|
CATIA V5 Allgemein : weichzeichen...?
tberger am 27.07.2009 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pskd:Das ich das Product auch als all catpart umwandeln kann weiß ich.nur wenn ich das teil dann per boolsche von meinem klotz abziehe ergeben sich verschnitte und hinterschnitte da die kontur in 1zu1 wiedergegeben wird. das brauche ich nicht, bzw das macht zuviel arbeit alles wieder zu säubern.geht das nicht auch anders?Wenn du schon so weit bist (also kurz vor dem "Säubern") könntest du doch mit der Booleschem Operation "Remove Lump" (Stückchen entfernen oder ähnlich im Deuts ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Icons und Dialoge werden nicht dargestellt
tberger am 27.07.2009 um 13:47 Uhr (0)
Gibts bei Ford (R18SP4) auch gelegentlich auf den Workstations. Settings löschen hat dann geholfen.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia für anfänger
tberger am 23.07.2009 um 12:34 Uhr (0)
Eindeutig Englisch. Es sei denn, dein Arbeitgeber hat Deutsch festgeschrieben.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : weichzeichen...?
tberger am 28.07.2009 um 10:27 Uhr (0)
Nein. Die Frage hatten wir eben auch bei Ford. Wir prüfen gerade, ob wir evtl. mit dem 3DXML-Format was machen können.Evtl. nützt es, ein Makro einzusetzen, was Stück für Stück eine neue Product-Struktur mit Part-cgrs aufbaut.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hilfselemente ausblenden?
tberger am 31.07.2009 um 13:36 Uhr (0)
Du kannst:1. Die Suche in CATIA verwenden, dort alle PLANES suchen, im Suchergebnis selektieren und dann auf einmal ausblenden (Edit-Search, Type Workbench: Generative Shape Design, Type: Plane; fernglassymbol anklicken, danach unten "Select", Fenster schliessen und HIDE/SHOW wählen).2. Ein Makro verwenden (gabs auch schon ein paar Male hier im Forum)3. Im cache Modus arbeiten - dann siehst du nur die "Hüllen", also tessilierte Daten und kannst gezielt Parts nachladen.------------------Grüße aus dem Rheinl ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : KW Expert
tberger am 03.08.2009 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,das was du hier vorhast wird durch ein "Knowledge Pattern" abgedeckt.Da kannst du durch Ändern von Parameter die Anzahl von z.B. Punkten und Parallel Curves mit deren Abständen bestimmen.Auf jeden Punkt könntest du dann ein Hole abbilden lassen.Sieh dir doch mal die Beispiele hierzu in der Online Dokumentation von CATIA V5 an. Wenn du die Lizenz dazu hast, wäre das die Lösung.Wenn du mit deinem Ansatz schon zufrieden bist und es dir nur um das "Starten" einer Power Copy mittels "Script" usw. geht, da ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Menüführung
tberger am 03.08.2009 um 11:06 Uhr (0)
Ich nehme an, du möchtest über so etwas wie einen "Design Table" verschiedene Konfigurationen auswählen können, die sich durch die in den Variantenzeilen enthaltenen Parameterwerte direkt auf die Geometrie auswirken.Wenn dem so ist: ja, das geht.Dafür musst du dich mit den "Design Tables" oder dt. Konstruktionstabellen" auseinandersetzen (Toolbar Tools 4. Icon).------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : günstige Catia-Alternative zu Schulungzwecken
tberger am 07.08.2009 um 13:00 Uhr (0)
Also, wenn er bei euch im Haus dann an CATIA sitzen wird, macht es nicht viel Sinn, ihm, auch wenn günstig oder zum Nulltarif, ein anderes Programm zu geben.Keiner, der Englisch lernen muss lernt erst einmal Suaheli, nur weil ein kenianischer Dolmetscher gerade keine Arbeit hat und frei ist.CATIA tickt in vielen ähnlich zu anderen CAD-Programmen, aber dann doch wieder deutlich anders.Euer Mitarbeiter braucht eine zum Einsatz zeitnahe und intensive Schulung, nur das zahlt sich unterm Strich aus.------------ ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
tberger am 07.08.2009 um 13:37 Uhr (0)
Nun, ein einfaches Beispiel:du machst einen Klick auf "Create Datum" und wunderst dich danach, dass alles mit einem "Blitzssymbol" erstellt wird. Das ist zwar nur ein "Schalter" über ein aktiviertes Icon, aber die User vergessen es schon mal und arbeiten danach ohne History.Oder:Du erzeugst ein neues leeres Part und wählst "Enable hybrid design" - und schon "arbeitet" CATIA ganz anders und bringt deinen Thread zu Tage.Es sind die vielen kleinen Schalter, die der Anfänger (ohne dich abwerten zu wollen) drüc ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
tberger am 07.08.2009 um 13:17 Uhr (0)
Nein, der Fehler sitzt meistens vor dem Bildschirm.Ernsthaft: durch das Verstellen vieler Optionen seitens des Users, die nicht unbedingt sofort eine augenscheinliche Wirkung haben, ist es dem User fast nicht mehr möglich, den Ausgangszustand ohne Löschen der Settings durchzuführen. Es sei denn, man kennt sich aus und drückt nicht Schalter, die man nicht kennt bzw. setzt diese dann nach Änderung auch wieder auf den Ursprungszustand zurück.Die meisten Beschwerden über ungewöhnliches Verhalten von CATIA sind ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie Splinelänge vorgeben?
tberger am 08.08.2009 um 20:00 Uhr (0)
Das Einzige, was du machen könntest, wäre nach dem Spline einen Punkt auf Kurve (auf den Spline) erzeugen, der über einen Längenparameter vom Anfangs-oder Endpunkt aus gesehen eine Weglänge abläuft. Danach mit einer Split-Ooperation den Spline kürzen.Du wirst aber natürlich dabei nicht mehr den "ursprünglichen" Endpunkt deines Splines als Endpunkt im Endergebnis halten können.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5 ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppe im Lesezugriff öffnen!
tberger am 09.08.2009 um 18:02 Uhr (0)
Wenn du Zugriff auf die Dateirechteverwaltung hast, kannst du auch z.B. chmod 444 *.CATPart für "nur lesen" auf alle Part-Dateien anwenden.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zahnrad auf Zahnstange entlanglaufen lassen
tberger am 10.08.2009 um 16:07 Uhr (0)
Der Wert des Angle-Constraint ergibt sich durch Formelbeziehung. Wenn du den Angle-Constraint zusätzlich eingrenzen möchtest, kannst du das indem du vor der Formelbeziehung des Angle-Constraints die Angle-Constraint bei noch zugänglichen Winkelwerten mit der rechten Maustaste und "Add Range" mit Superior und Inferior Wert einschränkst. Danach die Eingabezeile des Winkelwerts mit der rechten Maustaste und "Edit Formula" mit Formelbeziehung verknüpfen zu deiner ermittelten benötigten Bogenlänge für eine voll ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |