|
CATIA V5 Allgemein : Fides
tberger am 16.02.2011 um 17:03 Uhr (0)
Fides gibts bei Ford. Du kannst über IGES bzw. STEP Daten in beiden Richtungen austauschen, aber kein natives Format direkt verwenden.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : zeichnung wird zu gross -> 50mb
tberger am 16.02.2011 um 17:02 Uhr (0)
Du kannst die Zeichnungsdatengrösse (in deinem Fall vielleicht nur evtl.) reduzieren, wenn du bei den Eigenschaften der Ansicht in der Nähe der Auswahl des Typs "Exakt/Angenähert/CGR/Raster" den Schalter aktivierst, mit dem man Elemente erst ab einer gewissen einstellbaren Grösse erzeugen lässt.Da ich aber annehmen muss, dass du 1:1-Zeichnungen machst und jeden Strich auch sehen willst, wird das wohl nichts.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konstruktionstabelle
tberger am 26.01.2010 um 16:44 Uhr (0)
Entweder:Warum lädst du nicht einfach das Bauteil und die Tabelle, änderst die Tabelle im EXCEL und sicherst unter neuem Namen; gibst dann im CATIA unter Edit-Links an, dass du mit "Replace" die neu erstellte Tabelle verlinkst, danach das Bauteil unter neuem Namen sicherstOder:Du machst New From ... éffnest im EXCEL, änderst, sicherst mit neuem Namen, gehst wieder inms CATIA und machst dort den Replace der Tabellle über Edit-Links...------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Powercopy auf Icon legen?
tberger am 10.02.2010 um 08:55 Uhr (0)
Die Skizze zu öffnen geht bei der Power Copy Einfügung nicht und ist auch nicht nötig.Durch den vorgeschlagenen isolierten Punkt und die Ebene, die als Definition der Bohrung verwendet werden, hast du bei der Einfügung ja die Kontrolle über den neuen Bohrungsmittelpunkt und Richtung der Bohrung.EDIT: Nachtrag - wenn du z.B. die Bohrung bei der Einfügung gleich mit einem von dir gewünschten Durchmesser versehen willst, kann du bei der Erzeugung der PowerCopy im Tab "Parameter" diesen Parameter veröffentlich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kurz schwarzes Fenster nach Datei Start
tberger am 23.02.2010 um 10:24 Uhr (0)
bzw. Treiber,suche mal nach dem aktuellesten Treiber und versuche den zu installieren (den alten vorher sichern).------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skizze Ausgabekomponente
tberger am 05.03.2010 um 11:20 Uhr (0)
Das geht auch immer noch.Ich nehme an, dass deine inaktivierte Ausgabekomponente im 3D noch nicht verwendet wurde.Wenn ja, dann wird die Ausgabekomponente in der Skizze erhalten bleiben, auch wenn du die Linie in der Skizze dafür löschst.CATIA löscht die Ausgabe gleich mit wenn die Ausgabekomponente nicht benötigt wurde.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kreiserzeugung mittels gespiegelter Linien
tberger am 10.03.2010 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Bernod,es könnte daran liegen, dass bei der Einfügung der Power Copy keine Eindeutigkeit des Ergebnisses vorliegt.Sieh dir doch das ganze mal "manuell" an: wenn du die beiden Kreise und den Durchgangspunkt im Kreisfeature angibst, gibt es evtl. nicht nur eine Lösung, sondern 2 oder mehr (bei einigen Features wie Sweep Circle-Flächen sogar bis 4 Lösungen).Die PowerCopy wird eingefügt, aber mangels Inputmöglichkeit des Users zur "Auswahl" der Lösung reagiert das dann mit einem "Fehler". Man muss nochma ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 Installation auf WIN 7 Home Premium
tberger am 23.03.2010 um 21:46 Uhr (0)
Du kannst es darauf installieren, wirst aber keine Freude haben wenn du über einen Server eine Lizenz ziehen musst. Die Premium Version erlaubt es dir nicht, deinen Rechner mit einem Firmennetz zu verbinden. Dafür brauchst du die Professional.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parts im Katalog mit beliebigen Längen
tberger am 24.03.2010 um 13:11 Uhr (0)
Du kannst entweder das (Stichworte "Katalogauflösung", "Teilefamilie") oder holst dir über einen Katalog ein Part Template in dem ein Längernparameter veröffentlicht ist, den du dann beim Einfüge-Kontextfenster des "neuen" Parts in deiner Baugruppe auch gleich ändern kannst.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parts im Katalog mit beliebigen Längen
tberger am 30.03.2010 um 15:56 Uhr (0)
Du hast wahrscheinlich keine PKT-Lizenz. Die brauchst du, um die erweiterten Knowledge Templates wie Product Knowledge Templates und Part Templates erstellen zu können.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Originalfläche in Part kopieren
tberger am 31.03.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Caddi009,du kannst zwar die Ableitungen nicht isolieren, aber die Ableitungen vor dem Löschen der Elternfläche kopieren und erneut als Ergebnis einfügen. Dann hast du isolierte Flächen, die denen der Ableitung entsprechen. Dann noch jeweils die Ableitungsflächen mit "Ersetzen" gegen die isolierten Kopien austauschen, dann kansst du Elternfläche und Ableitungen löschen.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Teilenummern-Konflikt für Aktualisierung?
tberger am 31.03.2010 um 12:18 Uhr (0)
Ich weiss nicht ob das bei den H3 Dummies auch geht - vielleicht kannst du dort auch mit flexiblen Baugruppen arbeiten.Oder du kopierst dir die Dummy-Baugruppen ein mit "Verknüpfung aufbrechen" - dann wird das eine neue Dummy-Baugruppe und du hast keine Nummernkonflikte.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : relativer Pfad
tberger am 08.04.2010 um 12:48 Uhr (0)
Ja:du bekommst anfänglich eine Mitteilung beim öffnen der Baugruppe dass er diverse Teile nicht gefunden hat. da sieht man schon den Pfad.Ansonsten kannst du im Strukturbaum auf die Zeilen mit den zerrissenen Blatt-Symbolen gehen und mit rechter Maustaste-Eigenschaften im Register Produkt mittig den Pfad lesen.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |