools deaktivieren (falls gesetzt).------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Powercopy mit Geoset
tberger am 28.08.2009 um 12:55 Uhr (0)
Du könntest vor der PC Einfügung in deinem Part ein GeoSet einfügen, dann kannst du dieses auswählen, wenn du die Einfügungen im Körper vermeiden willst. In R18 ist das Verhalten auch schon so.Bei einer neuen PC, die du in R18 oder R19 erstelltst, ist das Verhalten bei erneuter Einfügung genauso.Danach kanst du ja alle Geosets umordnen auf die "Root". EDIT: Fehlerteufel exorziert------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungsmuster auf gebogener Fläche
tberger am 28.08.2009 um 18:33 Uhr (0)
Wenn es dir nur um diese abgebildeten Punkte geht, kannst du diese in eine Skizze projizieren und dann im Benutzermuster verwenden. Die lochbildenden Konturen könnten dabei kleine Zylinder sein, die am vom Ende abgewandten Punkt beginnen und nach außen gemustert werden.Ansonsten könntest du über eine Makrolösung arbeiten: vorher alle Lochmittelpunkte in einem Geoset parken, diese vom Makro dann aufgreifen lassen und zu jedem gefundenen Punkt einen 3DCircle on Support (Band) erzeugen. ALLE Kreiskonturen dan ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungsmuster auf gebogener Fläche
tberger am 29.08.2009 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Habakuk,1.: ich würde für die Katalogabbildung nur die "sichtbaren Punkte/Löcher" erstellen; ansonsten kannst du dir auch über die Folgen noch ein paar Threads ansehen ("perforiertes Klopapier" suchen etc., da haben einige schon mal die Grenzen von V5 getestet ...)2.: die Punkte könntest du folgendermaßen erstellen:a) erzeuge eine 3D - Line mit Supportfläche auf deiner Spiralfläche - der Clou daran ist, dass du damit eine "gebogene" Line erzeugst, die auf deiner Stützfläche läuft. Beginne an der Endk ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Unbekanntes Icon im Strukturbaum
tberger am 07.09.2009 um 09:36 Uhr (0)
Für mich sieht das nach einem Datenbanksymbol aus. Ich habe auch schon einige Symbole gesehen, die aus dem Electrical Harness Modul stammen und an Parts und Baugruppen hängen.Blättere doch mal den Strukturbaum auf und sieh nach, ob nichts "ungewöhnliches" darin steht wie "Connector" etc. Dann hätten wir eine Chance rauszukriegen, mit welchem speziellen Modul das gemacht wurde, sofern es sich nicht um eine Datenbankgeschichte handelt.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |