|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5.19 Bildschirm belibt grau (auf Mac mit Windows7)
tberger am 30.11.2009 um 09:56 Uhr (0)
Ja, das könnte auch der Grund sein, warum es in dem von mir oben zitierten Beitrag nicht ging. Die Win 7 Home unterstütz keine Lizenserver / Server überhaupt, man braucht die Win 7 Professional.Hier ist aber eher die Grafikkarte das Problem, oder hast du - Templer - genau die gleiche Hardware wie der Thread-Steller? Bei mir läuft mittlerweile CATIA auch auf Win 7 (Ultimate).------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Absturz bei 2 Monitor Betrieb
tberger am 23.07.2009 um 10:03 Uhr (0)
Passiert dir denn das nur bei CATIA oder auch bei deinen anderen Anwendungen?Evtl. ist deine Grafikkarte überlastet, wenn sie die Einstellungen von CATIA übernimmt. Fülle doch bitte deine Systeminfo mit deiner verwendeten Hardware aus.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Absturz bei 2 Monitor Betrieb
tberger am 23.07.2009 um 16:37 Uhr (0)
Ich hatte auch diese Meldung frisch nach Kauf eines Notebooks und Installation der Software. Es reichte schon hin und herzoomen und die Karte machte "tilt".Die Lösung damals war, auf der Herstellerseite der Grafikkarte einen aktuellen Treiber herunterzuladen. Das ging damals auch bei einer nach Dassault "nicht-zertifizierten Grafikkarte" gut.Ich habe zusätzlich im neuen Treiber eingestellt, dass die Software des Programms entscheiden soll, wie die Grafikkarte arbeiten soll.------------------Grüße aus dem R ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kommentare in einer Skizze
tberger am 26.11.2010 um 17:45 Uhr (0)
Du kannst zum Beispiel bei den Bemassungen den Namen der Bemassung einblenden, ihn überschreiben und hast damit auch einen Hinweis.Ich habe gerade kein CATIA, aber soweit ich mich erinnere funktioniert das mit einer bestehenden Bemassung so, dass man sie anklickt (rechte MT) und im eingeblendeten Fenster die Darstellung auswählt.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Group mit Passwort versehen?
tberger am 06.01.2011 um 19:55 Uhr (0)
Hallo davischr,deine Group/Gruppe als gekapseltes Geoset nützt dir gar nichts in puncto KnowHow-Schutz.Du kannst alle Elemente in der Gruppe im Hide-Bereich sehen, selektieren, ins Show ziehen, bearbeiten mit Doppelklick, über Parents/Children dir die Historie wieder rausziehen und und und ...------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Group mit Passwort versehen?
tberger am 07.01.2011 um 08:13 Uhr (0)
Hallo davischr,es ist mir bislang nicht bekannt, dass es gehen würde.Ebenso kann man aus der CAA-Definition (s. weiter oben) herauslesen, dass dieser Passwortschutz für "eigene" Features, also eigens mit CAA entwickelte Funktionen/Befehle möglich ist. Damit entspricht es wieder der Philosophie, dass man quasi eigene UDF-artige Befehle per CAA erstellen kann.Ich glaube nicht, dass es ohne CAA "extern" programmierbar ist. Dann wären UDFs und damit der Verkauf von KWA, PKT und CAA-Lizenzen sinnlos. Damit kein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Adaptermodell
tberger am 08.01.2011 um 12:46 Uhr (0)
Nein. Das wäre die Antwort auf deine Frage.Um dir noch etwas mehr zu nennen:du kannst in dein drittes Part deine Geometrien aus dem 1. und 2. hineinkopieren, und zwar isoliert. Dann hast du keine Links.Wenn sich was in deinen Masterparts ändert, müsstest du wieder Kopieren und Einfügen als Ergebnis, die alten Geometrien mit den Neuen ersetzen.Um auch die Position mitzubekommen, wenn die Parts nicht alle im selben Null liegen, musst du alle drei in der Baugruppe halten und das Kopieren und Einfügen als Erge ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Punkte einer Spline um bestimmten Radius korrigieren
tberger am 12.01.2011 um 15:45 Uhr (0)
Vielleicht könntest du mit einer Parallelkurve im GSD dein Ergebnis erzielen (Abstand = 0.5 mm)...... und willkommen im Forum - bitte fülle in deinem Profil noch deine Daten zur CATIA Release und rechnerleistung aus.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : External Parameter Synchronize
tberger am 24.01.2011 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Dominic,ich kenne diesen Fehler aus der R18SP4 bei Ford. Er trat seltsamerweise nur bei ext. Parametern auf, die aus Baugruppen kamen und publiziert waren. Bei nicht publizierten Parametern ging es seltsamerweise.Mein Workaround damals: sobald ein publ. Parameter geändert wurde liess ich einen nicht veröffentlichten Parameter mit Namen "UPDATE"(String) ändern (per Regeln). Dieser Parameter war auch als externer Parameter in meinen Unterbaugrupppen und Parts verlinkt mitkopiert. Und siehe da: sobald d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Achsystem nach STEP Import verdreht
tberger am 26.01.2011 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Gansen,ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch z.B. CATIA-Baugruppendaten, welche zum Teil eine inverse Instanz-Matrix aufweisen (z.B. durch ein Spiegelungs-Makro, das die Visualisierung in der Instanz bzw. dem Baugruppenknoten invertiert) durch einen STEP-Export und erneutem Import gedreht erscheinen. Ich vermute, dass der STEP-Konverter von CATIA mit inversen Achsausrichtungen nicht richtig umgehen kann. Vielleicht hat es damit zu tun.Vielleicht kannst du in Erfahrung bringen, ob dort in Pro-E ge ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gleich große Kreise
tberger am 06.02.2011 um 19:40 Uhr (0)
Hallo Felix,ja, es gibt z.B. folgende Möglichkeiten:allen Kreisen eine Bemassung zuordnen, danach-mit dem Icon "äqivalente Bemassung" (in der Toolbar Knowledge das 7. Icon)-oder mit Formelbeziehungen (Doppelklick auf erzeugte Bemassung, rechts geklickt im Wertefeld und "Formel bearbeiten" wählen, danach eine andere gleichartige Bemassung anklicken und damit gleichsetzen)------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnittpunkt erzeugen im Part Design
tberger am 07.02.2011 um 14:30 Uhr (0)
Ja, indem du in der rechten unteren Ecke im weissen Feld den Befehl:"b:Verschneidung" bzw. "c:Intersection" (bei englisch installierter Oberfläche von CATIA) ohne die Anführungszeichen angibst.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Design Table (Konstruktionstabelle) bidirektionale Verknüpfung?
tberger am 28.01.2011 um 14:52 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass das in einem (!) Dokument gehen wird (wegen Loops)Dagegen kann es durchaus in einem 2.EXCEL-Dokument gehen, das Anteile aus dem 1.EXCEL-Dokument bezieht und ebenso aus CATIA von dort generierte / berechnete Werte anzieht. Z.B. über ein Makro, das in deinem 2.Excel-Dokument zu Hause ist und dort gestartet wird.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |